In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

Entlassfeier der Abiturientia 2025

Am 3. Juli 2025 begann die feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten des Anne-Frank-Gymnasiums mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Maria Frieden. Im Mittelpunkt stand symbolisch ein Schiff auf dem Wasser – Sinnbild für den „Aufbruch zu neuen Ufern“, wie Seelsorger Robert Pawlitzek betonte. Eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten hatte hierzu einen Kurzfilm

Französisches Musikfest mit Claire Danjou

Am 21. Juni wird jedes Jahr in Frankreich die Fête de la musique, ein großes Musikfest, gefeiert. In diesem Jahr fand auch in Werne an diesem Tag ein französisches Konzert statt: Die Sängerin Claire Danjou trat in der Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums auf. Diesen besonderen Abend hatte der Internationale Club Werne (ICW) zusammen mit dem Comité

„AFG-Musikabend“ – Ein Abend voller Musik, Tanz und Akrobatik!

Der traditionelle AFG-Musikabend begeisterte auch in diesem Frühsommer wieder das Publikum. Mit hochkarätigen Beiträgen brachten die Musiker, Tänzer und Rezitatoren das Publikum am 15. Mai zum Staunen. Das Programm war facettenreich und vielfältig. Zarte Melodien wechselten sich ab mit rockigen Rhythmen, es erklangen nachdenkliche Töne wie auch mitreißende Stücke! Den Start machte Emilie Kolbeck am

„Experten berichten“ – Aurubis Lünen zu Gast

Zum Schuljahresende neigt sich die Reihe „Experten berichten“ im Fach Berufsorientierung (Jgst. 8) dem Abschluss zu. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Expertinnen und Experten aus verschiedensten Berufsfeldern unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Alltag, ihre Ausbildung und ihren Werdegang geben. Zum Abschluss durften wir Vertreterinnen und Vertreter der Firma Aurubis Lünen begrüßen –

Begrünte Paletten machen PZ zur Wohlfühloase

In einem jahrgangs- und kursübergreifenden Projekt haben die MINT-Kurse der 8. Jahrgangsstufe des letzten und diesen Schuljahres in Kooperation mit der Umwelt AG das PZ in eine grüne Wohlfühloase verwandelt. Über etwa ein Schuljahr hinweg wurden alte Paletten recycelt, geschliffen, lackiert und mit Rollen versehen. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler der MINT-Kurse viel über

„Physik Aktiv“ begeistert Tüftlerinnen und Tüftler!

Im Mai fand am AFG der schulinterne Wettbewerb „Physik Aktiv“ statt – ein spannendes Projekt, das von der Bezirksregierung Arnsberg in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen ins Leben gerufen wurde. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 spielerisch für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Dabei stehen praktische Aufgaben im

Berichte von Austauschen