In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:
Volkstrauertag 2024
Die Förderung von Gedenk- und Erinnerungskultur hat sich das Anne-Frank-Gymnasium Werne (AFG) als Aufgabe gemacht. Mit der aktiven Teilnahme an Gedenkfeierlichkeiten der Stadt Werne unterstreicht die WEREmember-AG ihren unermüdlichen Einsatz gegen das Vergessen. So begleiteten die Schülerinnen der AG auch am Sonntag, den 17. November, die offizielle Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in der Werner Innenstadt. Auf dem
- Hinzugefügt zu Schulleben
Notre semaine à Bailleul: Frankreich-Austausch 2024
Als wir nach einer langen Fahrt am Mittwoch Nachmittag (27.11.2024) in Bailleul ankamen, wurden wir freundlich in der Mensa des Collège Immaculée Conception empfangen. Es gab Kakao zum Aufwärmen und Kuchen. Danach spielten wir ein Kennenlernspiel, für die deutschen Schülerinnen und Schüler auf Französisch und für die Französinnen und Franzosen auf Deutsch. Am Abend schließlich
- Hinzugefügt zu Schulleben
Großer Erfolg für die Schülergenossenschaft “All for Goods” bei der Gründerwoche in Berlin
Am 19. November 2024 hatte die Schülergenossenschaft „All for Goods“ (AFG) des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne die außergewöhnliche Gelegenheit, ihre Geschäftsidee und das erste Produkt – ein nachhaltiges Multitool – im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin vorzustellen. Diese Einladung war Teil der Veranstaltung „Young Talents Meet Start-ups“, die im Rahmen der Gründerwoche Deutschland
- Hinzugefügt zu Schulleben
AFG macht sich auf zum „Old Kentucky Home“
Am 17. November machten sich die Lehrerinnen Heike Armbrust und Birgit Berendes auf den Weg nach Kentucky, begleitet von 17 Schülerinnen und Schülern, die am German American Partnership Program (GAPP) teilnehmen, das vom Pädagogischen Austauschdienst gefördert wird. Neu an Bord in Kentucky ist die Owensboro Catholic High School, die sowohl eine wertvolle Erweiterung des Programms
- Hinzugefügt zu Schulleben
Bewährtes Konzept sorgt wieder für volles Haus beim Tag des offenen Unterrichts am AFG
Mehr als 180 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen kamen am 30.11.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Familien ins Anne-Frank-Gymnasium, um sich am Tag des offenen Unterrichts die Schule einmal genauer anzuschauen. Doch nicht nur das gute Wetter gehört mittlerweile zum Programm, wenn das AFG seine Türen öffnet. Zwei Tage zuvor hatten Schulleiter Marcel Damberg
- Hinzugefügt zu Schulleben
Start ins Referendariat!
Zum 1. November durfte das AFG vier Referendarinnen und Referendare begrüßen. In den kommenden 1,5 Jahren werden sie sowohl am AFG als auch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm in ihren Fächern ausgebildet. Zur Begrüßung erhielten sie traditionelle Schultüten, die mit Nervennahrung für die kommenden Wochen gefüllt waren. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung
- Hinzugefügt zu Schulleben