In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

Ein Tag als Wissenschaftlerin: Achtklässlerinnen erkunden das DLR-Schoollab

Am 18. Februar waren Schülerinnen der 8. Klasse im Rahmen einer MINT-Förderung für Mädchen in dem DLR-Schoollab in Dortmund. Dort konnten sie viele Informationen rund um das Thema Luft- und Raumfahrt sammeln und lernten auch was es heißt, an der TU Dortmund zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren.  Insgesamt wurden fünf spannende Experimente aus

Besuch des Kinderprinzenpaares

Und plötzlich schallte es laut „Helau“ in den Hallen des AFG. Das Kinderprinzenpaar besuchte das AFG und verbreitete pünktlich zur Karnevals-Hochsaison eine lockere und ausgelassene Stimmung. So konnte auch das AFG an Weiberfastnacht in die schulfreien Karnevalstage starten. von Patrick

Rückschlagturnier am AFG

Mittlerweile hat das Rückschlagturnier einen festen Platz im Kalender der Stadtmeisterschaften der weiterführenden Werner Schulen. Auch in diesem Jahr stieß die nunmehr dritte Auflage dieses Turniers, das von der Fachschaft Sport des Anne-Frank-Gymnasiums ausgerichtet und in der Lindert-Halle ausgetragen wird, am 25. Februar auf eine ungeteilt positive Resonanz. Damit hat sich dieses neue Turnierformat mit

Karnevalsparty der 5. und 6. Klassen am AFG

Am 26. Februar veranstaltete die Q2 eine Karnevalsparty für die Unterstufe in unserer Mensa. Für die Schülerinnen und Schüler wurden verschiedene Spiele, wie Limbo und Stopptanz vorbereitet, zudem gab es einen Kostüm-Wettbewerb. Die Gewinner der Wettbewerbe freuten sich über kleine Preise und Pokale und die Q2 freute sich über die Einnahmen, die der Abiturfeier zugute

Internationaler Tag der Mathematik ☀️🌱📐

Der 14. März ist von der UNESCO zum „International Day of Mathematics“ (IDM) erklärt worden und wird seit 2020 international gefeiert. Die amerikanische Schreibweise des Datums 3/14 verweist auf die Kreiszahl „Pi“.  Das Motto des IDM 2025  lautet „Mathematik, Kunst und Kreativität“ und hat zu der internationalen Challenge „bring mathematics off the page and into

Auf den Spuren Karls des Großen

Vom 20. bis 21. Februar begaben sich 78 Schülerinnen und Schüler unserer drei 9. Klassen nach Aachen, um sich dort über Karl den Großen und seine Bedeutung für Europa zu informieren. Diese Fahrt ist nämlich ein Baustein im Rahmen der Projekte unserer Europaschule. Bevor wir in die Stadt Aachen hineinfuhren, statteten wir zunächst dem Dreiländereck

Berichte von Austauschen