In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

Sportabzeichen-Verleihung 2025 am AFG

Wie schon in den Vorjahren belegt das Anne-Frank-Gymnasium mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz unter den weiterführenden Werner Schulen bei den abgelegten Sportabzeichen. Insgesamt 452 Sportabzeichen im Kalenderjahr 2024 unterstreichen den besonderen Wert, der dieser sportlichen Auszeichnung im Sportunterricht am AFG beigemessen wird. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge erhielten ihr Abzeichen in Gold, Silber

Juniorwahl am AFG

Am 19. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe die Gelegenheit, im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 ihre Stimme abzugeben. Bereits im Vorfeld wurden sie im Unterricht intensiv auf die Wahl vorbereitet. Zusätzlich bot eine Ausstellung im PZ, erstellt durch Politik- und Sowi-Kurse von Frau Schmidt, umfassende Informationen zu den Inhalten

Italienisch-Zertifikat erhalten

Anna Krotzek hat ihr CELI-Diplom (B2) an der Università per Stranieri di Perugia mit Bravour bestanden. Nach dem Abitur strebt Anna ein Studium an einer italienischen Universität an. Forza, Anna, l‘hai fatto bene! von Sabine

Einblick in die Pharma-Welt: Q2-Chemiekurs besucht Next Pharma

Am 19. Februar hatte der Chemie-Grundkurs der Q2 die besondere Gelegenheit, als erste Schulklasse überhaupt unseren Kooperationspartner Next Pharma in Waltrop zu besuchen. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen durch das Unternehmen geführt. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Labore, in denen die Medikamente auf Reinheit untersucht werden und neue Analysen

Ein Tag als Wissenschaftlerin: Achtklässlerinnen erkunden das DLR-Schoollab

Am 18. Februar waren Schülerinnen der 8. Klasse im Rahmen einer MINT-Förderung für Mädchen in dem DLR-Schoollab in Dortmund. Dort konnten sie viele Informationen rund um das Thema Luft- und Raumfahrt sammeln und lernten auch was es heißt, an der TU Dortmund zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren.  Insgesamt wurden fünf spannende Experimente aus

Besuch des Kinderprinzenpaares

Und plötzlich schallte es laut „Helau“ in den Hallen des AFG. Das Kinderprinzenpaar besuchte das AFG und verbreitete pünktlich zur Karnevals-Hochsaison eine lockere und ausgelassene Stimmung. So konnte auch das AFG an Weiberfastnacht in die schulfreien Karnevalstage starten. von Patrick

Berichte von Austauschen