Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Neues aus unserem Schulleben

Veni, Vidi, Latinum
Am Ende des Schuljahres 2024/2025 erhielten 43 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF aus den Händen ihrer beiden Lehrerinnen Birgit Berendes und Lena Meyer ihre Latinumsurkunden als Belohnung für fünf lange Jahre des Lernens von Vokabeln und Grammatik. Dass dies aber gar nicht so schlimm ist, sondern auch Spaß macht, beweisen drei Schülerinnen aus dieser
- Hinzugefügt zu Schulleben

Erinnern – Anpacken – Verantwortung übernehmen
Anfang Juli waren unsere Klassen 8b und 8c unterwegs – nicht für einen Ausflug, sondern mit einer ganz besonderen Mission: die Pflege der Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne. Nachdem das Thema Zwangsarbeit in den letzten Wochen im Geschichtsunterricht behandelt wurde, wurde es jetzt konkret: Über 50 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um aktiv an
- Hinzugefügt zu Schulleben

Gegenbesuch aus Kentucky am AFG
Vom 30. Mai bis zum 14. Juni 2025 begrüßte das Anne-Frank-Gymnasium erneut Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Kentucky. Insgesamt 16 Jugendliche reisten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Melissa Veith von der South Warren High School und Ginny Combes von der Owensboro Catholic High School nach Werne – als Gegenbesuch im Rahmen unseres langjährigen Schüleraustausches. Während
- Hinzugefügt zu Schulleben

Einschulung 2025 – „Ein Rucksack voller Träume“
Mit viel Vorfreude und Aufregung starteten am 28. August 2025 die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des AFG in ihren großen ersten Schultag. Unter dem Motto „Ein Rucksack voller Träume – Auf geht’s!“ wurden sie gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und zukünftigen Lehrkräften in einem feierlichen Tagesimpuls willkommen geheißen. Die Mensa war gefüllt mit gespannter Erwartung und vielen strahlenden Gesichtern.
- Hinzugefügt zu Schulleben

Neuigkeiten zum Schuljahresstart!
Nach erholsamen Sommerferien möchten wir über einige personelle Änderungen informieren: von Shirley
- Hinzugefügt zu Schulleben

Besuch von ArbeiterKind.de
Am 04. Juli hatten wir die großartige Gelegenheit, den Verein ArbeiterKind.de am Anne-Frank-Gymnasium zu Gast zu haben! Drei engagierte Studenten der Lokalgruppe Münster haben ihre persönlichen Erfahrungen und wertvollen Tipps zur Studienfinanzierung mit Schülerinnen und Schülern der EF geteilt. Themen, die wir besprochen haben: Die Studenten haben auch über ihren persönlichen Werdegang berichtet und gezeigt,
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo
Digitale News
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie CertiLingua und MINT-EC
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

Mia (EF) beim Astrophysik – MINT-EC Camp
Vom 5. bis 8 Mai durfte ich das MINT-EC Camp zum Thema Astrophysik an der TU Dresden besuchen. Ich war eine von 24 Teilnehmenden aus ganz Deutschland (eine Schülerin kam sogar aus der Schweiz, eine andere aus Ecuador). In diesen vier Tagen lernte ich nicht nur die Grundlagen vom wissenschaftlichen Arbeiten kennen, sondern erhielt auch
- Shirley Kammann
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.