In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

Elternsprechtag am 9.5.2025
Am Freitag, den 9. Mai, findet von 14-19 Uhr unser Elternsprechtag statt. Hauptansprechpersonen sind die Klassenleitungsteams, bei denen alle Informationen zusammenlaufen. Die Terminlänge wurde auf 10 Minuten erweitert und eine neue Pausenzeit eingeführt. Die Vereinbarung der Termine läuft wie gewohnt über das WebUntis-System und wird ab Sonntag, 27. April, freigeschaltet sein. Weitere Informationen und Hilfestellungen
- Hinzugefügt zu Schulleben

Olympionike der Naturwissenschaften in der Oberstufe
Fünf Schüler und eine Schülerin aus der Q2 und der EF haben in diesem Jahr an den Internationalen Naturwissenschaftlichen Olympiaden teilgenommen und so ihre Fähigkeiten in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie unter Beweis gestellt. Matti Kirsch (Q2) nahm erfolgreich an der ersten Runde der Internationalen Physikolympiade teil. Dafür untersuchte er unter anderem experimentell den
- Hinzugefügt zu Schulleben

AFG beim Tischtennis-Turnier in Soest erfolgreich
Seit dem Jahr 2000 stellen Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen beim von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. ausgeschriebenen Tischtennis-Rundlaufturnier ihr Können in dem superschnellen Spiel unter Beweis. An diesem Turnier der Klassen 3-6 nehmen jährlich fast 400 Schulen in NRW teil. Am 13. März fand nun an der Sekundarschule in Soest der
- Hinzugefügt zu Schulleben

Einmal quer durch die Antike – Lateintheater am AFG
Einen Querschnitt durch die griechisch-römische Antike boten am 18. und 20. März ca. 140 Schüler und Schülerinnen des AFG ihrem Publikum. Vor zweimal vollbesetzter Mensa ließen sieben verschiedene Lerngruppen aus den Jahrgängen 5 bis Q2 die Antike und die angeblich tote Sprache Latein lebendig werden. Während zwei Gruppen von Siebtklässlern Alltagsszenen aus dem alten Rom,
- Hinzugefügt zu Schulleben

PET-Recycling: Unser Q2-Kurs bei RCS! 🚀♻️
Am 12. März 2025 durfte der Q2-Chemiegrundkurs der Q2 einen Ausflug zum Werner Entsorgungs- und Recyclingunternehmen RCS machen. Im Rahmen des Chemieunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Kunststoffen und deren Herstellung. Jetzt konnten sie hautnah erleben, wie Recycling in der Praxis funktioniert! Bei der Werksführung, die von Jessica Böckmann geleitet wurde, konnten
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Kinder-Uni am Anne-Frank-Gymnasium – Ein Blick in die Welt der Neutrinos
Am 14. März 2025 fand am Anne-Frank-Gymnasium die Kinder-Uni des Kreises Unna statt, die von zahlreichen Schülerinnen und Schülern begeistert besucht wurde. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Weinheimer vom Institut für Kernphysik der Universität Münster erhielten die jungen Forscherinnen und Forscher einen faszinierenden Einblick in die geheimnisvolle Welt der Neutrinos – Teilchen, die
- Hinzugefügt zu Schulleben