Welttag des Buches: Jahrgangsstufe 5 zu Besuch bei Bücher Beckmann

Am Donnerstag, den 9. Mai 2025, holten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 den diesjährigen Welttag des Buches nach, der in diesem Jahr in die Osterferien gefallen war. Ziel des Ausflugs war die traditionsreiche Buchhandlung Bücher Beckmann in der Werner Innenstadt. Empfangen wurden die Klassen von Hubertus Waterhues, dem Inhaber der Buchhandlung, der den Kindern mit großer Begeisterung […]
Auf den Spuren der Römer in Germanien

Am 2. Mai begaben sich die Lateiner der Jahrgangsstufe 8 zusammen mit Frau Gößling, Herrn Woehl und Frau Berendes auf ihre traditionelle Exkursion nach Xanten. Zuerst stand in der Innenstadt die Besichtigung des Xantener Sankt Viktor Doms auf dem Programm, der die Schülerinnen und Schüler mit seiner reichen Innenausstattung beeindruckte. Nachdem man sich anschließend mit […]
Bailleul Rückbesuch Frühling 2025

Die Woche des Rückbesuchs der französischen Austauschgruppe ist unglaublich schnell vergangen! Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Gäste am 26. März von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Stufen 8 und 9 herzlich empfangen. Ein abwechslungsreiches Programm bei schönstem Frühlingswetter ließ die Zeit nur so vorbeifliegen: Der Empfang beim Bürgermeister im Kolpingsaal, Eislaufen in Hamm und […]
Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen beim 2. Vorlesewettbewerb Französisch

Auch in diesem Schuljahr haben wieder Schülerinnen und Schüler aus der Stufe 8 des AFG am Vorlesewettbewerb Französisch teilgenommen. Der Wettbewerb ist erst im letzten Schuljahr im Rahmen des Netzwerks Französisch der Bezirksregierung Arnsberg entstanden und bereits deutlich gewachsen. Während im 1. Jahr neben dem Anne-Frank-Gymnasium nur das St. Christophorus-Gymnasium (Werne) und das Städtische Gymnasium […]
Einmal quer durch die Antike – Lateintheater am AFG

Einen Querschnitt durch die griechisch-römische Antike boten am 18. und 20. März ca. 140 Schüler und Schülerinnen des AFG ihrem Publikum. Vor zweimal vollbesetzter Mensa ließen sieben verschiedene Lerngruppen aus den Jahrgängen 5 bis Q2 die Antike und die angeblich tote Sprache Latein lebendig werden. Während zwei Gruppen von Siebtklässlern Alltagsszenen aus dem alten Rom, […]
Besuch des Kinderprinzenpaares

Und plötzlich schallte es laut „Helau“ in den Hallen des AFG. Das Kinderprinzenpaar besuchte das AFG und verbreitete pünktlich zur Karnevals-Hochsaison eine lockere und ausgelassene Stimmung. So konnte auch das AFG an Weiberfastnacht in die schulfreien Karnevalstage starten. von Patrick Kaschuba
Karnevalsparty der 5. und 6. Klassen am AFG

Am 26. Februar veranstaltete die Q2 eine Karnevalsparty für die Unterstufe in unserer Mensa. Für die Schülerinnen und Schüler wurden verschiedene Spiele, wie Limbo und Stopptanz vorbereitet, zudem gab es einen Kostüm-Wettbewerb. Die Gewinner der Wettbewerbe freuten sich über kleine Preise und Pokale und die Q2 freute sich über die Einnahmen, die der Abiturfeier zugute […]
Erkenntnisreiche Exkursion der Q2 nach Brüssel und Berlin!

Berlin Vom 21. bis 23. Januar besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der Q2 in Begleitung von Frau Löcke und Herrn Linz unsere Hauptstadt Berlin. Die Exkursion richtete sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Fächerwahl einen Schwerpunkt auf das Fach Geschichte gelegt haben. In Berlin gingen alle Teilnehmenden auf Schritt und Tritt […]
Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb ermittelt

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassensiegerinnen der 6. Klassen wurde Leonie Jedek (6d) zur Siegerin gekürt. Sie setzte sich knapp gegen ihre Mitbewerberinnen Johanna Gaßner (6a), Anna Heckmann (6b) und Mila Glas (6c) durch. Gemeinsam mit den Deutsch-Lehrkräften trafen sich alle 6. Klassen im Hörsaal, um den Schülerinnen beim Vorlesen zu lauschen. Der Reihe nach lasen […]
Notre semaine à Bailleul: Frankreich-Austausch 2024

Als wir nach einer langen Fahrt am Mittwoch Nachmittag (27.11.2024) in Bailleul ankamen, wurden wir freundlich in der Mensa des Collège Immaculée Conception empfangen. Es gab Kakao zum Aufwärmen und Kuchen. Danach spielten wir ein Kennenlernspiel, für die deutschen Schülerinnen und Schüler auf Französisch und für die Französinnen und Franzosen auf Deutsch. Am Abend schließlich […]