Unsere MINT-EC-Schule
Herzlich willkommen an unserer MINT-EC-Schule!
Auf dieser Seite erstellen wir zurzeit eine Übersicht zu allen Themen rund um unseren MINT-Bereich und zu unserer Auszeichnung als MINT-EC-Schule zusammen.
Stand: 8.10.2025
Ansprechperson
Unser Konzept
Ausführliche Informationen können mit einem Klick auf die einzelnen Fächer eingesehen werden:
Vor allem im MINT-Bereich haben wir viele verschiedene Partner aus der Wirtschaft und der Bildung.
Eine genaue Übersicht unserer Kooperationspartner ist über den folgenden Link einzusehen:
MINT-Wettbewerbe & Aktivitäten
Übersicht über unsere obligatorischen Wettbewerbe zur Breitenförderung.
MINT-EC-Veranstaltungen
Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen an den beliebten MINT-EC-Veranstaltungen teilnehmen. Bei diesen teils mehrtägigen Veranstaltungen in attraktiven Städten haben sie die Möglichkeit an Universitäten oder in Unternehmen der freien Wirtschaft zu forschen, zu experimentieren und mit Gleichgesinnten die MINT-Zukunft zu entdecken.
- MINT-EC-Camps
- MINT-EC-Zukunftsforum
- Digital Insights
- MINT-EC-Schulleitungstagung
- MINT-EC-Schulwettbewerb
Alle Veranstaltungen können über den folgenden Link eingesehen werden:

MINT-EC
Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgeber*innen gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC liefert ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler*innen sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 342 zertifizierten Schulen steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptfördernde von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.
Netzwerk-Aktivitäten
Regionalnetzwerk Münsterland-Süd
Pressebericht über die Kooperation und den Start des Regionalnetzwerkes vom 4.6.2024:
MINT-EC-Cluster Gesundheit
Seit April 2024 engagieren wir uns im MINT-EC-Themencluster Gesundheit. Im Mittelpunkt des Clusters steht die Verbindung der drei Handlungsfelder MINT, Gesundheit und Schule. Dabei verstehen wir Gesundheit as einen Zustand des körperlichen, geistigen (mentalen) und sozialen Wohlbefindens. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung innovativer, fächerübergreifender Bildungspraktiken im Sinne eines MINTplus-Ansatzes.
Link zur MINT-EC-Netzwerkkarte:
MINT-News
Die neuesten Berichte aus dem MINT-Bereich unserer Schule:

MINT-TV zeigt Einblick in unseren Schulalltag
Vom 17. bis zum 19. September 2025 fand bereits zum 6. Mal das Projekt MINT-TV an unserer Schule statt. Es handelt sich dabei um eine

AFG engagiert sich im MINT-EC-Themencluster „Gesundheit“
Julia Krickau und Marius Gregg vom Anne-Frank-Gymnasium haben sich in der vergangenen Woche am MINT-EC-Themencluster „Gesundheit“ in der Siemensstadt in Berlin beteiligt. Das bundesweite Cluster bringt Schulen

AFG zur Botschafterschule 2025 ernannt!
Mit dieser Auszeichnung wird das besondere Engagement der Schule im Bereich der Berufs- und Studienorientierung gewürdigt, das weit über den Standard hinausgeht und innovative, digital
Downloads & Dokumente
Unser MINT-Konzept
Stand: Juni 2025
Unser MINT-Fahrplan
Stand: Juni 2025
Antrag auf ein MINT-EC-Zertifikat
für Schülerinnen und Schüler
Formblatt "Auflistung der MINT-Aktivitäten"
für Schülerinnen und Schüler