In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

uniRuhrBaskets verzeichnen ersten großen Erfolg!
Am 17. Mai war es so weit – die uniRuhrBaskets nahmen zum ersten Mal an einem Special Olympics Unified Turnier teil, bei dem es um die Qualifizierung für die Nationalen Spiele 2026 ging. Hochmotiviert und voller Freude stieg die Mannschaft schon früh morgens in den Kleinbus, um pünktlich am Wim-Wenders-Gymnasium Düsseldorf anzukommen. Dort lernten die
- Hinzugefügt zu Schulleben

Internationales Praktikum am AFG – wir erkunden Arbeitsplätze im Ausland!
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im September 2024 stellte das Team der Europaschule am AFG Werne vor, dass das zweiwöchige Praktikum, das für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Schuljahr 2024/25 vorgesehen ist, auf Wunsch und mit entsprechendem Engagement auch im Ausland absolviert werden kann. Neun Schülerinnen und Schüler ließen sich von
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Welttag des Buches: Jahrgangsstufe 5 zu Besuch bei Bücher Beckmann
Am Donnerstag, den 9. Mai 2025, holten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 den diesjährigen Welttag des Buches nach, der in diesem Jahr in die Osterferien gefallen war. Ziel des Ausflugs war die traditionsreiche Buchhandlung Bücher Beckmann in der Werner Innenstadt. Empfangen wurden die Klassen von Hubertus Waterhues, dem Inhaber der Buchhandlung, der den Kindern mit großer Begeisterung
- Hinzugefügt zu Schulleben

Podcast zum Thema Müllvermeidung
Im Rahmen des Projekts „Verantwortung für die Welt übernehmen“ im Fach Katholische Religion haben wir einen Podcast erstellt. Als Thema haben wir bewusst den Umgang mit Müll gewählt, da es in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist und nicht ignoriert werden sollte. Außerdem ist es wichtig, dass jeder von uns sich die Zeit nimmt,
- Hinzugefügt zu Schülerinnen und Schüler

Klimawandel, Energiewende & Berufswahl – Prof. Dr. Olaf Goebel zu Gast am AFG
Wie hängen Klimawandel und Energiewende zusammen – und welche beruflichen Perspektiven ergeben sich daraus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Erdkundekurse der EF bei einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Olaf Goebel, Professor für Energietechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Er erklärte anschaulich, was den Klimawandel antreibt, wie die Energiewende zur Lösung beitragen kann und welche
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Auf den Spuren der Römer in Germanien
Am 2. Mai begaben sich die Lateiner der Jahrgangsstufe 8 zusammen mit Frau Gößling, Herrn Woehl und Frau Berendes auf ihre traditionelle Exkursion nach Xanten. Zuerst stand in der Innenstadt die Besichtigung des Xantener Sankt Viktor Doms auf dem Programm, der die Schülerinnen und Schüler mit seiner reichen Innenausstattung beeindruckte. Nachdem man sich anschließend mit
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben