In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

Besuch von ArbeiterKind.de

Am 04. Juli hatten wir die großartige Gelegenheit, den Verein ArbeiterKind.de am Anne-Frank-Gymnasium zu Gast zu haben! Drei engagierte Studenten der Lokalgruppe Münster haben ihre persönlichen Erfahrungen und wertvollen Tipps zur Studienfinanzierung mit Schülerinnen und Schülern der EF geteilt. Themen, die wir besprochen haben: Die Studenten haben auch über ihren persönlichen Werdegang berichtet und gezeigt,

Wandertag der Klassen 6 zur DASA

Am 02. Juli unternahm die Jahrgangsstufe 6 einen spannenden Wandertag zur DASA Arbeitswelt Ausstellung nach Dortmund. Bei sommerlichen Temperaturen und bester Laune machte sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg, um einen Tag voller Entdeckungen, neuen Erkenntnissen und Interaktionen zu erleben.  Die DASA ist eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Arbeitswelt – gestern, heute

Oberstufenakademie – Zertifikate und Abschied mit Wehmut

Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, fand zum letzten Mal in der Abtei Königsmünster in Meschede die Verleihung der Zertifikate der Oberstufenakademie statt. Die Oberstufenakademie war vor mehr als 20 Jahren von den Mönchen der Abtei Königsmünster gegründet worden, um Oberstufenschülern die Möglichkeit zu geben, an Wochenendseminaren bestimmte Kompetenzen zu erwerben, für die im Schulalltag

Autos, Vapes und Handyverbot: MINT-TV am AFG

Vom 12. bis 15. Mai ist am Anne-Frank-Gymnasium eine neue Folge MINT-TV entstanden. Die Journalisten und Medientrainer Marius Reichert und MiO (Michael Osterhaus) vom WDR haben den Videoworkshop dieses Mal mit acht Schülern aus den Stufen 9 und 10 durchgeführt. Finanziert wurde das Projekt wieder von der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna, der Verantwortliche der WFG,

Leichtathletik-Team kommt auf den ersten Platz 

Traditionell bilden die Schulmeisterschaften in der Leichtathletik den Abschluss der Vergleichswettkämpfe der weiterführenden Werner Schulen. Startberechtigt bei den Schulmeisterschaften in der Leichtathletik sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6, aus denen jeweils vier Mädchen und vier Jungen ihre Schule vertreten. Der Wettkampf wird als Vierkampf in den Disziplinen 50 m-Sprint, Weitsprung, Schlagball-Weitwurf sowie

Prozesse aus der Landwirtschaft erleben!

Am Montag, den 23. Juni, besuchte Frau Annkathrin Huffelmann vom Westfälisch‑Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) unsere Klasse 5 c und brachte den Schülerinnen und Schülern anschaulich die Welt der Landwirtschaft nahe. Der WLV – als Interessensvertreter der Landwirte in Westfalen und Lippe mit Sitz in Münster – fördert Bildung zur Herkunft unserer Lebensmittel und bietet das Projekt „Lernort

Berichte von Austauschen