In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

Skifreizeit des AFG im Ötztal 

Die alljährliche Skifahrt ist seit 2010 fester Bestandteil des Schulkalenders des Anne-Frank-Gymnasiums. Auch die diesjährige Exkursion führte die insgesamt 27 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 8 und 9, zusammen mit ihren fünf Lehrerinnen und Lehrern, wie schon die Jahre zuvor vom 08. bis 14. Februar ins Ötztal. Dort wurden die 23 Anfänger, von denen die

Lehrkräfte des AFG präsentieren Peer-to-Peer-Mentoring in Berlin

Am Donnerstag, den 20.02.25, nahmen Julia Krickau und Marius Gregg am „Netzwerkworkshop 2.0“ des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL in Berlin teil. Die Veranstaltung im Haus der deutschen Wirtschaft, moderiert und organisiert von der Medical School Hamburg (MSH), bot eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrkräften von SIEGEL-zertifizierten Schulen und dem bundesweiten Netzwerk Schulewirtschaft. Im Fokus stand das

Exkursion zur Abtei Königsmünster in Meschede

Wie leben Mönche? Was macht ihr Leben aus? Welche Hobbys und Interessen haben die Männer im Kloster? Diesen Fragen konnten die Religions- und Philosophiekurse der Klasse 10 vom 07. bis 08. Februar persönlich nachgehen. An diesem Wochenende fuhren religionsinteressierte Schüler und Schülerinnen zusammen mit Frau Berendes, Frau Herla, Herrn Hierl und Herrn Weseloh in die

AFG bei der Finanzinformatik Münster

Schülerinnen und Schüler des AFG erkunden Ausbildungsmöglichkeiten in der IT Am 12. Februar 2025 fuhren 24 Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q2 zusammen mit Herrn Gregg (StuBo-Koordinator) und Frau Högele (Informatiklehrerin) zur Finanzinformatik (FI) nach Münster.  Nachdem unsere Gruppe mit einem von der Finanzinformatik gesponserten Bus am Standort in Münster angekommen war, stellten

Cambridge AG am AFG verzeichnet großen Erfolg

Auch in diesem Jahr haben motivierte Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums an der Cambridge Prüfung teilgenommen. Das Sprachzertifikat der University of Cambridge in Großbritannien weist den Teilnehmenden besondere Sprachkenntnisse im Fach Englisch nach. Neben einer umfangreichen mündlichen Prüfung, bei dem britische Prüfer die Kenntnisse der Prüflinge abgenommen haben, mussten sie an einem zweiten Termin ihre

Safer Internet Day 2025: Schülerinnen und Schüler engagieren sich gegen Fake News

Am 11. Februar 2025 beteiligte sich das AFG zum vierten Mal in Folge am Safer Internet Day (SID), der in diesem Jahr unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ stand.  In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 fanden verschiedene Aktionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt: Während einige Klassen in der Stufe 7 individuell mit den Materialien von

Berichte von Austauschen