In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:

Fair handeln, global denken – Erdkundekurs engagiert sich!
Die Schülerinnen und Schüler eines Erdkundekurses der Jahrgangsstufe 9 setzen sich im Erdkundeunterricht aktiv mit dem Thema „Eine Welt, Fairtrade und globale Gerechtigkeit“ auseinander. Ziel des Unterrichtsprojekts ist es, ein Bewusstsein für weltweite Zusammenhänge, die Lebensbedingungen von Produzentinnen und Produzenten im Globalen Süden sowie die Bedeutung fairer Handelsstrukturen zu schaffen. Im Rahmen des Projekts besuchte
- Hinzugefügt zu Schulleben

Einmal Römerlager – und zurück!
Am Freitag, den 6.6.2025, war es wieder soweit: die beiden Lateingruppen der Klassen 7 fuhren unter der Leitung von Frau Gößling und Frau Sonntag sowie in Begleitung der Referendarin Frau Meyer zum ehemaligen Römerlager nach Haltern. Obwohl es anfangs nach Regen aussah, erreichte die Gruppe bei bestem Wetter das bedeutende Römerlager mitten in Haltern, auf dessen
- Hinzugefügt zu Schulleben

Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß: Stufe 8 in Hachen
Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 tauschten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 das Klassenzimmer gegen Turnhalle, Seeufer und Sportplatz. Ziel der fünftägigen Sportklassenfahrt war das Sport- und Erlebnisdorf Hachen im Sauerland – eine perfekte Umgebung, um sportlich aktiv zu sein, als Klasse zusammenzuwachsen und gemeinsame Erlebnisse zu sammeln. Begleitet wurde die Fahrt
- Hinzugefügt zu Schulleben

Anne Franks Geburtstag – ein Tag der Erinnerung und der Auseinandersetzung
Heute, am 12. Juni, jährt sich der Geburtstag von Anne – einem jungen Mädchen, dessen Tagebuch weltweit zu einem Symbol gegen das Vergessen geworden ist. Aus diesem Anlass möchte die WEREmember-AG gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern des Anne-Frank-Gymnasiums an Anne Frank erinnern. Dazu haben die Mitglieder der AG ein besonderes Memory-Spiel entwickelt, das im
- Hinzugefügt zu Schulleben

Anne Frank – Erzählungen und Ereignisse aus dem Hinterhaus
Anlässlich der Wiederkehr des Geburtstages der Namenspatronin unserer Schule möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Schülerbücherei nicht nur das Tagebuch, sondern eine große Anzahl von weiteren Büchern über Anne Frank bereithält. Anne Frank, die am 12. Juni 1929 geboren wurde, wäre in diesem Jahr 86 geworden, wenn sie nicht kurz vor Kriegsende
- Hinzugefügt zu Schulleben

Auf den Spuren der Varusschlacht – Lateinkurse im historischen Osnabrück
Am 28.05.25 machten sich die zwei Lateinkurse der Jahrgangsstufe 10 zusammen mit Frau Berendes, Frau Gößling und Herrn Stüeken auf den Weg nach Osnabrück, um Geschichte hautnah zu erleben. Der Tag begann in Kalkriese mit einem spannenden Vortrag über Arminius und Varus und einer Führung durch das Museum, in dem die römischen Funde in Kalkriese
- Hinzugefügt zu Schulleben