AFG-Teilnahme am Landesfinale „macht Mathe“
Am 26. und 27. Januar haben Melanie Overhage, Anton Mors, Lena Schlichting und Paul Sonntag am Landesfinale des mathematischen Teamwettbewerbs „macht Mathe“ in Soest teilgenommen. Das AFG-Team konnte sich zuvor in der Schulrunde als Erstplatzierter des Teilwettbewerbs „B-Tag“ gegen 41 andere Teams durchsetzen. Deshalb durfte unser Siegerteam zusammen mit drei weiteren Teams an dem zweitägigen […]
MAIT Germany neuer Kooperationspartner des Anne-Frank-Gymnasiums Werne
Die MAIT Germany GmbH mit Hauptsitz in Rottweil ist die deutsche Landesgesellschaft der MAIT Gruppe. Die MAIT Gruppe bietet innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service an. Mehr als 750 MAITs (eine Wortschöpfung aus „mate“, engl. für Partner, „AI“ für Künstliche Intelligenz und „IT“) realisieren an 24 Standorten in Deutschland, Österreich […]
Technik und Ideen für morgen: InnoTruck öffnet seine Türen am AFG
Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 19. und 20. Februar Halt auf dem Schulhof des Anne-Frank-Gymnasiums. Auf rund 100 m² Ausstellungsfläche bietet der „Innovations-Botschafter“ des BMBF allen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und […]
MINT-Frauen zu Gast am AFG
Wie kommt man auf die Idee, Physik zu studieren? Wie kann KI die Ambulante Pflege optimieren? Was haben Gesundheit und Elektrotechnik miteinander zu tun? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 nach, als es am AFG wieder hieß: „MINT-Frauen stellen sich vor!“. Alle Zehntklässlerinnen hatten die Möglichkeit, in drei Kurzvorträgen Einblicke in spannende MINT-Berufe zu […]
Türchen öffnen für die Mathematik
Die Mathematik hat es nicht immer leicht, bei den Schülerinnen und Schülern gut anzukommen. Doch in der Adventszeit hat sie es geschafft, am AFG wurden 24 Türen für sie geöffnet. Wieder einmal zeigte sich: Mathe im Advent (MiA) ist eine Erfolgsformel mit Spaßfaktor. Das didaktische Konzept und der Wettbewerbsmodus von Mathe im Advent schaffen ein […]
Lehrkräfte lernen, Leben zu retten!
von Shirley Herla In der ersten Januarwoche bildeten sich 17 Lehrkräfte unter der Leitung von Florian Warias in Sachen Erste Hilfe fort. An zwei Nachmittagen führte Florian Warias seine Kolleginnen und Kollegen durch ein straffes Programm und stellte dabei sein umfangreiches Wissen unter Beweis. Die Teilnehmenden legten sich sorgfältig Verbände an, verwendeten den Defibrillator korrekt […]
Advent heißt bei uns „Zeit für Rätsel und spannende Experimente!“
von Leon Breimann Im Advent gab es für unsere Schülerinnen und Schüler einen Physikwettbewerb mit vielen Experimenten. Von Anfang Dezember bis in die Weihnachtsferien begeisterten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen für den Wettbewerb „Physik im Advent“. Statt Schokolade erhielten die Teilnehmenden jeden Tag ein kleines Experiment zum Nachbauen sowie eine Frage, die beantwortet […]
Spannende Experimente im Erdkundeunterricht
von Laura Nowak Vor den Weihnachtsferien erwartete die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ein besonderes Highlight: Gemeinsam mit Masterstudierenden der Universität Münster führten sie einen Experimentiertag im Erdkundeunterricht durch. Das Ziel war klar: herausfinden, wie ein Bauer seinen Boden vor den zerstörerischen Kräften von Wind und Wasser schützen kann. Die kleinen Forscherinnen und Forscher […]
MINT-TV Vol. 2: Unser Film über den Werner Berufszirkel!
Einen eigenen TV-Beitrag produzieren – diese Chance erhielten nun zum zweiten Mal fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 des AFG am 15. und 16. November, als das Projekt „MINT TV zum Werner Berufszirkel“ stattfand. Initiiert wurde der Film dieses Mal von der Wirtschaftsförderung der Stadt Werne unter der Leitung von Matthias Stiller […]