Spannende Tage – Eindrücke von Wettbewerben und Exkursionen vom Ende des Schuljahres

Viele Schülerinnen und Schüler haben noch im letzten Schuljahr zahlreiche Exkursionen durchgeführt und an Wettbewerben teilgenommen. Als Motivation für das aktuelle Schuljahr stellen wir hier einige der Veranstaltungen vor. Die volle Länge der Beiträge wird durch Drücken auf das grüne Dreiecks-Symbol sichtbar. Hoch hinaus! – Höhentage bei Böcker von Julia Krickau Erdkunde-Projekt: Die Eigenschaften von […]
Bestenehrung als krönender Abschluss des Schuljahres!

Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist immer etwas Besonderes. Erfahrungen, Erinnerungen, Stolz und Vorfreude schwingen mit, wenn man auf das vergangene Schuljahr 2023/2024 zurückblickt. Gemeinsam erlebten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein abwechslungsreiches Schuljahr, das mit vielen herausragenden Aktionen im Gedächtnis bleibt. Mentoring-Programm, Theater- und Musikabende, MINT-TV, Exkursionen oder BNE-Projektwoche – diese Veranstaltungen untermalen […]
Schülergenossenschaft All For Goods begeistert auf der IdeenExpo Hannover 2024

Die Schülergenossenschaft All For Goods eSG hat erfolgreich an der IdeenExpo Hannover 2024 teilgenommen. Auf Einladung des Genoverbands und gemeinsam mit dem Landeskoordinator für Schülergenossenschaften NRW, Tristan Becker, betreuten die jungen Unternehmer den Messestand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Die IdeenExpo vertritt eine deutschlandweite, gelingende Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Förderung des […]
MINT-EC-Zertifikate für herausragende Leistungen verliehen!

Im Rahmen der Abiturentlassfeier am 27. Juni durfte MINT-Koordinatorin Julia Krickau elf MINT-EC-Zertifikate an sehr engagierte und fachlich kompetente Abiturientinnen und Abiturienten verleihen. Die Vorzüge des nationalen Exzellenz-Schulnetzwerkes MINT-EC haben die Abiturientinnen und Abiturienten in den vergangenen Jahren kennen- und schätzen gelernt. Sie nutzten das Privileg, an exklusiven Veranstaltungen wie den MINT-EC-Camps und dem Hauptstadtforum […]
Abiturientia 2024 – A little party never killed our Abi!

Bei sommerlichen Temperaturen erhielt der Abiturjahrgang 2024 am Donnerstag, den 27. Juni, seine wohlverdienten Zeugnisse. Nach einem ökumenischen Gottesdienst kamen 78 Abiturientinnen und Abiturienten, Eltern, Lehrkräfte und Gäste in der Mensa des AFG zusammen, um den Abschluss der Schullaufbahn gebührend zu feiern. Schulleiter Marcel Damberg beglückwünschte in seiner Rede allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur. […]
Rekordverdächtiger Känguru-Wettbewerb!

440 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr am AFG am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil, so viele wie noch nie zuvor. Zum ersten Mal erfolgte die Eingabe der Antwortbuchstaben digital durch die Teilnehmenden selbst durch zuvor generierte QR-Codes. Alle Teilnehmenden erhielten vor wenigen Tagen als Anerkennung ein Geschenk und eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl. […]
AFG macht BNE – Projekttage zur Nachhaltigkeit für die ganze Schulgemeinde

Wie schafft man es, eine ganze Schule für nachhaltige Entwicklung zu begeistern und zum Handeln zu motivieren? – In drei Projekttagen vom 3. bis 5. Juni, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausrichteten, standen Themen rund um die Klimakrise im Fokus. Die Klassenstrukturen wurden aufgelöst, die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in jahrgangsstufenübergreifenden […]
Wettbewerb Chemie – die stimmt! Erfahrungen aus der 1. und 2. Runde

Im August 2023 begann die erste Runde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“, doch ich selbst bearbeitete die Aufgaben erstmalig Ende September 2023 in Form einer ursprünglichen Vertretungsaufgabe. Schnell begeisterte ich mich für die umfangreichen Fragen, in welchen man verschiedenste Bereiche der Chemie näher kennenlernte. Nachdem sowohl Unterrichtszeit als Freizeit für die Beschäftigung mit den […]
Facharbeits-Slam ging in die zweite Runde!

Am 03. Juni fand zum zweiten Mal der Facharbeits-Slam am AFG statt. Dieser bot fünf Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe Q1 die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten mit spannenden Ergebnissen vorzustellen. Die Jury, bestehend aus den Gewinnenden aus dem letzten Jahr sowie Frau Dr. Antje Hascher und Thorsten Kluger, nahm die Vorträge genau unter die […]
Kooperation zwischen den MINT-EC-Schulen AFG Werne und SAG Lüdinghausen

Als Mitgliedsschulen des bundesweiten Excellence-Netzwerks MINT-EC haben sich das Anne-Frank-Gymnasium Werne sowie das St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen kennengelernt. Das MINT-EC-Netzwerk vernetzt Schulen, wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen mit MINT-Bezug miteinander. Die Mitgliedsschulen zeichnen sich durch ein hervorragendes Schulprofil in diesem Bereich aus. Dieses ist auch die Grundlage des Austausches zwischen den beiden Schulen, der seit einiger Zeit besteht. […]