Mentoring unterstützt AFGler in ihrer Studienwahl

Dass den Kolleginnen und Kollegen am AFG die Studien- und Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler ein großes Anliegen ist, ist nicht neu. „Für einen gelungenen Übergang braucht es aber nicht nur professionelle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Schule, sondern insbesondere Peers (also Personen in einem ähnlichen Alter), die diesen Übergang selber schon gemacht haben und […]

Kreative Projektarbeit im Informatikunterricht

Im Informatikkurs der Stufe 10 durften die Schülerinnen und Schüler am Ende der Unterrichtsreihe zur Programmiersprache Python ein eigenes Lied (mit dem Programm SonicPi) oder eine eigene Grafik (mit der Umgebung WebTigerJython) programmieren. Linus Müller (10c) hatte die Idee unser Schullogo zu programmieren. Hier könnt ihr euch das Ergebnis als Video anschauen und seine großartige […]

Das AFG putzt sich raus

Am Dienstag, den 12. März, versammelten sich rund 20 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, um gemeinsam das Schulumfeld von Müll und Unrat zu befreien. Die jährliche Tradition steht im Frühjahr immer in Verbindung mit der städtisch organisierten Aktion „Werne putzt sich raus“. Auch dieses Mal kam es zu kuriosen Funden und einem stolzen Gewicht von […]

AFG zu Gast beim FabLab

Die Schülerinnen und Schüler des Erdkunde Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q2 des AFG begaben sich über mehrere Wochen auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Smart Cities, indem sie an einem faszinierenden Projekt der Science League teilnahmen. Doch wie passt das FabLab des Berufskollegs in Werne zur Erforschung einer Smart City? Ein FabLab, kurz für „Fabrication […]

Fit in Sachen Erste-Hilfe!

Am 29.02. und 07.03. fand unter Leitung von Florian Warias ein Erste-Hilfe-Kurs für unsere Schülerinnen und Schüler statt. An zwei Nachmittagen beschäftigten sich die Teilnehmenden in Theorie und Praxis unter anderem mit der Sicherung von Unfallstellen sowie mit Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Herzstillstand. Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung stand auch die Arbeitsweise eines AEDs auf dem Programm. Wie man […]

Großartige Leistungen bei Jugend forscht!

Am 23. Februar 2024 haben Lina Middelhoff und Anton Mors aus der Jahrgangsstufe Q2 erfolgreich am Regionalwettbewerb Jugend forscht teilgenommen. Lina präsentierte eine faszinierende Untersuchung im Fachgebiet der Geo- und Raumwissenschaften mit dem Thema „Vertical Farming im Supermarkt – Eine Geschäftsidee der Zukunft?“. Ihre Präsentation überzeugte nicht nur durch eine fundierte Analyse, sondern auch durch […]

InnoTruck begeistert am AFG

Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Mit diesen Fragen starteten die Schülerinnen und Schüler des AFG in die geführten Rundgänge durch den InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Als Innovations-Botschafter reist der doppelstöckige Truck seit 2017 ganzjährig durch Deutschland und zeigt anschaulich, welche Rolle […]

Glänzende Leistungen bei „Chemie – die stimmt!“

Im Herbst 2023 beteiligten sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 an einem Chemie-Wettbewerb von nationaler Bedeutung. Jetzt liegen die Resultate der ersten Runde vor, die einen besonders erfreulichen Ausgang nehmen: Lena Mette aus der 9a schaffte es brillant in die nächste Runde und somit unter die Top 30 ihrer Altersgruppe, während […]

Projektkurs Chemie erkundet analytische Labore der HSHL

Am Freitag, den 16. Februar 2024, hatten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Chemie unter der Leitung von Frau Nowak ein aufregendes und lehrreiches Erlebnis: Sie besuchten die Analytischen Labore der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Experimente unter der Anleitung von Herrn Thier von der HSHL durchzuführen. Mit hochmodernen Instrumenten […]

Sieg in Osnabrück: „AuF Geht’s“ nach Aachen

Gezittert, gebangt, gehofft – und am Ende dann souverän gewonnen. Das Team „AuF Geht’s“, der Robotik-AG des Anne-Frank-Gymnasiums, hat beim Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League (FLL) in Osnabrück den Gesamtsieg errungen und dadurch das begehrte Ticket für den Qualifikationswettbewerb in Aachen gelöst. Es ist ein vielfältiger Wettbewerb, der vom Verein Hands on Technology organisiert und […]