Eindrucksvoller Start in die Sommerferien – unsere Bestenehrung!

Mit dem Ende des Schuljahres 2024/25 blicken wir am AFG auf eine ereignisreiche und inspirierende Zeit zurück. „Bewegend, begeisternd, besonders“ – unter diesem Motto lässt sich das vergangene Schuljahr treffend zusammenfassen. Ob bei Schüleraustauschen, Wander- und Projekttagen, vielfältigen Wettbewerben oder eindrucksvollen Kunst- und Musikveranstaltungen – es waren Monate voller Begegnungen, gemeinsamer Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen. […]

Lateinexkursion nach Trier!

Lateinexkursion nach Trier— das klingt auf dem ersten Blick nach wenig Spaß, aber ich denke, wir wurden alle positiv überrascht! Von Imperialismus zu Kommunismus, von Mönch bis Mars war alles dabei. Keine Tränen der Verzweiflung, stattdessen Tränen vor Lachen. Wenig überraschend hatte uns Frau Berendes das Meiste bereits im Unterricht beigebracht, doch sich die riesigen […]

Französisches Musikfest mit Claire Danjou

Am 21. Juni wird jedes Jahr in Frankreich die Fête de la musique, ein großes Musikfest, gefeiert. In diesem Jahr fand auch in Werne an diesem Tag ein französisches Konzert statt: Die Sängerin Claire Danjou trat in der Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums auf. Diesen besonderen Abend hatte der Internationale Club Werne (ICW) zusammen mit dem Comité […]

„AFG-Musikabend“ – Ein Abend voller Musik, Tanz und Akrobatik!

Der traditionelle AFG-Musikabend begeisterte auch in diesem Frühsommer wieder das Publikum. Mit hochkarätigen Beiträgen brachten die Musiker, Tänzer und Rezitatoren das Publikum am 15. Mai zum Staunen. Das Programm war facettenreich und vielfältig. Zarte Melodien wechselten sich ab mit rockigen Rhythmen, es erklangen nachdenkliche Töne wie auch mitreißende Stücke! Den Start machte Emilie Kolbeck am […]

Begrünte Paletten machen PZ zur Wohlfühloase

In einem jahrgangs- und kursübergreifenden Projekt haben die MINT-Kurse der 8. Jahrgangsstufe des letzten und diesen Schuljahres in Kooperation mit der Umwelt AG das PZ in eine grüne Wohlfühloase verwandelt. Über etwa ein Schuljahr hinweg wurden alte Paletten recycelt, geschliffen, lackiert und mit Rollen versehen. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler der MINT-Kurse viel über […]

Einmal Römerlager – und zurück!

Am Freitag, den 6.6.2025, war es wieder soweit: die beiden Lateingruppen der Klassen 7 fuhren unter der Leitung von Frau Gößling und Frau Sonntag sowie in Begleitung der Referendarin Frau Meyer zum ehemaligen Römerlager nach Haltern. Obwohl es anfangs nach Regen aussah, erreichte die Gruppe bei bestem Wetter das bedeutende Römerlager mitten in Haltern, auf dessen […]

Anne Frank – Erzählungen und Ereignisse aus dem Hinterhaus

Anlässlich der Wiederkehr des Geburtstages der Namenspatronin unserer Schule möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Schülerbücherei nicht nur das Tagebuch, sondern eine große Anzahl von weiteren Büchern über Anne Frank bereithält.  Anne Frank, die am 12. Juni 1929 geboren wurde, wäre in diesem Jahr 86 geworden, wenn sie nicht kurz vor Kriegsende […]

Auf den Spuren der Varusschlacht – Lateinkurse im historischen Osnabrück

Am 28.05.25 machten sich die zwei Lateinkurse der Jahrgangsstufe 10 zusammen mit Frau Berendes, Frau Gößling und Herrn Stüeken auf den Weg nach Osnabrück, um Geschichte hautnah zu erleben. Der Tag begann in Kalkriese mit einem spannenden Vortrag über Arminius und Varus und einer Führung durch das Museum, in dem die römischen Funde in Kalkriese […]

Bücherfreunde aufgepasst! 

Dank der Einnahmen durch den Bücherflohmarkt vom letzten Elternsprechtag und einer großzügigen Spende des Fördervereins konnten für die Schülerbücherei zahlreiche neue Bücher angeschafft werden. Aus dem Bereich der Sachbücher wurden etliche neue Bände aus der  „Was ist Was“ Reihe gekauft, aus dem Bereich der Belletristik wurde die Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ komplettiert. Darüber […]

Brötchen statt Bücher in der Bibliothek 

Zu einem gemütlichen Frühstück und Gedankenaustausch trafen sich am 2. Mai 2025 14 von insgesamt 19 Büchereieltern in der Bibliothek mit Frau Berendes und Herrn Damberg. Da jedes Schuljahr neue Eltern zum Büchereiteam hinzustoßen und andere das Team wieder verlassen, ist dieses einmal im Jahr stattfindende Treffen eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen, zumal […]