AFG macht sich auf zum „Old Kentucky Home“

Am 17. November machten sich die Lehrerinnen Heike Armbrust und Birgit Berendes auf den Weg nach Kentucky, begleitet von 17 Schülerinnen und Schülern, die am German American Partnership Program (GAPP) teilnehmen, das vom Pädagogischen Austauschdienst gefördert wird. Neu an Bord in Kentucky ist die Owensboro Catholic High School, die sowohl eine wertvolle Erweiterung des Programms […]
Bewährtes Konzept sorgt wieder für volles Haus beim Tag des offenen Unterrichts am AFG

Mehr als 180 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen kamen am 30.11.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Familien ins Anne-Frank-Gymnasium, um sich am Tag des offenen Unterrichts die Schule einmal genauer anzuschauen. Doch nicht nur das gute Wetter gehört mittlerweile zum Programm, wenn das AFG seine Türen öffnet. Zwei Tage zuvor hatten Schulleiter Marcel Damberg […]
„Zurück in die Zukunft“ – Ein ausverkaufter Hit am AFG

Die diesjährige Revue am AFG war ein unvergessliches Erlebnis! Mit einer gelungenen Mischung aus Filmklassikern, nostalgischen Schlagern und hochmotivierten, souveränen Darstellerinnen und Darstellern begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG, des Mittel- und Oberstufenchores „Modern Voice“ sowie die Musikkurse der Q2 ihr Publikum. Die Revue war ein voller Erfolg und zu Recht ausverkauft! Unter dem […]
Weihnachten im Päckchen geht los! Macht mit!

Auch in diesem Jahr möchten wir möglichst vielen Kindern (3-10 J.) und Erwachsenen in Werne eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten. In Kooperation mit der Unnaer Tafel und „Alle gemeinsam, keiner einsam e.V.“ möchten wir viele Gesichter zum Strahlen bringen. Nimm dir einen Karton und fülle ihn mit allem, was gut und lecker ist. Zum Beispiel: Süßigkeiten […]
„Wir vergessen nicht, wenn wir nicht vergessen wollen!“

Mit diesen Worten machte Bürgermeister Lothar Christ in seiner Rede zum Pogromgedenken 2024 am 09. November deutlich, dass der Erinnerungskultur in unserem Land eine besonders wichtige Rolle zukommt. Zur Erinnerung an die Verbrechen gegen jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger 1938 und die Verfolgung und Ermordung von jüdischen Menschen unter der Naziherrschaft trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag […]
Gruselige Halloween-Party am AFG

Am Mittwoch, den 30. Oktober, wurde es bei uns am AFG richtig schaurig! Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 kamen in ihren außergewöhnlichsten Kostümen zur von der Q2 organisierten Halloween-Party. Von lustig-schaurig bis unheimlich kreativ – die Kostüme waren echte Hingucker! Um diese in den Mittelpunkt zu stellen, fand auch in diesem […]
AFG ist nun SdZ! – Auszeichnung für BNE-Aktivitäten

Am 25. September 2024 wurde das AFG zum ersten Mal als „Schule der Zukunft“ (SdZ) ausgezeichnet. Schulleiter Marcel Damberg, die BNE-Koordinatorin Heike Hengelbrock und die Schüler Lennard Linnenlücke und Jannis Lüttmann (EF) nahmen die Auszeichnung bei der Auszeichnungsfeier im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen entgegen. Aus der Elternschaft wurden sie von Kirsten Weidemann unterstützt. […]
Zweitägige Fahrt der Einführungsphase zur Gedenkstätte Bergen-Belsen

Am 26. und 27. September unternahm die gesamte Einführungsphase des Anne-Frank-Gymnasiums eine zweitägige Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen. Der Donnerstagvormittag diente der Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte. Im Rahmen eines Projekttages beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in weitgehend selbstständiger Gruppenarbeit mit dem Thema „Kinder im KZ Bergen-Belsen“. Mithilfe von Biografien und historischen Quellen gewannen […]
WEREmember-AG des AFG gewinnt beim Wettbewerb WestfalenBeweger 2024

Am Samstag, den 28. September, wurde das herausragende Engagement der WEREmember-AG des Anne-Frank-Gymnasiums ausgezeichnet. Die Stiftung Westfalen-Initiative verlieh in diesem Jahr den Preis „WestfalenBeweger“ für „Demokratie und Europa in Westfalen gestalten“. Den mit 6000€ dotierten Preis erhielt die WEREmember-AG für ihr bürgerschaftliches Engagement im Zusammenhang mit der Pflege der Erinnerungskultur. Die Arbeitsgemeinschaft (AG) setzt sich gemeinsam mit […]
Fremdsprachenassistenz geht in die nächste Runde!

Die Schulgemeinde des AFG freut sich sehr, Martina Spinelli als neue Fremdsprachenassistentin begrüßen zu dürfen. Sie kommt aus Pozzuoli bei Neapel und studierte Deutsch und Französisch. Neben ihrer Begeisterung für Sprachen ist sie leidenschaftliche Akrobatin und Artistin. So besuchte sie zwei Jahre die Hochschule für Zirkuskunst in Turin. Bis Mai wird sie sowohl die Fachschaft […]