Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Neues aus unserem Schulleben

Auf den Spuren der Römer in Germanien
Am 2. Mai begaben sich die Lateiner der Jahrgangsstufe 8 zusammen mit Frau Gößling, Herrn Woehl und Frau Berendes auf ihre traditionelle Exkursion nach Xanten. Zuerst stand in der Innenstadt die Besichtigung des Xantener Sankt Viktor Doms auf dem Programm, der die Schülerinnen und Schüler mit seiner reichen Innenausstattung beeindruckte. Nachdem man sich anschließend mit
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

uniRuhrBaskets – inklusives Basketballteam geht an den Start!
Dass Sport verbindet und Gemeinschaft fördert, erleben Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen (Förderschule Geistige Entwicklung) seit einigen Wochen. Schülerinnen und Schüler beider Schulen stellen seit Anfang März gemeinsam das inklusive Basketballteam „uniRuhrBaskets“ auf. Das Team, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis Q2, trainiert im Rahmen von Special Olympics
- Hinzugefügt zu Schulleben

Stadtradeln: Wir sind wieder dabei!
Das jährliche Stadtradeln wird auch in diesem Jahr wieder eine große Aktion am AFG Werne. Seid dabei! 04.05.2025 – 24.05.2025 Einfach einloggen, Profil erstellen und fahren. Nach jeder Tour die gesammelten Kilometer angeben. Spätestens eine Woche danach kann man noch vergessene Kilometer eintragen. https://login.stadtradeln.de/user/dashboard?L=0 Unser Anne-Frank-Gymnasium-Team ist bereits voreingestellt. Hier kannst du dein Klassenteam finden.
- Hinzugefügt zu Schulleben

Europa: Aber sicher!
Zu diesem Thema hat unser Sowi-Zusatzkurs der Q2 im Rahmen des 72. Europäischen Wettbewerbs über mehrere Monate tolle Videos, wissenschaftliche Paper und einen Poetry Slam erarbeitet. Konkret hat sich der Kurs von Frau Schmidt mit wichtigen aktuellen Fragen auseinandergesetzt: Wie gehen wir mit den Risiken von Fake News um? Und wie steht es um die innere und äußere
- Hinzugefügt zu Schulleben

80 Jahre Kriegsende – Ein Zeichen für Frieden
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten. Wir, die WEREmember AG, möchten mit diesem Video an die Schrecken des Krieges, den Nationalsozialismus und die Tötung von Millionen von Menschen erinnern – und dafür einstehen, dass sich so etwas nie wiederholt. Begleitend zum Video empfehlen wir
- Hinzugefügt zu Schulleben

Einblicke in die Teilchenphysik: Schüler der Q2 bei der LHCb-Masterclass an der TU Dortmund
Am 28. März 2025 nahmen fünf interessierte Schüler der Q2 zusammen mit Frau Schmitz an der diesjährigen LHCb-Masterclass an der Technischen Universität Dortmund teil. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, tief in die Welt der Teilchenphysik einzutauchen und erste Einblicke in die praktische Forschungsarbeit im Bereich der Hochenergiephysik zu gewinnen. Der Tag begann mit
- Hinzugefügt zu Schulleben
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

Juniorwahl am AFG
Am 19. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe die Gelegenheit, im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 ihre Stimme abzugeben. Bereits im Vorfeld wurden sie im Unterricht intensiv auf die Wahl vorbereitet. Zusätzlich bot eine Ausstellung im PZ, erstellt durch Politik- und Sowi-Kurse von Frau Schmidt, umfassende Informationen zu den Inhalten
- Patrick Kaschuba
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.