Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Neues aus unserem Schulleben

Bonjour et Dzień dobry! Europatag 2025 der Stufe 5
Am 8. Mai, dem 80. Jahrestag des Befreiungstages, durften zwei Klassen der Stufe 5 Mitglieder des Internationalen Club Werne (ICW) empfangen, um den Europatag international zu feiern. Konrad Günther und Jürgen Regener informierten die Schülerinnen und Schüler über die Partnerstädte der Stadt sowie über die vielfältigen Aktivitäten und Ziele des Vereins. Die Klassen erstellten informative
- Hinzugefügt zu Schulleben

„Einfach machen“: AFG als Impulsgeber bei digitaler Fachtagung
Mit großer Spannung haben wir am AFG auf die Online-Tagung „Neu lehren und lernen“ der Organisation Bildung&Begabung gewartet, zu der unser Schulleiter Marcel Damberg eingeladen war. Die Veranstaltung wurde am 20.5.2025 um 15 Uhr vom Bildungsjournalisten Armin Himmelrath im Deutschen Museum in Bonn eröffnet. Knapp 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren im Livestream dabei, als er
- Hinzugefügt zu Schulleben

uniRuhrBaskets verzeichnen ersten großen Erfolg!
Am 17. Mai war es so weit – die uniRuhrBaskets nahmen zum ersten Mal an einem Special Olympics Unified Turnier teil, bei dem es um die Qualifizierung für die Nationalen Spiele 2026 ging. Hochmotiviert und voller Freude stieg die Mannschaft schon früh morgens in den Kleinbus, um pünktlich am Wim-Wenders-Gymnasium Düsseldorf anzukommen. Dort lernten die
- Hinzugefügt zu Schulleben

Internationales Praktikum am AFG – wir erkunden Arbeitsplätze im Ausland!
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im September 2024 stellte das Team der Europaschule am AFG Werne vor, dass das zweiwöchige Praktikum, das für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Schuljahr 2024/25 vorgesehen ist, auf Wunsch und mit entsprechendem Engagement auch im Ausland absolviert werden kann. Neun Schülerinnen und Schüler ließen sich von
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Welttag des Buches: Jahrgangsstufe 5 zu Besuch bei Bücher Beckmann
Am Donnerstag, den 9. Mai 2025, holten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 den diesjährigen Welttag des Buches nach, der in diesem Jahr in die Osterferien gefallen war. Ziel des Ausflugs war die traditionsreiche Buchhandlung Bücher Beckmann in der Werner Innenstadt. Empfangen wurden die Klassen von Hubertus Waterhues, dem Inhaber der Buchhandlung, der den Kindern mit großer Begeisterung
- Hinzugefügt zu Schulleben

Klimawandel, Energiewende & Berufswahl – Prof. Dr. Olaf Goebel zu Gast am AFG
Wie hängen Klimawandel und Energiewende zusammen – und welche beruflichen Perspektiven ergeben sich daraus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Erdkundekurse der EF bei einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Olaf Goebel, Professor für Energietechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Er erklärte anschaulich, was den Klimawandel antreibt, wie die Energiewende zur Lösung beitragen kann und welche
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

Podcast zum Thema Müllvermeidung
Im Rahmen des Projekts „Verantwortung für die Welt übernehmen“ im Fach Katholische Religion haben wir einen Podcast erstellt. Als Thema haben wir bewusst den Umgang mit Müll gewählt, da es in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist und nicht ignoriert werden sollte. Außerdem ist es wichtig, dass jeder von uns sich die Zeit nimmt,
- Jil Högele
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.