Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Neues aus unserem Schulleben

Ein Tag als Wissenschaftlerin: Achtklässlerinnen erkunden das DLR-Schoollab
Am 18. Februar waren Schülerinnen der 8. Klasse im Rahmen einer MINT-Förderung für Mädchen in dem DLR-Schoollab in Dortmund. Dort konnten sie viele Informationen rund um das Thema Luft- und Raumfahrt sammeln und lernten auch was es heißt, an der TU Dortmund zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren. Insgesamt wurden fünf spannende Experimente aus
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Rückschlagturnier am AFG
Mittlerweile hat das Rückschlagturnier einen festen Platz im Kalender der Stadtmeisterschaften der weiterführenden Werner Schulen. Auch in diesem Jahr stieß die nunmehr dritte Auflage dieses Turniers, das von der Fachschaft Sport des Anne-Frank-Gymnasiums ausgerichtet und in der Lindert-Halle ausgetragen wird, am 25. Februar auf eine ungeteilt positive Resonanz. Damit hat sich dieses neue Turnierformat mit
- Hinzugefügt zu Schulleben

Karnevalsparty der 5. und 6. Klassen am AFG
Am 26. Februar veranstaltete die Q2 eine Karnevalsparty für die Unterstufe in unserer Mensa. Für die Schülerinnen und Schüler wurden verschiedene Spiele, wie Limbo und Stopptanz vorbereitet, zudem gab es einen Kostüm-Wettbewerb. Die Gewinner der Wettbewerbe freuten sich über kleine Preise und Pokale und die Q2 freute sich über die Einnahmen, die der Abiturfeier zugute
- Hinzugefügt zu Schulleben

Auf den Spuren Karls des Großen
Vom 20. bis 21. Februar begaben sich 78 Schülerinnen und Schüler unserer drei 9. Klassen nach Aachen, um sich dort über Karl den Großen und seine Bedeutung für Europa zu informieren. Diese Fahrt ist nämlich ein Baustein im Rahmen der Projekte unserer Europaschule. Bevor wir in die Stadt Aachen hineinfuhren, statteten wir zunächst dem Dreiländereck
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

Skifreizeit des AFG im Ötztal
Die alljährliche Skifahrt ist seit 2010 fester Bestandteil des Schulkalenders des Anne-Frank-Gymnasiums. Auch die diesjährige Exkursion führte die insgesamt 27 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 8 und 9, zusammen mit ihren fünf Lehrerinnen und Lehrern, wie schon die Jahre zuvor vom 08. bis 14. Februar ins Ötztal. Dort wurden die 23 Anfänger, von denen die
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

Lehrkräfte des AFG präsentieren Peer-to-Peer-Mentoring in Berlin
Am Donnerstag, den 20.02.25, nahmen Julia Krickau und Marius Gregg am „Netzwerkworkshop 2.0“ des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL in Berlin teil. Die Veranstaltung im Haus der deutschen Wirtschaft, moderiert und organisiert von der Medical School Hamburg (MSH), bot eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrkräften von SIEGEL-zertifizierten Schulen und dem bundesweiten Netzwerk Schulewirtschaft. Im Fokus stand das
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

Besuch des Kinderprinzenpaares
Und plötzlich schallte es laut „Helau“ in den Hallen des AFG. Das Kinderprinzenpaar besuchte das AFG und verbreitete pünktlich zur Karnevals-Hochsaison eine lockere und ausgelassene Stimmung. So konnte auch das AFG an Weiberfastnacht in die schulfreien Karnevalstage starten. von Patrick
- Patrick Kaschuba
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.