Juniorwahl am AFG

Am 19. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe die Gelegenheit, im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 ihre Stimme abzugeben. Bereits im Vorfeld wurden sie im Unterricht intensiv auf die Wahl vorbereitet. Zusätzlich bot eine Ausstellung im PZ, erstellt durch Politik- und Sowi-Kurse von Frau Schmidt, umfassende Informationen zu den Inhalten […]

Besuch des Kinderprinzenpaares

Und plötzlich schallte es laut „Helau“ in den Hallen des AFG. Das Kinderprinzenpaar besuchte das AFG und verbreitete pünktlich zur Karnevals-Hochsaison eine lockere und ausgelassene Stimmung. So konnte auch das AFG an Weiberfastnacht in die schulfreien Karnevalstage starten. von Patrick Kaschuba

Internationaler Tag der Mathematik ☀️🌱📐

Der 14. März ist von der UNESCO zum „International Day of Mathematics“ (IDM) erklärt worden und wird seit 2020 international gefeiert. Die amerikanische Schreibweise des Datums 3/14 verweist auf die Kreiszahl „Pi“.  Das Motto des IDM 2025  lautet „Mathematik, Kunst und Kreativität“ und hat zu der internationalen Challenge „bring mathematics off the page and into […]

🎉📚 Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Julius Klasen! 🎉

Er ist der erste in diesem Schuljahr, der das MINT-Maus-Erlebnisbuch vollständig gefüllt abgegeben hat! 🐭✨ In seinem MINT-Maus-Heft, das vom MINT-EC-Netzwerk herausgegeben wird, hat Julius seine spannenden Teilnahmen an außerschulischen MINT-Veranstaltungen dokumentiert. Dazu gehören nicht nur die Kinder Uni (Achtung: am 14.3.25  wieder bei uns am AFG!) , sondern auch aufregende Ausflüge mit der Familie, […]

Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb ermittelt

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassensiegerinnen der 6. Klassen wurde Leonie Jedek (6d) zur Siegerin gekürt. Sie setzte sich knapp gegen ihre Mitbewerberinnen Johanna Gaßner (6a), Anna Heckmann (6b) und Mila Glas (6c) durch. Gemeinsam mit den Deutsch-Lehrkräften trafen sich alle 6. Klassen im Hörsaal, um den Schülerinnen beim Vorlesen zu lauschen. Der Reihe nach lasen […]

Charlotte Jücker (Q2) mit Hans-Riegel-Preis geehrt

Charlotte Jücker aus der Jahrgangsstufe Q2 wurde am 5. September für ihre herausragende Facharbeit im Erdkunde-Leistungskurs von Herrn Gregg mit dem renommierten Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand an der Ruhr-Universität Bochum statt, wo Charlotte auch ihre Arbeit vor einem Fachpublikum präsentierte und mit ihrer fundierten Forschung und klaren Darstellung überzeugte. Ihre Facharbeit mit dem Titel […]

Zu Besuch beim Öko-Science-Camp

Vom 25. bis zum 29. August machten sich Simon Wördemann (Q2) und ich, Adrian Petras (EP), auf den Weg nach Wesel, wo das Öko-Science Camp stattfinden sollte. In diesem Bericht wollen wir unsere persönlichen Eindrücke schildern. Bei der Ankunft wurden wir gegenseitig vorgestellt und begannen direkt damit, unsere Feldbetten aufzubauen, denn der Schauplatz des Camps […]

Kreative Projektarbeit im Informatikunterricht

Im Informatikkurs der Stufe 10 durften die Schülerinnen und Schüler am Ende der Unterrichtsreihe zur Programmiersprache Python ein eigenes Lied (mit dem Programm SonicPi) oder eine eigene Grafik (mit der Umgebung WebTigerJython) programmieren. Linus Müller (10c) hatte die Idee unser Schullogo zu programmieren. Hier könnt ihr euch das Ergebnis als Video anschauen und seine großartige […]

WIR sind bei „Junge Kunst in Hanau“ dabei!

Wir wurden beim Schulwettbewerb „Junge Kunst für Hanau“ ausgewählt und präsentieren unsere Scherenschnitte vom 12. bis zum 14. Februar 2024 im Kulturforum in Berlin. Stella Thiesen, „Dein Hass ertränkt mein Leben“: Wie viel Hass ein Mensch bloß haben muss, um in die Augen eines anderen hineinzublicken und sich bewusst dazu zu entscheiden, seinem Dasein ein […]

Ich war beim MINT-EC-Camp dabei!

Bericht von Mia Sommer (10b) Vom 13. November bis zum 15. November habe ich an einem MINT-EC-Camp der Hochschule Bottrop teilgenommen. Unter dem Thema „Fahrzeuginformationstechnik, Mensch-Technik-Interaktion undEnergieinformatik“ durften wir Jugendlichen die aufregende Welt der Informatik anhand von drei unterschiedlichen Workshops kennenlernen. Insgesamt waren wir 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ich habe mich für das Projekt „Smart […]