Lehrkräfte lernen, Leben zu retten!

von Shirley Herla In der ersten Januarwoche bildeten sich 17 Lehrkräfte unter der Leitung von Florian Warias in Sachen Erste Hilfe fort. An zwei Nachmittagen führte Florian Warias seine Kolleginnen und Kollegen durch ein straffes Programm und stellte dabei sein umfangreiches Wissen unter Beweis. Die Teilnehmenden legten sich sorgfältig Verbände an, verwendeten den Defibrillator korrekt […]
Oberstufen-Exkursion nach Gronau!

von Melina Lisci und Niklas Korzinetzki Am Mittwoch, den 17. Januar, machten die Musikkurse der Q1 und der Q2 eine Exkursion in das Rock ́n Popmuseum nach Gronau, dem Geburtsort von Udo Lindenberg. Während die Q2 bereits das Museum erkundete, hatte die Q1 die Möglichkeit, Gronau zu entdecken. Anschließend tauschten die Stufen die Aktivitäten und […]
Advent heißt bei uns „Zeit für Rätsel und spannende Experimente!“

von Leon Breimann Im Advent gab es für unsere Schülerinnen und Schüler einen Physikwettbewerb mit vielen Experimenten. Von Anfang Dezember bis in die Weihnachtsferien begeisterten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen für den Wettbewerb „Physik im Advent“. Statt Schokolade erhielten die Teilnehmenden jeden Tag ein kleines Experiment zum Nachbauen sowie eine Frage, die beantwortet […]
50 Jahre Partnerschaft mit Bailleul – AFG lädt zur französischen Woche

von Laura Parthe Das Anne-Frank-Gymnasium informiert über die französische Woche, die am 22. Januar, dem Deutsch-Französischen Tag, ihren Anfang nimmt. Anlass zur Feier ist der Schulaustausch zwischen Bailleul und Werne, der nun seit 50 Jahren – also seit 1973 – besteht. Die Teilnahme am Internet-Teamwettbewerb des Institut Français stellt die erste Aktivität dieser außergewöhnlichen Woche […]
Spannende Experimente im Erdkundeunterricht

von Laura Nowak Vor den Weihnachtsferien erwartete die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ein besonderes Highlight: Gemeinsam mit Masterstudierenden der Universität Münster führten sie einen Experimentiertag im Erdkundeunterricht durch. Das Ziel war klar: herausfinden, wie ein Bauer seinen Boden vor den zerstörerischen Kräften von Wind und Wasser schützen kann. Die kleinen Forscherinnen und Forscher […]
Auszeichnung für Tape-Art-Werke

von Natalie Harms Johanna Czeranka (Kl. 10) und Stephanie Hopp (Kl. 9) haben im Rahmen des Schülerkunstweges der Stadt Werne ihre Tape-Art-Bilder ausgestellt und für die sehr akribischen und detaillierten künstlerischen Leistungen einen Gutschein von der Bücherei Beckmann erhalten. Wir gratulieren den beiden Preisträgerinnen recht herzlich zu dieser Auszeichung.
Der Jubel war groß! – Gewinn beim BVB Quiz

von Gabriele Sonntag Die Klasse 8c des Anne-Frank-Gymnasiums hat mit Klassenlehrerin Gabriele Sonntag das BVB-Quiz erfolgreich gelöst. Dieses Quiz fand digital im Rahmen des Zeitungsprojekts „Newsdate“ der Ruhrnachrichten statt und die Klasse 8c war mit ihren Antworten am schnellsten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich dabei als Expertinnen und Experten und gewannen somit 20 BVB-Schals. […]
Schreiben wie die alten Römer

von Birgit Berendes Dass im Lateinunterricht nicht nur Vokabeln und Grammatik gelernt werden, sondern auch praktisch gearbeitet wird, erlebten am Montag, den 18. Dezember, die Lateiner unter den Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern, indem sie fleißig Wachstafeln bastelten. Die fertigen Wachstafeln, die auf dem Foto stolz präsentiert werden, wurden sogleich ausprobiert, indem die Schülerinnen und Schüler ihre […]