

Das Konzept zur Studien- und Berufsorientierung am AFG ist die Grundlage für die umfangreichen Angebote, Tätigkeiten und Kooperationen in diesem Bereich. Es wird vom StuBO-Team erstellt, evaluiert und gepflegt.
Das StuBO-Konzeptvon Marcel Damberg
Als einzige MINT-EC-Schule im Nordkreis Unna konnte das AFG Werne am 20.09.2023 den Geschäftsführer der Rütgers-Stiftung, Herrn Ralph Gorski, begrüßen. Neben der neuen Space-Lernlandschaft und der hervorragenden naturwissenschaftlichen Ausstattung interessierte Herrn Gorski vor allem das von der Rütgers-Stiftung finanzierte Projekt: der 3D-Druck von
von Marius Gregg
Das Anne-Frank-Gymnasium Werne erhält die Re-Zertifizierung als Schule mit besonderer Studien- und Berufswahlorientierung: das Berufswahlsiegel NRW. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte das StuBO-Team am 05. September mit Schulleiter Marcel Damberg, Marius Gregg, Julia Krickau und Laura Nowak in Dortmund das neue Siegel in Empfang nehmen. Nach Begrüßungs
von Laura Nowak
Worauf hast du Lust? Was macht dir Spaß? Was möchtest du mal beruflich machen? Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen müssen bald diese Entscheidung treffen. Aber wo soll der Weg hingehen? Für einen Weg ins Handwerk hat die Autorin Nicole Pfeffer in einem spannenden Vortrag motiviert.
Dass ein erfolgreicher beruflicher Werdegan
von Annika Seipel und Laura Nowak
Experimentieren nur in Chemie, Biologie und Physik? - Falsch gedacht! Auch im Erdkundeunterricht können spannende Experimente durchgeführt werden. Dies durften unsere Schülerinnen und Schüler jetzt schon zum vierten Mal selbstständig ausprobieren. Am Dienstag, dem 13.06.2023, haben
von Shirley Herla
Am Montag, dem 12.06.23, hielt Marius Gregg (Koordination Studien- und Berufsberatung) einen äußerst interessanten Vortrag zum Thema „Was bringt meiner Schule das Berufswahl-SIEGEL?“ im Rahmen einer Online-Fortbildung des Deutschen Philologenverbands.
Übergeordnetes Thema der Fortbildung lautete „Berufsorient
von Marcel Damberg
Das AFG hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen.
Die Kooperationsvereinbarung wurde am Donnerstagmorgen, dem 01.06.23, in Lünen mit der Aurubis AG getroffen. Damit ist nunmehr das erste international tätige MDAX-Unternehmen Partner des
von Marcel Damberg
Das AFG hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen.
Die Kooperationsvereinbarung wurde am Donnerstagmorgen, dem 25.05.2023, in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik GmbH getroffen. Damit ist nunmehr ein weiteres, stark aufstrebendes mittelständisches Unternehmen im Mün
von Julia Krickau und Marius Gregg
Geleitet von dieser Idee war Prof. Dr. Andreas Müller am Dienstag zu Gast am AFG. Vor der gesamten Jahrgangsstufe 8 hielt er in der Reihe „Experten berichten“ einen Vortrag im BO-Unterricht. Prof. Dr. Müller hat 1983 in Hemer/Westfalen sein Abitur absolviert und ist dann u.a. Physiker und Ingenieur mit einem recht lebendigen Lebenslauf g
Von Marcel Damberg
Das AFG hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung sowie des Marketings gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde am Donnerstagmorgen am AFG mit der BTW-Marketing im Bauhaus im Stadtzentrum von Werne getroffen. Damit ist ein weiteres, neu aufstreben
Von Patrick Kaschuba und Jil Högele
Recherchieren, Telefonieren, Aufnehmen und Schneiden sind nur ein Teil der Aufgaben, die Journalistinnen und Journalisten täglich haben, um rechtzeitig zur Abendsendung einen Beitrag fertigzustellen. Im Rahmen des Projekts „MINT-TV“, das durch das Netzwerk „Zukunft durch
Da durch die aktuelle Situation leider weiterhin Berufsfelderkundungen in Präsenz nicht möglich sind, wurde der diesjährige „Boys' und Girls' Day“ digital durchgeführt. In den Jahren vor Corona hat immer lediglich die Jahrgangsstufe 8 an diesem Tag teilgenommen. Da er im letzten Jahr wegen des ersten Lockdowns jedoch komplett ausgefallen ist, nahmen in diesem Jahr die Jahrgänge 8 und 9
Trotz Corona-Krise kann Herr Marius Gregg, Studien- und Berufsberater am Anne-Frank-Gymnasium, die diesjährige Berufsfelderkundung realisieren. Da ein Tagespraktikum in Betrieben derzeit i.d.R. nicht möglich ist, hat er gemeinsam mit der MINT-Koordinatorin Frau Julia Krickau ein digitales Alternativprogramm geschaffen.
An zwei Vormittagen rollt am AFG (digital) der InnoTruck des Bunde