Besuch von ArbeiterKind.de

Am 04. Juli hatten wir die großartige Gelegenheit, den Verein ArbeiterKind.de am Anne-Frank-Gymnasium zu Gast zu haben! Drei engagierte Studenten der Lokalgruppe Münster haben ihre persönlichen Erfahrungen und wertvollen Tipps zur Studienfinanzierung mit Schülerinnen und Schülern der EF geteilt. Themen, die wir besprochen haben: Die Studenten haben auch über ihren persönlichen Werdegang berichtet und gezeigt, […]

Autos, Vapes und Handyverbot: MINT-TV am AFG

Vom 12. bis 15. Mai ist am Anne-Frank-Gymnasium eine neue Folge MINT-TV entstanden. Die Journalisten und Medientrainer Marius Reichert und MiO (Michael Osterhaus) vom WDR haben den Videoworkshop dieses Mal mit acht Schülern aus den Stufen 9 und 10 durchgeführt. Finanziert wurde das Projekt wieder von der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna, der Verantwortliche der WFG, […]

Entlassfeier der Abiturientia 2025

Am 3. Juli 2025 begann die feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten des Anne-Frank-Gymnasiums mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Maria Frieden. Im Mittelpunkt stand symbolisch ein Schiff auf dem Wasser – Sinnbild für den „Aufbruch zu neuen Ufern“, wie Seelsorger Robert Pawlitzek betonte. Eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten hatte hierzu einen Kurzfilm […]

„Experten berichten“ – Aurubis Lünen zu Gast

Zum Schuljahresende neigt sich die Reihe „Experten berichten“ im Fach Berufsorientierung (Jgst. 8) dem Abschluss zu. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Expertinnen und Experten aus verschiedensten Berufsfeldern unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Alltag, ihre Ausbildung und ihren Werdegang geben. Zum Abschluss durften wir Vertreterinnen und Vertreter der Firma Aurubis Lünen begrüßen – […]

Fair handeln, global denken – Erdkundekurs engagiert sich!

Die Schülerinnen und Schüler eines Erdkundekurses der Jahrgangsstufe 9 setzen sich im Erdkundeunterricht aktiv mit dem Thema „Eine Welt, Fairtrade und globale Gerechtigkeit“ auseinander. Ziel des Unterrichtsprojekts ist es, ein Bewusstsein für weltweite Zusammenhänge, die Lebensbedingungen von Produzentinnen und Produzenten im Globalen Süden sowie die Bedeutung fairer Handelsstrukturen zu schaffen. Im Rahmen des Projekts besuchte […]

Mia (EF) beim Astrophysik – MINT-EC Camp

Vom 5. bis 8 Mai durfte ich das MINT-EC Camp zum Thema Astrophysik an der TU Dresden besuchen. Ich war eine von 24 Teilnehmenden aus ganz Deutschland (eine Schülerin kam sogar aus der Schweiz, eine andere aus Ecuador). In diesen vier Tagen lernte ich nicht nur die Grundlagen vom wissenschaftlichen Arbeiten kennen, sondern erhielt auch […]

Internationales Praktikum am AFG – wir erkunden Arbeitsplätze im Ausland!

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im September 2024 stellte das Team der Europaschule am AFG Werne vor, dass das zweiwöchige Praktikum, das für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Schuljahr 2024/25 vorgesehen ist, auf Wunsch und mit entsprechendem Engagement auch im Ausland absolviert werden kann. Neun Schülerinnen und Schüler ließen sich von […]

Klimawandel, Energiewende & Berufswahl – Prof. Dr. Olaf Goebel zu Gast am AFG

Wie hängen Klimawandel und Energiewende zusammen – und welche beruflichen Perspektiven ergeben sich daraus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Erdkundekurse der EF bei einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Olaf Goebel, Professor für Energietechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Er erklärte anschaulich, was den Klimawandel antreibt, wie die Energiewende zur Lösung beitragen kann und welche […]

Einblicke in die Teilchenphysik:  Schüler der Q2 bei der LHCb-Masterclass an der TU Dortmund

Am 28. März 2025 nahmen fünf interessierte Schüler der Q2 zusammen mit Frau Schmitz an der diesjährigen LHCb-Masterclass an der Technischen Universität Dortmund teil. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, tief in die Welt der Teilchenphysik einzutauchen und erste Einblicke in die praktische Forschungsarbeit im Bereich der Hochenergiephysik zu gewinnen. Der Tag begann mit […]

Berufspraktikum der Jahrgangsstufe 9 – Zwei Wochen voller Erfahrungen

In den beiden Wochen vor den Osterferien absolvierte die Jahrgangsstufe 9 ihr Berufspraktikum – und das mit großem Erfolg. Die Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern wie auch von den Betrieben fielen durchweg sehr positiv aus. Viele Jugendliche berichteten begeistert von ihren Erlebnissen und dem ersten intensiven Einblick in die Arbeitswelt. Als Europaschule freuen wir uns […]