Einblicke in die Teilchenphysik: Schüler der Q2 bei der LHCb-Masterclass an der TU Dortmund

Am 28. März 2025 nahmen fünf interessierte Schüler der Q2 zusammen mit Frau Schmitz an der diesjährigen LHCb-Masterclass an der Technischen Universität Dortmund teil. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, tief in die Welt der Teilchenphysik einzutauchen und erste Einblicke in die praktische Forschungsarbeit im Bereich der Hochenergiephysik zu gewinnen. Der Tag begann mit […]
Lernort Bauernhof: Ministerinnen Feller und Gorißen tauschen sich mit Landwirtschaftsverband zu Angeboten an Schulen aus

Wo kommen die Möhren und das Schnitzel im Supermarkt her? Wie lässt sich Tierhaltung wirtschaftlich und gleichzeitig tierwohlkonform gestalten? Und wie viel Mais passt eigentlich in ein Silo? Das Land fördert bereits verschiedene Projekte, um jungen Menschen an Schulen landwirtschaftliches Verständnis zu vermitteln. Auch das Thema Nachhaltigkeit, Zusammenhänge der Natur und die Herkunft von Nahrungsmitteln […]
Olympionike der Naturwissenschaften in der Oberstufe

Fünf Schüler und eine Schülerin aus der Q2 und der EF haben in diesem Jahr an den Internationalen Naturwissenschaftlichen Olympiaden teilgenommen und so ihre Fähigkeiten in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie unter Beweis gestellt. Matti Kirsch (Q2) nahm erfolgreich an der ersten Runde der Internationalen Physikolympiade teil. Dafür untersuchte er unter anderem experimentell den […]
PET-Recycling: Unser Q2-Kurs bei RCS! 🚀♻️

Am 12. März 2025 durfte der Q2-Chemiegrundkurs der Q2 einen Ausflug zum Werner Entsorgungs- und Recyclingunternehmen RCS machen. Im Rahmen des Chemieunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Kunststoffen und deren Herstellung. Jetzt konnten sie hautnah erleben, wie Recycling in der Praxis funktioniert! Bei der Werksführung, die von Jessica Böckmann geleitet wurde, konnten […]
Kinder-Uni am Anne-Frank-Gymnasium – Ein Blick in die Welt der Neutrinos

Am 14. März 2025 fand am Anne-Frank-Gymnasium die Kinder-Uni des Kreises Unna statt, die von zahlreichen Schülerinnen und Schülern begeistert besucht wurde. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Weinheimer vom Institut für Kernphysik der Universität Münster erhielten die jungen Forscherinnen und Forscher einen faszinierenden Einblick in die geheimnisvolle Welt der Neutrinos – Teilchen, die […]
Einblick in die Pharma-Welt: Q2-Chemiekurs besucht Next Pharma

Am 19. Februar hatte der Chemie-Grundkurs der Q2 die besondere Gelegenheit, als erste Schulklasse überhaupt unseren Kooperationspartner Next Pharma in Waltrop zu besuchen. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen durch das Unternehmen geführt. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Labore, in denen die Medikamente auf Reinheit untersucht werden und neue Analysen […]
Ein Tag als Wissenschaftlerin: Achtklässlerinnen erkunden das DLR-Schoollab

Am 18. Februar waren Schülerinnen der 8. Klasse im Rahmen einer MINT-Förderung für Mädchen in dem DLR-Schoollab in Dortmund. Dort konnten sie viele Informationen rund um das Thema Luft- und Raumfahrt sammeln und lernten auch was es heißt, an der TU Dortmund zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren. Insgesamt wurden fünf spannende Experimente aus […]
Internationaler Tag der Mathematik ☀️🌱📐

Der 14. März ist von der UNESCO zum „International Day of Mathematics“ (IDM) erklärt worden und wird seit 2020 international gefeiert. Die amerikanische Schreibweise des Datums 3/14 verweist auf die Kreiszahl „Pi“. Das Motto des IDM 2025 lautet „Mathematik, Kunst und Kreativität“ und hat zu der internationalen Challenge „bring mathematics off the page and into […]
Lehrkräfte des AFG präsentieren Peer-to-Peer-Mentoring in Berlin

Am Donnerstag, den 20.02.25, nahmen Julia Krickau und Marius Gregg am „Netzwerkworkshop 2.0“ des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL in Berlin teil. Die Veranstaltung im Haus der deutschen Wirtschaft, moderiert und organisiert von der Medical School Hamburg (MSH), bot eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrkräften von SIEGEL-zertifizierten Schulen und dem bundesweiten Netzwerk Schulewirtschaft. Im Fokus stand das […]
AFG bei der Finanzinformatik Münster

Schülerinnen und Schüler des AFG erkunden Ausbildungsmöglichkeiten in der IT Am 12. Februar 2025 fuhren 24 Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q2 zusammen mit Herrn Gregg (StuBo-Koordinator) und Frau Högele (Informatiklehrerin) zur Finanzinformatik (FI) nach Münster. Nachdem unsere Gruppe mit einem von der Finanzinformatik gesponserten Bus am Standort in Münster angekommen war, stellten […]