Americans on Tour!

Vom 27. Mai bis zum 09. Juni fand der jährliche Gegenbesuch unserer Partnerschulen aus Bowling Green (Kentucky) statt. Acht Jugendliche nutzten die Chance, gemeinsam mit ihren Gastfamilien sowie Lehrkräften eine spannende Zeit mit abwechslungsreichem Programm in Deutschland zu durchleben: Gasometer Oberhausen, Fußballmuseum Dortmund, Stadterkundung Werne und als Highlight ein Kurztrip nach Hamburg.  Sie lernten Deutschland […]

Grazie e arrivederci!

Am Dienstag, den 28. Mai, wurde unsere italienische Fremdsprachenassistentin Federica Bondioni nach neunmonatigem Aufenthalt verabschiedet.  Neun Monate war sie Teil des AFG und unterstützte unsere Schülerinnen und Schüler vor allem im Italienisch- und DAZ-Unterricht.  So betreute sie eine Schülerin bei der Vorbereitung auf eine Zertifikatsprüfung in Italienisch, führte einen Sprachkurs am Europatag durch oder verbrachte […]

Sowi-Projektkurs nimmt erfolgreich am EuroVisions-Wettbewerb teil!

Grenzenloses Reisen, keine Roaminggebühren im Ausland und die Freiheit, in jedem Land in Europa zu leben, zu studieren und zu arbeiten – das sind nur einige der Alltagsvorteile, die wir der Europäischen Union verdanken. Doch hinter diesen Annehmlichkeiten stehen Werte, die es zu verteidigen gilt. Unter dem Motto „Meine erste Wahl: Europa!“ haben sich vier engagierte Schülerinnen […]

Europatag am 8.5.2024: gemeinsam für Europa

Am Mittwoch, den 8. Mai 2024, feierten die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte des AFG den Europatag. Den ganzen Schultag über wurde allen Beteiligten durch Aktionen, Exkursionen und nicht zuletzt durch den lebendigen Austausch mit vielen internationalen Gästen bewusst, wie sehr wir die Freiheiten, die offenen Grenzen, die vielen Gemeinsamkeiten, die uns in Europa […]

Concours de lecture

Am 20.03.2024 traten vier mutige Achtklässlerinnen und Achtklässler das erste Mal in einem Vorlesewettbewerb auf Französisch gegeneinander an. Niklas Korzinetzki (Q1) und Gjeneta Idrizaj (Q1) führten mit ihrer Moderation durch den Wettbewerb. Die vier zuvor von den beiden Französischkursen der achten Klassen ausgewählten Schülerinnen und Schüler traten in zwei Runden gegeneinander an. In der ersten […]

„Done“ – Teilnehmende erhalten Cambridge-Zertifikat

Alle Prüflinge aus der Q2 haben das „Cambridge Certificate in Advanced English“ bestanden, nachdem sie ein Jahr lang an dem von der Schule angebotenen Vorbereitungskurs teilgenommen haben. Das Zertifikat entspricht dabei dem Sprachniveau C1, wobei es zwei Schülern sogar gelungen ist, ein dem Sprachniveau C2 entsprechendes Ergebnis zu erzielen, indem sie mit der Bestnote A […]

Unterhaltsames aus der Welt der Römer

„Alea iacta est” (=Die Würfel sind gefallen), „Veni, vidi, vici“ (=Ich kam, sah und siegte) und „Et tu, Brute“ (= Auch du, mein Sohn Brutus) –  diese berühmten Aussprüche von Gaius Julius Caesar (genial verkörpert von Julian Neuhaus aus der Q2) und viele andere lateinische Sätze waren am 20. und 22. Februar 2024 in der […]

Jahrgangsstufe 9 erkundet Aachen!

Aachen – die Stadt der Kaiserpfalz, Karl des Großen, deutsche Krönungsstadt und Ort europäischer Friedensschlüsse. Europa war auch das Thema der Aachenfahrt der Klassen 9 vom 6. auf den 7. Februar. Zentral in einem Dreiländereck gelegen, mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und großer Geschichte machten sich die Klassen am Morgen des 06. Februars auf die Busfahrt nach Aachen. […]

MAIT Germany neuer Kooperationspartner des Anne-Frank-Gymnasiums Werne

Die MAIT Germany GmbH mit Hauptsitz in Rottweil ist die deutsche Landesgesellschaft der MAIT Gruppe. Die MAIT Gruppe bietet innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service an. Mehr als 750 MAITs (eine Wortschöpfung aus „mate“, engl. für Partner, „AI“ für Künstliche Intelligenz und „IT“) realisieren an 24 Standorten in Deutschland, Österreich […]

Vivre l‘Europe – Drittortbegegnung in Brüssel

Als weiterer Programmpunkt im Jubiläumsjahr trafen sich vom 06. – 07. Februar Schülerinnen und Schüler der achten Klassen mit einer Austauschgruppe und ihren Lehrkräften aus Bailleul zu einem vielfältigen Programm in Brüssel. Nach dem freudigen Wiedersehen vor dem Europaparlament folgte eine anschauliche Entdeckungsreise durch die Entstehungsgeschichte der EU beim Besuch des Parlamentariums. Das Eis war […]