Gelungene Projektwoche der 5. Klassen

Mit viel Freude, Spannung und einer großen Portion Neugier haben unsere neuen 5. Klassen ihre Projektwoche am AFG erlebt. Für viele Fünftklässlerinnen und Fünftklässler war es der Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts – der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule bringt nicht nur ein neues Gebäude, neue Fächer und neue Lehrkräfte mit sich, […]

Politik zum Anfassen: Bürgermeisterduell am AFG

Am 9. September 2025 verwandelte sich die Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums in eine echte Wahlarena: Rund 280 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 des AFG sowie die EF des Gymnasiums St. Christophorus nutzten die Gelegenheit, den Bürgermeisterkandidaten unserer Stadt auf den Zahn zu fühlen. Eingeladen waren die Kandidaten Volker Abdinghoff (parteilos), Christoph Dammermann (FDP), Lars […]

Regierungspräsident zu Gast – Unterzeichnung einer besonderen Bildungspartnerschaft

Ein besonderer Tag für das Anne-Frank-Gymnasium Werne: Am 8. September 2025 begrüßten wir Regierungspräsident Heinrich Böckelühr zu einem Festakt, bei dem unsere Schule und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband NRW, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichneten. Die Veranstaltung im Thinking Space begann mit Musik und eindrucksvollen Schülerpräsentationen der Klasse 9 zum Thema „Was ist Demokratie für mich?“. […]

Veni, Vidi, Latinum

Am Ende des Schuljahres 2024/2025 erhielten 43 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF aus den Händen ihrer beiden Lehrerinnen Birgit Berendes und Lena Meyer ihre Latinumsurkunden als Belohnung für fünf lange Jahre des Lernens von Vokabeln und Grammatik. Dass dies aber gar nicht so schlimm ist, sondern auch Spaß macht, beweisen drei Schülerinnen aus dieser […]

Erinnern – Anpacken – Verantwortung übernehmen

Anfang Juli waren unsere Klassen 8b und 8c unterwegs – nicht für einen Ausflug, sondern mit einer ganz besonderen Mission: die Pflege der Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne. Nachdem das Thema Zwangsarbeit in den letzten Wochen im Geschichtsunterricht behandelt wurde, wurde es jetzt konkret: Über 50 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um aktiv an […]

Wandertag der Klassen 6 zur DASA

Am 02. Juli unternahm die Jahrgangsstufe 6 einen spannenden Wandertag zur DASA Arbeitswelt Ausstellung nach Dortmund. Bei sommerlichen Temperaturen und bester Laune machte sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg, um einen Tag voller Entdeckungen, neuen Erkenntnissen und Interaktionen zu erleben.  Die DASA ist eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Arbeitswelt – gestern, heute […]

Oberstufenakademie – Zertifikate und Abschied mit Wehmut

Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, fand zum letzten Mal in der Abtei Königsmünster in Meschede die Verleihung der Zertifikate der Oberstufenakademie statt. Die Oberstufenakademie war vor mehr als 20 Jahren von den Mönchen der Abtei Königsmünster gegründet worden, um Oberstufenschülern die Möglichkeit zu geben, an Wochenendseminaren bestimmte Kompetenzen zu erwerben, für die im Schulalltag […]

Eindrucksvoller Start in die Sommerferien – unsere Bestenehrung!

Mit dem Ende des Schuljahres 2024/25 blicken wir am AFG auf eine ereignisreiche und inspirierende Zeit zurück. „Bewegend, begeisternd, besonders“ – unter diesem Motto lässt sich das vergangene Schuljahr treffend zusammenfassen. Ob bei Schüleraustauschen, Wander- und Projekttagen, vielfältigen Wettbewerben oder eindrucksvollen Kunst- und Musikveranstaltungen – es waren Monate voller Begegnungen, gemeinsamer Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen. […]

Lateinexkursion nach Trier!

Lateinexkursion nach Trier— das klingt auf dem ersten Blick nach wenig Spaß, aber ich denke, wir wurden alle positiv überrascht! Von Imperialismus zu Kommunismus, von Mönch bis Mars war alles dabei. Keine Tränen der Verzweiflung, stattdessen Tränen vor Lachen. Wenig überraschend hatte uns Frau Berendes das Meiste bereits im Unterricht beigebracht, doch sich die riesigen […]

Entlassfeier der Abiturientia 2025

Am 3. Juli 2025 begann die feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten des Anne-Frank-Gymnasiums mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Maria Frieden. Im Mittelpunkt stand symbolisch ein Schiff auf dem Wasser – Sinnbild für den „Aufbruch zu neuen Ufern“, wie Seelsorger Robert Pawlitzek betonte. Eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten hatte hierzu einen Kurzfilm […]