Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag mit dem ICW

Am 26. Oktober 2025 trafen sich auf Einladung des ICW Werne traditionell dessen Mitglieder sowie Gäste aus Wernes Partnerstädten Bailleul, Walcz und Kyritz und erstmals auch Freunde aus dem ukrainischen Korez im Pfarrheim St. Christophorus. Wie schon im vergangenen Jahr stand neben der Freude über das Wiedersehen der Wunsch nach Frieden im Mittelpunkt. Das Anne-Frank-Gymnasium […]

Interessanter Vortrag über China

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Dieses Motto galt einmal mehr für den Referenten Manfred Kindler, der am 6.10.2025 vor rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörern von seinen Erlebnissen während einer China-Reise und insbesondere in Shanghai berichtete. Dabei berichtete er nicht nur allgemein über die rasante wirtschaftliche Entwicklung, die sich in China […]

Vizepräsident des Landtages NRW besucht das AFG

Am Montag, den 29. September 2025, durfte das Anne-Frank-Gymnasium Werne einen besonderen Gast begrüßen: Rainer Schmeltzer, 1. Vizepräsident des Landtages Nordrhein-Westfalen, nahm sich einen ganzen Vormittag Zeit, um unsere Schule im Alltag kennenzulernen. Bereits im vergangenen Schuljahr hatte Schmeltzer an der Abiturentlassfeier des AFG teilgenommen. Damals äußerte er den Wunsch, die Schule nicht nur im […]

Stufenfahrt nach Bergen-Belsen

Vom 22. bis 24. September unternahm die Einführungsphase des Anne-Frank-Gymnasiums eine Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen, um sich intensiv mit der emotionalen Geschichte auseinanderzusetzen. Der Besuch der Gedenkstätte mit Ausstellung und Führung war für alle Beteiligten sehr eindrucksvoll. Es konnten viele Fragen gestellt werden und jeder erhielt die Möglichkeit, persönliche Eindrücke zu sammeln. Neben der Auseinandersetzung […]

Ein unvergesslicher Tag in Paris

In diesem Jahr fand wieder eine Fahrt nach Paris für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe statt. Insgesamt 51 Lernende aus den Jahrgangsstufen EF und Q1 warteten am 5. September abends um 23 Uhr auf den modernen Doppeldeckerbus, der sie in der Nacht nach Paris brachte. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Kleymann, Frau Högele, […]

Europa zum Anfassen – 7er-Fahrt nach Xanten

Am Dienstag, den 9. September 2025, brach die gesamte Jahrgangsstufe 7 erstmals gemeinsam zu einer Europafahrt auf. Ziel war Xanten, die einstige römische Colonia Ulpia Traiana am Niederrhein. Im LVR-RömerMuseum erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Welt der Antike. Sie bestaunten unter anderem die originalen Reste der Großen Thermen, erfuhren, wie die […]

Gelungene Projektwoche der 5. Klassen

Mit viel Freude, Spannung und einer großen Portion Neugier haben unsere neuen 5. Klassen ihre Projektwoche am AFG erlebt. Für viele Fünftklässlerinnen und Fünftklässler war es der Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts – der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule bringt nicht nur ein neues Gebäude, neue Fächer und neue Lehrkräfte mit sich, […]

Politik zum Anfassen: Bürgermeisterduell am AFG

Am 9. September 2025 verwandelte sich die Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums in eine echte Wahlarena: Rund 280 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 des AFG sowie die EF des Gymnasiums St. Christophorus nutzten die Gelegenheit, den Bürgermeisterkandidaten unserer Stadt auf den Zahn zu fühlen. Eingeladen waren die Kandidaten Volker Abdinghoff (parteilos), Christoph Dammermann (FDP), Lars […]

Regierungspräsident zu Gast – Unterzeichnung einer besonderen Bildungspartnerschaft

Ein besonderer Tag für das Anne-Frank-Gymnasium Werne: Am 8. September 2025 begrüßten wir Regierungspräsident Heinrich Böckelühr zu einem Festakt, bei dem unsere Schule und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband NRW, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichneten. Die Veranstaltung im Thinking Space begann mit Musik und eindrucksvollen Schülerpräsentationen der Klasse 9 zum Thema „Was ist Demokratie für mich?“. […]

Veni, Vidi, Latinum

Am Ende des Schuljahres 2024/2025 erhielten 43 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF aus den Händen ihrer beiden Lehrerinnen Birgit Berendes und Lena Meyer ihre Latinumsurkunden als Belohnung für fünf lange Jahre des Lernens von Vokabeln und Grammatik. Dass dies aber gar nicht so schlimm ist, sondern auch Spaß macht, beweisen drei Schülerinnen aus dieser […]