Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Stadtradeln 2025: unser aktueller Stand (15. Mai)
Neues aus unserem Schulleben

Auf den Spuren Karls des Großen
Vom 20. bis 21. Februar begaben sich 78 Schülerinnen und Schüler unserer drei 9. Klassen nach Aachen, um sich dort über Karl den Großen und seine Bedeutung für Europa zu informieren. Diese Fahrt ist nämlich ein Baustein im Rahmen der Projekte unserer Europaschule. Bevor wir in die Stadt Aachen hineinfuhren, statteten wir zunächst dem Dreiländereck
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

Skifreizeit des AFG im Ötztal
Die alljährliche Skifahrt ist seit 2010 fester Bestandteil des Schulkalenders des Anne-Frank-Gymnasiums. Auch die diesjährige Exkursion führte die insgesamt 27 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 8 und 9, zusammen mit ihren fünf Lehrerinnen und Lehrern, wie schon die Jahre zuvor vom 08. bis 14. Februar ins Ötztal. Dort wurden die 23 Anfänger, von denen die
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

Lehrkräfte des AFG präsentieren Peer-to-Peer-Mentoring in Berlin
Am Donnerstag, den 20.02.25, nahmen Julia Krickau und Marius Gregg am „Netzwerkworkshop 2.0“ des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL in Berlin teil. Die Veranstaltung im Haus der deutschen Wirtschaft, moderiert und organisiert von der Medical School Hamburg (MSH), bot eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrkräften von SIEGEL-zertifizierten Schulen und dem bundesweiten Netzwerk Schulewirtschaft. Im Fokus stand das
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

Exkursion zur Abtei Königsmünster in Meschede
Wie leben Mönche? Was macht ihr Leben aus? Welche Hobbys und Interessen haben die Männer im Kloster? Diesen Fragen konnten die Religions- und Philosophiekurse der Klasse 10 vom 07. bis 08. Februar persönlich nachgehen. An diesem Wochenende fuhren religionsinteressierte Schüler und Schülerinnen zusammen mit Frau Berendes, Frau Herla, Herrn Hierl und Herrn Weseloh in die
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

AFG bei der Finanzinformatik Münster
Schülerinnen und Schüler des AFG erkunden Ausbildungsmöglichkeiten in der IT Am 12. Februar 2025 fuhren 24 Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q2 zusammen mit Herrn Gregg (StuBo-Koordinator) und Frau Högele (Informatiklehrerin) zur Finanzinformatik (FI) nach Münster. Nachdem unsere Gruppe mit einem von der Finanzinformatik gesponserten Bus am Standort in Münster angekommen war, stellten
- Hinzugefügt zu Ausflüge, Schulleben

Cambridge AG am AFG verzeichnet großen Erfolg
Auch in diesem Jahr haben motivierte Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums an der Cambridge Prüfung teilgenommen. Das Sprachzertifikat der University of Cambridge in Großbritannien weist den Teilnehmenden besondere Sprachkenntnisse im Fach Englisch nach. Neben einer umfangreichen mündlichen Prüfung, bei dem britische Prüfer die Kenntnisse der Prüflinge abgenommen haben, mussten sie an einem zweiten Termin ihre
- Hinzugefügt zu Schulleben
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb ermittelt
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassensiegerinnen der 6. Klassen wurde Leonie Jedek (6d) zur Siegerin gekürt. Sie setzte sich knapp gegen ihre Mitbewerberinnen Johanna Gaßner (6a), Anna Heckmann (6b) und Mila Glas (6c) durch. Gemeinsam mit den Deutsch-Lehrkräften trafen sich alle 6. Klassen im Hörsaal, um den Schülerinnen beim Vorlesen zu lauschen. Der Reihe nach lasen
- Patrick Kaschuba
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.