Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Neues aus unserem Schulleben

Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß: Stufe 8 in Hachen
Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 tauschten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 das Klassenzimmer gegen Turnhalle, Seeufer und Sportplatz. Ziel der fünftägigen Sportklassenfahrt war das Sport- und Erlebnisdorf Hachen im Sauerland – eine perfekte Umgebung, um sportlich aktiv zu sein, als Klasse zusammenzuwachsen und gemeinsame Erlebnisse zu sammeln. Begleitet wurde die Fahrt
- Hinzugefügt zu Schulleben

Anne Franks Geburtstag – ein Tag der Erinnerung und der Auseinandersetzung
Heute, am 12. Juni, jährt sich der Geburtstag von Anne – einem jungen Mädchen, dessen Tagebuch weltweit zu einem Symbol gegen das Vergessen geworden ist. Aus diesem Anlass möchte die WEREmember-AG gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern des Anne-Frank-Gymnasiums an Anne Frank erinnern. Dazu haben die Mitglieder der AG ein besonderes Memory-Spiel entwickelt, das im
- Hinzugefügt zu Schulleben

Anne Frank – Erzählungen und Ereignisse aus dem Hinterhaus
Anlässlich der Wiederkehr des Geburtstages der Namenspatronin unserer Schule möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Schülerbücherei nicht nur das Tagebuch, sondern eine große Anzahl von weiteren Büchern über Anne Frank bereithält. Anne Frank, die am 12. Juni 1929 geboren wurde, wäre in diesem Jahr 86 geworden, wenn sie nicht kurz vor Kriegsende
- Hinzugefügt zu Schulleben

Auf den Spuren der Varusschlacht – Lateinkurse im historischen Osnabrück
Am 28.05.25 machten sich die zwei Lateinkurse der Jahrgangsstufe 10 zusammen mit Frau Berendes, Frau Gößling und Herrn Stüeken auf den Weg nach Osnabrück, um Geschichte hautnah zu erleben. Der Tag begann in Kalkriese mit einem spannenden Vortrag über Arminius und Varus und einer Führung durch das Museum, in dem die römischen Funde in Kalkriese
- Hinzugefügt zu Schulleben

Bücherfreunde aufgepasst!
Dank der Einnahmen durch den Bücherflohmarkt vom letzten Elternsprechtag und einer großzügigen Spende des Fördervereins konnten für die Schülerbücherei zahlreiche neue Bücher angeschafft werden. Aus dem Bereich der Sachbücher wurden etliche neue Bände aus der „Was ist Was“ Reihe gekauft, aus dem Bereich der Belletristik wurde die Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ komplettiert. Darüber
- Hinzugefügt zu Schulleben

Brötchen statt Bücher in der Bibliothek
Zu einem gemütlichen Frühstück und Gedankenaustausch trafen sich am 2. Mai 2025 14 von insgesamt 19 Büchereieltern in der Bibliothek mit Frau Berendes und Herrn Damberg. Da jedes Schuljahr neue Eltern zum Büchereiteam hinzustoßen und andere das Team wieder verlassen, ist dieses einmal im Jahr stattfindende Treffen eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen, zumal
- Hinzugefügt zu Schulleben
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

Moritz (7c) berichtet über virtuelle Reisen am Europaprojekttag
Moritz Hübscher aus der 7c hat über den Europaprojekttag am 3. Februar eine Präsentation über das Thema virtuelle Reisen erstellt. Sie kann hier als pdf heruntergeladen oder unten in der Bildergalerie angeschaut werden. Viel Spaß
- Jil Högele
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.