In den vergangenen Jahren wurden folgende internationale Austausche angeboten:
MINT-EC-Regionalnetzwerk Münsterland-Süd
Lebendiger Austausch zwischen dem AFG Werne und dem SAG Lüdinghausen Das Anne-Frank-Gymnasium in Werne ist glücklich über die Zusammenarbeit im MINT-EC-Regionalnetzwerk Münsterland Süd. Ziel des Netzwerks ist es, den Austausch zwischen Schulen zu fördern, gemeinsame Projekte zu initiieren und die MINT-Bildung in der Region nachhaltig zu stärken. In diesem Rahmen fanden kürzlich zwei inspirierende Begegnungen
- Hinzugefügt zu Schulleben
Exkursion zum Bauernhof – Einblicke in die moderne Landwirtschaft
Im Sommer unternahm unsere jetzige Jahrgangsstufe 6 eine spannende Exkursion zum Bauernhof Hof Kortenbruck in Bergkamen-Heil. Die Fahrt war nicht nur ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein fester Bestandteil des Erdkundeunterrichts zum Thema „Landwirte versorgen uns“. Lernen mit allen Sinnen – Landwirtschaft hautnah erleben Auf dem Hof erwartete die Kinder ein
- Hinzugefügt zu Schulleben
Fortbildung Makerspace in Kooperation mit der Uni Münster
Am 15.09.25 und 07.10.25 fand eine Fortbildung für interessierte Lehrkräfte des AFG statt, welche ganz im Zeichen der Makereducation stand. Ziel war es, neue Impulse für den Einsatz digitaler und handwerklicher Technologien im Unterricht zu gewinnen – und das mit praxisnaher Ausrichtung. Tag 1: Theorie und Inspiration an der Universität Münster Der erste Teil der
- Hinzugefügt zu Schulleben
Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag mit dem ICW
Am 26. Oktober 2025 trafen sich auf Einladung des ICW Werne traditionell dessen Mitglieder sowie Gäste aus Wernes Partnerstädten Bailleul, Walcz und Kyritz und erstmals auch Freunde aus dem ukrainischen Korez im Pfarrheim St. Christophorus. Wie schon im vergangenen Jahr stand neben der Freude über das Wiedersehen der Wunsch nach Frieden im Mittelpunkt. Das Anne-Frank-Gymnasium
- Hinzugefügt zu Schulleben
Informationen zum Elternsprechtag
Unser erster Elternsprechtag des Schuljahres findet am Freitag, den 14. November, von 14-19 Uhr statt. Hauptansprechpersonen sind die Klassenleitungsteams, da bei ihnen alle Informationen zusammenlaufen. Die Vereinbarung der Termine läuft über das WebUntis-System und wird am Samstag, 01. November, ab 18:00 Uhr freigeschaltet sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter WebUntis für Eltern. von Maik
- Hinzugefügt zu Schulleben
Interessanter Vortrag über China
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Dieses Motto galt einmal mehr für den Referenten Manfred Kindler, der am 6.10.2025 vor rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörern von seinen Erlebnissen während einer China-Reise und insbesondere in Shanghai berichtete. Dabei berichtete er nicht nur allgemein über die rasante wirtschaftliche Entwicklung, die sich in China
- Hinzugefügt zu Schulleben