Unsere individuelle Förderung
Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schülern gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Es ist ein vermehrtes Anliegen, Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten, Interessen und Begabungen möglichst umfassend zu fördern und zu fordern.
Koordination
Das Team Individuelle Förderung des AFG besteht aus insgesamt 10 Kolleginnen und Kollegen und wird von Marco Meyer-Wiederstein (Sport, Sozialwissenschaften) und Julia Stegemann (Mathematik, Deutsch, Physik) geleitet.
Marco Meyer-Wiederstein (M-W)
Julia Stegemann (STE)
Aufgaben der Gesamtkoordination
Koordination aller Bereiche der individuellen Förderung und Absprache mit den beteiligten Lehrkräften
Erstellung, regelmäßige Evaluation und ggf. Überarbeitung des Konzepts zur individuellen Förderung
Beratung der Schulleitung in allen Fragen, die die individuelle Förderung betreffen
Beratung von Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer insbesondere hinsichtlich der Schullaufbahn
Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
Präsentation der individuellen Förderung bei verschiedenen Veranstaltungen
Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
Herr Averbeck und Frau Ulmrich sind Beauftragte für das Förderprogramm ZiF (Zentrale Individuelle Förderung). Dazu gehört unter anderem die Auswahl der Tutorinnen und Tutoren, der Austausch mit den Tutorinnen und Tutoren, die Planung der Lerngruppen und die Kontrolle der Geschäftsvorgänge.
Sebastian Averbeck (AVE)
Annika Ulmrich (ULM)
Schülercoaching
Frau Czeranka und Frau Schudack sind Beauftragte für das Schülercoaching. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Auswahl der Schülercoaches sowie die Vermittlung zwischen Schülercoaches und den zu fördernden Schülerinnen und Schülern.
Katja Czeranka (CZE)
Katharina Schudack (SDK)
Lerncoaching
Herr Meyer-Wiederstein, Frau Stegemann und Frau Czeranka sind Beauftragte für das Lerncoaching. Sie beraten Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten und entwickeln mit ihnen Strategien, um erfolgreicher beim Lernen zu sein.
Marco Meyer-Wiederstein (M-W)
Julia Stegemann (STE)
Katja Czeranka (CZE)
Hausaufgabenbetreuung
Johannes-Joachim Brysch (BRY)
Herr Brysch ist Beauftragter für die Hausaufgabenbetreuung. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Organisation und Durchführung der Hausaufgabenbetreuung sowie die Kontrolle der Geschäftsvorgänge.
Nacharbeiten unter Aufsicht (NuA)
Julia Stegemann (STE)
Frau Stegemann organisiert das Präventionskonzept NuA (Nacharbeiten unter Aufsicht), was als pädagogisches Mittel, um Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I zum Aufarbeiten selbst verschuldeter Leistungsdefizite zu bewegen, verstanden werden kann.
Im Schuljahr 2025-26 organisiert Herr Meyer-Wiederstein NuA.
Weitere Bereiche der individuellen Förderung
Christiane Noack (NOA)
Frau Noack (Sonderpädagogin) ist für den zieldifferenten inklusiven Unterricht am AFG mit dem Förderschwerpunkt Lernen verantwortlich. Sie koordiniert den gemeinsamen Unterricht unserer Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Andreas Schmidt (SCM)
Herr Schmidt ist für den Bereich GoIn sowie den DaF-/ DaZ-Unterricht am AFG verantwortlich. Bei der Koordination des DaF-/ DaZ-Unterrichts wird er von Frau Schmidtunterstützt. Es ist unter anderem ihre Aufgabe, den Deutschunterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler zu organisieren, mit dem Ziel, dass diese möglichst bald und möglichst umfassend am regulären Unterricht teilhaben können.
Karl-Heinz Stemberg (STM)
Herr Stemberg ist Koordinator der Übermittagsbetreuung und kümmert sich in diesem Rahmen um die Arbeitsgemeinschaften am AFG.
Ulrich Stüeken (STÜ)
Herr Stüeken ist Koordinator für Wettbewerbe und damit für die Breiten- und Begabtenförderung am AFG zuständig.
Marius Gregg (GRG)
Julia Krickau (KRI)
Herr Gregg und Frau Krickau koordinieren die berufliche Förderung.
Dr. Klaus Hefner (HEF)
Martin Emonts-Gast (E-G)
Herr Dr. Hefner ist für die Organisation und Durchführung der Lernstandserhebungen und Herr Emonts-Gast ist für die Organisation und Durchführung der Online-Diagnosen am AFG verantwortlich.