Unsere digitale Schule
Herzlich willkommen an unserer digitalen Schule!
Auf dieser Seite haben wir eine Übersicht zu allen Themen rund um den digitalen Bereich unserer Schule erstellt.
Stand: 21.10.2025
Ansprechperson
Unser Konzept
- Nutzen und Nutzung für alle
- Primat der Pädagogik
- Souveränität in Technik und Anwendung zusammen mit Sicherheit und Freiheit
- Auslöser für Agilität und Veränderung
- Steigerung der kreativen Möglichkeiten
- verbindend statt trennend
- (Weg zur) Selbststeuerung des Lernens
- Kommunikation
- Sicherheit und Freiheit
- Begleitet
- Gesundheit
Ausführliche Informationen können in unserem Digitalkonzept nachgelesen werden.
- Teilhabe aller Schulbeteiligten an der Gestaltung und den Ergebnissen der digitalen Transformation
- Stabilität der bewährten Digitaltechnik und Erweiterung um Neues
- messbarer Mehrwert der digitalen Technologien
- Prozessgestaltung unabhängig von externen Innovationen
- Förderung agiler und kreativer Entfaltung durch flexible Lernplattformen
- Begleitungsangebote zur Förderung der körperlichen sowie mentalen Gesundheit im Umgang mit digitalen Medien
- proaktive Gestaltung des digitalen Wandels durch innovative Projekte, Netzwerke und Weiterentwicklung der Infrastruktur
Wir haben viele verschiedene Partner im technischen und pädagogischen Bereich der Digitalisierung.
Ausführliche Informationen über unsere Partner können mit einem Klick auf den jeweiligen Namen eingesehen werden:
Als „Digitale Modellschule“ bieten wir außerdem im Rahmen von Hospitationen Einblicke in unsere Umsetzung des Digitalkonzeptes für Vertreter(innen) anderer Schulen.
Besondere Aktivitäten
Modellschule der Bezirksregierung Arnsberg
Ab dem Schuljahr 2014-15 wurden alle 5. Klassen an unserer Schule mit elternfinanzierten Tablets ausgestattet. Dies führte zu zahlreichen Anfragen anderer Schulen, so dass inzwischen rund 100 Unterrichtshospitationen und Expertengespräche zur digitalen Schule bei uns stattgefunden haben. Seit dem Schuljahr 2018-19 wird das AFG daher in zahlreichen Zusammenhängen und auch von offiziellen Stellen als „Digitale Modellschule“ bezeichnet.
Unsere Schwerpunkte im Schuljahr 2025-26
- Pilotprojekt zur tiefgreifenden und weitreichenden Nutzung eines Lernmanagement-Systems (LMS)
- Integration von KI-Funktionen in bestehende Lern- und Arbeitsumgebungen (Nextcloud, LMS)
- Optimierung innerkollegialer digitaler Multiplikations-, Kommunikations- und Arbeitsstrukturen
Medienscouts
Seit dem Schuljahr 2021-22 sind wir Medienscout-Schule und bilden regelmäßig Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe zu Medienscouts aus, die u.a. einen WhatsApp-Workshops in der Stufe 5 durchführen und aktiv unseren digitalen Elternabend mitgestalten.
Safer Internet Day
Seit dem Schuljahr 2022-23 nehmen wir mit verschiedenen Angeboten am Safer Internet Day teil, der jedes Jahr im Februar von Klicksafe organisiert wird. Beim SID 2025 haben bspw. unsere Klassen 8 und 9 an der digitalen Schulstunde von Klicksafe teilgenommen, einer bundesweiten Aktion zum Thema Fake News.
Digitaler Elternabend
Seit 2021 bieten wir ein Mal pro Schuljahr online einen Elternabend an, bei dem sich Eltern aus der Erprobungs- und Mittelstufe über die verschiedensten Netzphänomene und -gefahren informieren können. Nähere Informationen befinden sich unter Tipps für Eltern.
Digital-News
Die neuesten Berichte aus dem digitalen Bereich unserer Schule:

Safer Internet Day 2025: Schülerinnen und Schüler engagieren sich gegen Fake News
Am 11. Februar 2025 beteiligte sich das AFG zum vierten Mal in Folge am Safer Internet Day (SID), der in diesem Jahr unter dem Motto

Aufschlussreiche Webinare zum Thema Cybermobbing!
Wo fängt Cybermobbing an und ab wann kann von einer Straftat gesprochen werden? Was ist wann auch strafrechtlich relevant und können Minderjährige überhaupt belangt werden?
Downloads & Dokumente
Präsentation vom iPad-Rollout
Stand: September 2025
Digitalkonzept
Stand: September 2025
Medienkonzept
Stand: April 2025