MINT-Frauen zu Gast am AFG

Was haben forensische Chemie und SEK-Einsätze gemeinsam? Welche Perspektiven bietet ein Physikstudium? Wie kann KI die Routenplanung von Abfallbetrieben optimieren? Und was verbirgt sich hinter den Sportingenieurwissenschaften? Diese und viele weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „MINT-Frauen stellen sich vor!“, die am 27. Januar unter Leitung von Frau Quadflieg und Frau Schmitz am […]

Erkenntnisreiche Exkursion der Q2 nach Brüssel und Berlin!

Berlin Vom 21. bis 23. Januar besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der Q2 in Begleitung von Frau Löcke und Herrn Linz unsere Hauptstadt Berlin. Die Exkursion richtete sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Fächerwahl einen Schwerpunkt auf das Fach Geschichte gelegt haben. In Berlin gingen alle Teilnehmenden auf Schritt und Tritt […]

Lebensmittelkriminalität – Physiker berichtet in BO von seinem Berufsalltag!

Herr Dr. Andreas Müller beschreibt seinen Beruf als „Lebensmittelforensiker“ und erklärte den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8  auf unterhaltsame und anschauliche Weise, welche spannenden Aufgaben sich hinter dieser Bezeichnung verbergen. Herr Dr. Müller erläuterte, dass Lebensmittelforensiker eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Physikalische und chemische Methoden seien […]

Erfolgreiche Teilnahmen bei MiA und PiA

Vom 1. bis zum 24. Dezember nahmen wieder Schülerinnen und Schüler von der Stufe 5 bis zur Q2 motiviert am Mathe-Adventskalender MiA bzw. am Physik-Adventskalender PiA teil.  Für die täglichen Physik-Experimente trafen sich zahlreiche engagierte Schülerinnen und Schüler im Hörsaal mit Frau Schmitz und Herrn Breimann, um gemeinsam die Versuche durchzuführen und mögliche Lösungen zu […]

„Experten berichten“ und liefern spannende Einblicke in die Berufswelt

Im Rahmen des Unterrichtsfaches Berufsorientierung (BO) startete unsere spannende Reihe „Experten berichten“. Wir laden Ehemalige, Eltern und Vertreter regionaler Unternehmen aus Werne und Umgebung ein, um von ihrem Berufsalltag zu erzählen. Besonders interessant für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 ist es, wenn ehemalige Schülerinnen und Schüler (Alumni) von ihren Erfahrungen nach der Zeit […]

Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb ermittelt

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassensiegerinnen der 6. Klassen wurde Leonie Jedek (6d) zur Siegerin gekürt. Sie setzte sich knapp gegen ihre Mitbewerberinnen Johanna Gaßner (6a), Anna Heckmann (6b) und Mila Glas (6c) durch. Gemeinsam mit den Deutsch-Lehrkräften trafen sich alle 6. Klassen im Hörsaal, um den Schülerinnen beim Vorlesen zu lauschen. Der Reihe nach lasen […]

Besuch der Ausstellung „Jüdisches Leben sichtbar machen“ – Einblicke in jüdisches Leben heute

Am Montag, den 16. Dezember, besuchten der katholischen Religionskurs und der Philosophiekurs der Klasse 10 des Anne-Frank-Gymnasiums die aktuelle Sonderausstellung „Jüdisches Leben sichtbar machen“ im Stadtmuseum Werne. Die Ausstellung, die vom Jüdischen Museum Dorsten initiiert wurde und noch bis zum 19. Januar 2025 zu sehen ist, zeigt eindrucksvoll das heutige jüdische Leben in Deutschland. Die Schülerinnen und […]

MINT-EC Camp an der Hochschule Ruhr West in Bottrop

MINT-Camp – das klang für mich erstmal nach etwas, zu dem nur die „Nerds“ gehen und bei dem man super gut in MINT-Fächern sein muss, aber eigentlich muss man in erster Linie MINT einfach nur toll finden und sich dafür interessieren.  Ich war vom 25.11. bis zum 27.11. beim MINT-EC Camp in Bottrop. Im Rahmen […]

BIN schenkt AFG eine Sommerlinde

Die Bürgerinitiative Nordlippestraße (BIN) hat dem AFG zur Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ eine Sommerlinde geschenkt, die am 13.11. im Rahmen einer gemeinsamen Feier in der Schule eingepflanzt wurde. Auch der Bürgermeister Lothar Christ, Schulleiter Marcel Damberg sowie viele weitere Akteure aus Werne sowie die Mitglieder der Umwelt AG um Lehrerin Heike Hengelbrock waren zugegen. […]