Auf den Spuren der Römer in Germanien

Am 2. Mai begaben sich die Lateiner der Jahrgangsstufe 8 zusammen mit Frau Gößling, Herrn Woehl und Frau Berendes auf ihre traditionelle Exkursion nach Xanten.  Zuerst stand in der Innenstadt die Besichtigung des Xantener Sankt Viktor Doms auf dem Programm, der die Schülerinnen und Schüler mit seiner reichen Innenausstattung beeindruckte. Nachdem man sich anschließend mit […]

Europa: Aber sicher!

Zu diesem Thema hat unser Sowi-Zusatzkurs der Q2 im Rahmen des 72. Europäischen Wettbewerbs über mehrere Monate tolle Videos, wissenschaftliche Paper und einen Poetry Slam erarbeitet. Konkret hat sich der Kurs von Frau Schmidt mit wichtigen aktuellen Fragen auseinandergesetzt: Wie gehen wir mit den Risiken von Fake News um? Und wie steht es um die innere und äußere […]

Einblicke in die Teilchenphysik:  Schüler der Q2 bei der LHCb-Masterclass an der TU Dortmund

Am 28. März 2025 nahmen fünf interessierte Schüler der Q2 zusammen mit Frau Schmitz an der diesjährigen LHCb-Masterclass an der Technischen Universität Dortmund teil. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, tief in die Welt der Teilchenphysik einzutauchen und erste Einblicke in die praktische Forschungsarbeit im Bereich der Hochenergiephysik zu gewinnen. Der Tag begann mit […]

Berufspraktikum der Jahrgangsstufe 9 – Zwei Wochen voller Erfahrungen

In den beiden Wochen vor den Osterferien absolvierte die Jahrgangsstufe 9 ihr Berufspraktikum – und das mit großem Erfolg. Die Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern wie auch von den Betrieben fielen durchweg sehr positiv aus. Viele Jugendliche berichteten begeistert von ihren Erlebnissen und dem ersten intensiven Einblick in die Arbeitswelt. Als Europaschule freuen wir uns […]

Bailleul Rückbesuch Frühling 2025

Die Woche des Rückbesuchs der französischen Austauschgruppe ist unglaublich schnell vergangen! Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Gäste am 26. März von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Stufen 8 und 9 herzlich empfangen. Ein abwechslungsreiches Programm bei schönstem Frühlingswetter ließ die Zeit nur so vorbeifliegen: Der Empfang beim Bürgermeister im Kolpingsaal, Eislaufen in Hamm und […]

Lernort Bauernhof: Ministerinnen Feller und Gorißen tauschen sich mit Landwirtschaftsverband zu Angeboten an Schulen aus

Wo kommen die Möhren und das Schnitzel im Supermarkt her? Wie lässt sich Tierhaltung wirtschaftlich und gleichzeitig tierwohlkonform gestalten? Und wie viel Mais passt eigentlich in ein Silo? Das Land fördert bereits verschiedene Projekte, um jungen Menschen an Schulen landwirtschaftliches Verständnis zu vermitteln. Auch das Thema Nachhaltigkeit, Zusammenhänge der Natur und die Herkunft von Nahrungsmitteln […]

Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen beim 2. Vorlesewettbewerb Französisch

Auch in diesem Schuljahr haben wieder Schülerinnen und Schüler aus der Stufe 8 des AFG am Vorlesewettbewerb Französisch teilgenommen. Der Wettbewerb ist erst im letzten Schuljahr im Rahmen des Netzwerks Französisch der Bezirksregierung Arnsberg entstanden und bereits deutlich gewachsen. Während im 1. Jahr neben dem Anne-Frank-Gymnasium nur das St. Christophorus-Gymnasium (Werne) und das Städtische Gymnasium […]

Last-Minute-Sieg der Q2 im Fußballmatch gegen die „Allstars“

Das mit Spannung erwartete Fußballmatch der Q2 gegen die Lehrkräftevertretung des AFG ging am 01. April zugunsten der Q2 aus. Dabei bot das Spiel alles, was es versprach: tolles Wetter, super Atmosphäre und einen engen Fight. Stand doch gerade die Q2 unter besonderer Beobachtung, nachdem man binnen einer Woche nicht auch noch das zweite prestigeträchtige […]

Olympionike der Naturwissenschaften in der Oberstufe

Fünf Schüler und eine Schülerin aus der Q2 und der EF haben in diesem Jahr an den Internationalen Naturwissenschaftlichen Olympiaden teilgenommen und so ihre Fähigkeiten in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie unter Beweis gestellt. Matti Kirsch (Q2) nahm erfolgreich an der ersten Runde der Internationalen Physikolympiade teil. Dafür untersuchte er unter anderem experimentell den […]

AFG beim Tischtennis-Turnier in Soest erfolgreich

Seit dem Jahr 2000 stellen Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen beim von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. ausgeschriebenen Tischtennis-Rundlaufturnier ihr Können in dem superschnellen Spiel unter Beweis. An diesem Turnier der Klassen 3-6 nehmen jährlich fast 400 Schulen in NRW teil.  Am 13. März fand nun an der Sekundarschule in Soest der […]