Verabschiedung unseres stellvertretenden Schulleiters

Am letzten Tag vor den Sommerferien wird Thorsten Kluger, unser stellvertretender Schulleiter, nach fast 20 Jahren am AFG offiziell verabschiedet. Er war hier seit 2006 als Lehrer für die Fächer Mathematik und Chemie tätig und allen durch seine offene, fröhliche und humorvolle Art bekannt. Im Jahr 2009 führte er das Konzept für die Zentrale individuelle […]

Internationales Praktikum am AFG – wir erkunden Arbeitsplätze im Ausland!

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im September 2024 stellte das Team der Europaschule am AFG Werne vor, dass das zweiwöchige Praktikum, das für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Schuljahr 2024/25 vorgesehen ist, auf Wunsch und mit entsprechendem Engagement auch im Ausland absolviert werden kann. Neun Schülerinnen und Schüler ließen sich von […]

Welttag des Buches: Jahrgangsstufe 5 zu Besuch bei Bücher Beckmann

Am Donnerstag, den 9. Mai 2025, holten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 den diesjährigen Welttag des Buches nach, der in diesem Jahr in die Osterferien gefallen war. Ziel des Ausflugs war die traditionsreiche Buchhandlung Bücher Beckmann in der Werner Innenstadt. Empfangen wurden die Klassen von Hubertus Waterhues, dem Inhaber der Buchhandlung, der den Kindern mit großer Begeisterung […]

Podcast zum Thema Müllvermeidung

Im Rahmen des Projekts „Verantwortung für die Welt übernehmen“ im Fach Katholische Religion haben wir einen Podcast erstellt. Als Thema haben wir bewusst den Umgang mit Müll gewählt, da es in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist und nicht ignoriert werden sollte. Außerdem ist es wichtig, dass jeder von uns sich die Zeit nimmt, […]

Klimawandel, Energiewende & Berufswahl – Prof. Dr. Olaf Goebel zu Gast am AFG

Wie hängen Klimawandel und Energiewende zusammen – und welche beruflichen Perspektiven ergeben sich daraus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Erdkundekurse der EF bei einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Olaf Goebel, Professor für Energietechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Er erklärte anschaulich, was den Klimawandel antreibt, wie die Energiewende zur Lösung beitragen kann und welche […]

Auf den Spuren der Römer in Germanien

Am 2. Mai begaben sich die Lateiner der Jahrgangsstufe 8 zusammen mit Frau Gößling, Herrn Woehl und Frau Berendes auf ihre traditionelle Exkursion nach Xanten.  Zuerst stand in der Innenstadt die Besichtigung des Xantener Sankt Viktor Doms auf dem Programm, der die Schülerinnen und Schüler mit seiner reichen Innenausstattung beeindruckte. Nachdem man sich anschließend mit […]

Stadtradeln: Wir sind wieder dabei!

Das jährliche Stadtradeln wird auch in diesem Jahr wieder eine große Aktion am AFG Werne. Seid dabei! 04.05.2025 – 24.05.2025 Einfach einloggen, Profil erstellen und fahren. Nach jeder Tour die gesammelten Kilometer angeben. Spätestens eine Woche danach kann man noch vergessene Kilometer eintragen. https://login.stadtradeln.de/user/dashboard?L=0 Unser Anne-Frank-Gymnasium-Team ist bereits voreingestellt. Hier kannst du dein Klassenteam finden. […]

Europa: Aber sicher!

Zu diesem Thema hat unser Sowi-Zusatzkurs der Q2 im Rahmen des 72. Europäischen Wettbewerbs über mehrere Monate tolle Videos, wissenschaftliche Paper und einen Poetry Slam erarbeitet. Konkret hat sich der Kurs von Frau Schmidt mit wichtigen aktuellen Fragen auseinandergesetzt: Wie gehen wir mit den Risiken von Fake News um? Und wie steht es um die innere und äußere […]

80 Jahre Kriegsende – Ein Zeichen für Frieden

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten. Wir, die WEREmember AG, möchten mit diesem Video an die Schrecken des Krieges, den Nationalsozialismus und die Tötung von Millionen von Menschen erinnern – und dafür einstehen, dass sich so etwas nie wiederholt. Begleitend zum Video empfehlen wir […]