Vom 17. bis zum 19. September 2025 fand bereits zum 6. Mal das Projekt MINT-TV an unserer Schule statt. Es handelt sich dabei um eine Berufsorientierungsmaßnahme, die vom zdi über den WFG des Kreises Unna finanziert wird. Das Projekt wurde wieder von den Journalisten und Medientrainern Marius Reichert und Michael Osterhaus durchgeführt, unterstützt wurden sie dabei dieses Mal von Kristine Müller. Von Seiten des AFG nahmen insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 teil, begleitet wurden sie von Frau Högele.
Die Gestaltung der drei Projekttage in einen theoretischen Teil und zwei praktische Teile hat sich bereits bewährt. So lernen die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag Grundlagen der Kameraeinstellung, des Lichts und der Durchführung eines Interviews kennen. Dazu werden nicht nur alte Folgen von MINT-TV sondern auch die aktuelle Folge der Tagesschau analysiert (und diskutiert!). Außerdem können die Teilnehmenden an diesem ersten Tag schon erste Erfahrungen mit dem Aufbau und der Handhabung der Kamera erlernen.
Am zweiten Tag wurden zunächst Themen gesammelt und von verschiedenen Kleingruppen übernommen. Dabei zeigte sich, dass die Schülerinnen und Schüler immer mehr Interesse daran haben, die aktuelle Situation an unserer Schule darzustellen und dazu Gleichaltrige zu befragen. Daher war schnell klar, dass die Frage „Was tut mir im Schulalltag gut und was bedeutet für mich Stress?“ den roten Faden der Sendung bilden sollte. Beim Drehen zeigte sich, dass die Lehrkräfte unserer Schule genauso wie die Schülerinnen und Schüler das Projekt MINT-TV bereits kennen und viele spontan bereit waren, aktiv mitzumachen. Herr Averbeck nahm ein Kamerateam beispielsweise spontan mit in seinen Unterricht im Fach Medienwelten. Herr Breimann und Herr Brysch unterstützten unsere Schülergenossenschaft dabei, über ihre Arbeit und zukünftige Pläne im Maker Space zu berichten.
Der dritte Tag war mit dem Sichten und Schneiden des Filmmaterials also gut gefüllt, am Ende waren sich aber alle einig, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Die aktuelle Folge MINT-TV zeigt einen interessanten Einblick in unseren Schulalltag und die Themen, die unsere Schülerinnen und Schüler im Moment beschäftigen. Sie ist in der Mediothek von NRWision unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.nrwision.de/mediathek/mint-tv-schulstress-ki-im-schulalltag-start-up-projekt-250930/





von Jil Högele