Stufenfahrt nach Bergen-Belsen

Vom 22. bis 24. September unternahm die Einführungsphase des Anne-Frank-Gymnasiums eine Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen, um sich intensiv mit der emotionalen Geschichte auseinanderzusetzen.

Der Besuch der Gedenkstätte mit Ausstellung und Führung war für alle Beteiligten sehr eindrucksvoll. Es konnten viele Fragen gestellt werden und jeder erhielt die Möglichkeit, persönliche Eindrücke zu sammeln. Neben der Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte spielte auch die gemeinsame Zeit im Anschluss eine wichtige Rolle – sie förderte den Zusammenhalt und ließ Dankbarkeit für das eigene Leben und das Miteinander stärker spürbar werden.

Die Auseinandersetzung mit diesem historischen Ort hatte eine besondere Bedeutung – nicht zuletzt, weil das Anne-Frank-Gymnasium den Namen einer der bekanntesten Opfer des Nationalsozialismus trägt. Der Besuch verdeutlichte erneut, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten, Empathie zu entwickeln und Verantwortung für ein friedliches Miteinander zu übernehmen.

von Christopher Pläster