Aha!-Effekte am AFG – Grundschüler zu Besuch beim MINT-Camp

In der Schulwoche vom 4.-8. November bekam das AFG vorübergehend eine neue Stufe zu Gast: Die vierten Klassen der Grundschulen in der Umgebung waren zum MINT-Camp eingeladen. In Modulen mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Schwerpunkten konnten die Schülerinnen und Schüler der Wiehagen-, Uhland-, Marien- sowie Kardinal-von-Galen-Grundschule experimentieren und dabei auch gleichzeitig das AFG als weiterführende Schule kennenlernen. […]

Ersthelfer ausgebildet

Am 09. und 10. Oktober fand unter Leitung von Florian Warias ein Erste-Hilfe-Kurs für unsere Schülerinnen und Schüler der EF statt. An zwei Nachmittagen beschäftigten sich die Teilnehmenden in Theorie und Praxis unter anderem mit der Sicherung von Unfallstellen sowie mit Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Herzstillstand. Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung stand auch die Arbeitsweise eines AEDs […]

Neue Tools und Methoden – pädagogischer Tag zur Digitalisierung am AFG

Am 28.10. fand am AFG ein Pädagogischer Fortbildungstag rund um das Thema Digitalisierung statt.  Dazu hatte das Digitalteam (Herr Bäumer, Frau Osthoff und Frau Högele) Joachim Oest von mobile.schule als Referenten eingeladen. Nach einem allgemeinen Impulsvortrag zum digitalen Transformationsprozess führte Herr Oest Workshops zu den Themen Taskcards und kollaboratives Arbeiten durch. Die professionelle und zugleich […]

MINT meets StuBO: AFG präsentiert beim MINT-Tag NRW

Am 25. September 2024 fand in Duisburg der diesjährige MINT-Tag NRW statt, der sich ganz der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik widmete. Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ trafen sich Lehrkräfte, um sich über die neuesten Entwicklungen in den MINT-Fächern auszutauschen. Julia Krickau und Marius Gregg zeigten an ihrem Stand auf dem „Markt der […]

AFG ist nun SdZ! – Auszeichnung für BNE-Aktivitäten

Am 25. September 2024 wurde das AFG zum ersten Mal als „Schule der Zukunft“ (SdZ) ausgezeichnet. Schulleiter Marcel Damberg, die BNE-Koordinatorin Heike Hengelbrock und die Schüler Lennard Linnenlücke und Jannis Lüttmann (EF) nahmen die Auszeichnung bei der Auszeichnungsfeier im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen entgegen. Aus der Elternschaft wurden sie von Kirsten Weidemann unterstützt. […]

Auch bei schlechtem Wetter – AFG sammelt Müll am World Cleanup Day

Es war windig, es war kalt – und trotzdem haben sich viele Schülerinnen und Schüler des AFG dazu aufgerafft, am World Cleanup Day 2024 teilzunehmen. Daher hieß es am Dienstag, den 24. September: Müllpicker raus, Müllsäcke zur Hand und sammeln!Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe 1 insgesamt knapp 31 kg Müll in […]

Kinder- und Jugenduni finden wieder statt

Auch in diesem Halbjahr findet die Kinder- und Jugenduni mit interessanten Veranstaltungen an unterschiedlichen Schulen des Kreises Unna statt. Die Angebote der Kinderuni richten sich an Kinder im Alter von 8-12 Jahren, die Jugenduni für Jugendliche von 14-24 Jahren. Das Angebot ist für die Kinder und Jugendlichen kostenlos, jedoch müssen diese sich vorher anmelden. Dies […]

Ankündigung: Digitaler Elternabend

Das Leben und Lernen mit digitalen Medien gehört am AFG zwar zum Alltag, aber ist auch risikoreich. Damit Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte einen Überblick über gängige Formate in Social Media, Gaming und bei Messengern erhalten, können Sie an unserem digitalen Elternabend teilnehmen. Dieser wird via Zoom stattfinden. Anmeldungen sind via Terminland möglich. Nach einem […]

Aktionswoche im „Eine-Welt-Laden“: Lernen über globalen Handel und Fairness

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts zum Thema „globale Disparitäten“ unternahm der Erdkundekurs der Jahrgangsstufe 9 des AFG am 11. September einen spannenden Exkursionstag in den „Eine-Welt-Laden“ in Werne. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, theoretische Inhalte aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben und sich intensiver mit den Themen fairer Handel und […]

Charlotte Jücker (Q2) mit Hans-Riegel-Preis geehrt

Charlotte Jücker aus der Jahrgangsstufe Q2 wurde am 5. September für ihre herausragende Facharbeit im Erdkunde-Leistungskurs von Herrn Gregg mit dem renommierten Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand an der Ruhr-Universität Bochum statt, wo Charlotte auch ihre Arbeit vor einem Fachpublikum präsentierte und mit ihrer fundierten Forschung und klaren Darstellung überzeugte. Ihre Facharbeit mit dem Titel […]