AFG erlebt den Klima Campus
Am Freitag, den 28. Juni, fand ein Treffen zum Klimabildungsaustausch mit Schülerinnen und Schülern des Anne-Frank-Gymnasiums statt. Organisiert wurde dieses Treffen von der Natur- und Umweltschutz Akademie NRW (NUA) und richtete sich an ausgewählte Schülerinnen und Schüler, die in unserer BNE-Woche am Geoscopia-Modul teilgenommen haben. Hierbei wurden nachhaltige Themen auf Grundlage von Fotomaterial eines geostationären […]
AFG nimmt an 7. UFC Tagung teil
Am Freitag, den 28.06.24, nahmen insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q1 in Begleitung von Frau Nowak, Frau Herla und Herrn Damberg an der 7. UFC (Umweltmonitoring und forensische Chemie) Tagung in Hamm teil. Während der Tagung stellten Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ihre Semesterarbeiten einem erweiterten Publikum vor. Der Aufbau aller […]
Gründung des Netzwerks „Schule der Zukunft: Lippe-Seseke“
Am 26. Juni wurde das Netzwerk „Schule der Zukunft: Lippe–Seseke“. Gemeinsam mit der Ökologiestation und dem Umweltzentrum Westfalen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) trafen sich die Schulleitungen u.a. des Anne-Frank-Gymnasiums, des Gymnasiums Bergkamen sowie der Willy-Brandt-Gesamtschule um sich über die Zusammenarbeit im Netzwerk zu verständigen. Dies soll auch im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern, […]
Rechtssicherheit im IT-Bereich durch Kooperation mit der Stadt Werne
Feierlich wurde am 19. Juni eine öffentlich-rechtliche Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Sie dient der effektiven, effizienten und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger im IT-Bereich mit dem Ziel, Verantwortlichkeiten, Möglichkeiten und Pflichten klar zu benennen sowie den aufgeführten Kooperationspartnern zuzuordnen. Damit wird die Vorreiterrolle und Innovationsfähigkeit des AFG als Digitale Modellschule der Bezirksregierung Arnsberg und einzige MINT-EC-Schule […]
Spannende Tage – Eindrücke von Wettbewerben und Exkursionen vom Ende des Schuljahres
Viele Schülerinnen und Schüler haben noch im letzten Schuljahr zahlreiche Exkursionen durchgeführt und an Wettbewerben teilgenommen. Als Motivation für das aktuelle Schuljahr stellen wir hier einige der Veranstaltungen vor. Die volle Länge der Beiträge wird durch Drücken auf das grüne Dreiecks-Symbol sichtbar. Hoch hinaus! – Höhentage bei Böcker von Julia Krickau Erdkunde-Projekt: Die Eigenschaften von […]
Bestenehrung als krönender Abschluss des Schuljahres!
Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist immer etwas Besonderes. Erfahrungen, Erinnerungen, Stolz und Vorfreude schwingen mit, wenn man auf das vergangene Schuljahr 2023/2024 zurückblickt. Gemeinsam erlebten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein abwechslungsreiches Schuljahr, das mit vielen herausragenden Aktionen im Gedächtnis bleibt. Mentoring-Programm, Theater- und Musikabende, MINT-TV, Exkursionen oder BNE-Projektwoche – diese Veranstaltungen untermalen […]
Schülergenossenschaft All For Goods begeistert auf der IdeenExpo Hannover 2024
Die Schülergenossenschaft All For Goods eSG hat erfolgreich an der IdeenExpo Hannover 2024 teilgenommen. Auf Einladung des Genoverbands und gemeinsam mit dem Landeskoordinator für Schülergenossenschaften NRW, Tristan Becker, betreuten die jungen Unternehmer den Messestand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Die IdeenExpo vertritt eine deutschlandweite, gelingende Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Förderung des […]
MINT-EC-Zertifikate für herausragende Leistungen verliehen!
Im Rahmen der Abiturentlassfeier am 27. Juni durfte MINT-Koordinatorin Julia Krickau elf MINT-EC-Zertifikate an sehr engagierte und fachlich kompetente Abiturientinnen und Abiturienten verleihen. Die Vorzüge des nationalen Exzellenz-Schulnetzwerkes MINT-EC haben die Abiturientinnen und Abiturienten in den vergangenen Jahren kennen- und schätzen gelernt. Sie nutzten das Privileg, an exklusiven Veranstaltungen wie den MINT-EC-Camps und dem Hauptstadtforum […]
Abiturientia 2024 – A little party never killed our Abi!
Bei sommerlichen Temperaturen erhielt der Abiturjahrgang 2024 am Donnerstag, den 27. Juni, seine wohlverdienten Zeugnisse. Nach einem ökumenischen Gottesdienst kamen 78 Abiturientinnen und Abiturienten, Eltern, Lehrkräfte und Gäste in der Mensa des AFG zusammen, um den Abschluss der Schullaufbahn gebührend zu feiern. Schulleiter Marcel Damberg beglückwünschte in seiner Rede allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur. […]
Rekordverdächtiger Känguru-Wettbewerb!
440 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr am AFG am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil, so viele wie noch nie zuvor. Zum ersten Mal erfolgte die Eingabe der Antwortbuchstaben digital durch die Teilnehmenden selbst durch zuvor generierte QR-Codes. Alle Teilnehmenden erhielten vor wenigen Tagen als Anerkennung ein Geschenk und eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl. […]