Faszination Ostafrika- Zur Wiege der Menschheit

In gewohnt sowohl kenntnisreicher als auch unterhaltsamer Weise hielt Entwicklungshelfer Manfred Kindler, ein am AFG längst kein unbekannter Experte mehr, am 29. Februar vor ca. 60 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und einigen Lehrkräften einen Vortrag über seine Entwicklungshilfeprojekte in verschiedenen ostafrikanischen Ländern. Er berichtete dabei über geographische, historische und geopolitische Aspekte seiner Arbeit, über den […]
Kunst und Symmetrie – Auszeichnung beim Essay-Wettbewerb

Julian Neuhaus (Q2) wurde für seinen Beitrag beim Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay mit einer Urkunde ausgezeichnet. Sein Essay belegte im Regierungsbezirk Arnsberg den fünften Platz! Der Essay hat den Titel „Essay über die Symmetrie“ und er setzt sich mit einem Zitat von Arno Schmidt auseinander, in dem es heißt: „Die Welt der Kunst und […]
Unterhaltsames aus der Welt der Römer

„Alea iacta est” (=Die Würfel sind gefallen), „Veni, vidi, vici“ (=Ich kam, sah und siegte) und „Et tu, Brute“ (= Auch du, mein Sohn Brutus) – diese berühmten Aussprüche von Gaius Julius Caesar (genial verkörpert von Julian Neuhaus aus der Q2) und viele andere lateinische Sätze waren am 20. und 22. Februar 2024 in der […]
„Salvete spectatores“ – Vorhang auf am AFG – Zum 16. Mal Lateintheater

Karneval ist zwar am 14. Februar vorbei und der römische Gott Bacchus längst beerdigt, aber auch danach darf man sich auf viele wunderbar kostümierte Gestalten freuen. Denn am 20. und 22. Februar 2024 um jeweils 18.00 Uhr ist es wieder soweit. Zum mittlerweile 16. Mal finden am AFG Spectacula Latina in der Mensa statt. Diesmal beteiligen sich insgesamt sieben […]
Unsere Reli-Exkursion nach Meschede

Am Freitag, den 2. Februar 2024, fuhren 33 religionsbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 direkt nach Schulschluss nach Meschede in die Benediktinerabtei Königsmünster. Begleitet wurden sie von ihren Fachlehrkräften Armin Hierl, Birgit Berendes, Jan Weseloh und Shirley Herla. Nach der Ankunft erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst durch Bruder Remigius eine interessante Führung durch die […]
WIR sind bei „Junge Kunst in Hanau“ dabei!

Wir wurden beim Schulwettbewerb „Junge Kunst für Hanau“ ausgewählt und präsentieren unsere Scherenschnitte vom 12. bis zum 14. Februar 2024 im Kulturforum in Berlin. Stella Thiesen, „Dein Hass ertränkt mein Leben“: Wie viel Hass ein Mensch bloß haben muss, um in die Augen eines anderen hineinzublicken und sich bewusst dazu zu entscheiden, seinem Dasein ein […]
AFGSC-BigBand „Go Together“ startet am 02. Februar

Jetzt dauert es zum Glück gar nicht mehr lange: Mit Beginn des zweiten Halbjahres nimmt die neu gegründete BigBand „Go Together“ unter der Leitung von Musiklehrerin Iris Leifkes ihre Proben auf. Die Schüler-BigBand bietet den Schülerinnen und Schülern des AFG und GSC die Möglichkeit, in einer großen Gruppe gemeinsam tolle Musik zu machen und das, […]
50 Jahre deutsch/französischer Schulaustausch in Werne!

Am Samstag, den 27.01.2024, nahm die französische Woche am AFG Werne mit der Durchführung der schriftlichen DELF Prüfungen ihr gelungenes Ende und alle Beteiligten waren sich einig: formidable! Innerhalb von sechs bewegten Tagen war ein buntes und impulsreiches Programm von zahlreichen interessierten Teilnehmenden besucht und absolviert worden. So starteten Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 […]
Oberstufen-Exkursion nach Gronau!

von Melina Lisci und Niklas Korzinetzki Am Mittwoch, den 17. Januar, machten die Musikkurse der Q1 und der Q2 eine Exkursion in das Rock ́n Popmuseum nach Gronau, dem Geburtsort von Udo Lindenberg. Während die Q2 bereits das Museum erkundete, hatte die Q1 die Möglichkeit, Gronau zu entdecken. Anschließend tauschten die Stufen die Aktivitäten und […]
Auszeichnung für Tape-Art-Werke

von Natalie Harms Johanna Czeranka (Kl. 10) und Stephanie Hopp (Kl. 9) haben im Rahmen des Schülerkunstweges der Stadt Werne ihre Tape-Art-Bilder ausgestellt und für die sehr akribischen und detaillierten künstlerischen Leistungen einen Gutschein von der Bücherei Beckmann erhalten. Wir gratulieren den beiden Preisträgerinnen recht herzlich zu dieser Auszeichung.