Lernort Bauernhof: Ministerinnen Feller und Gorißen tauschen sich mit Landwirtschaftsverband zu Angeboten an Schulen aus

Wo kommen die Möhren und das Schnitzel im Supermarkt her? Wie lässt sich Tierhaltung wirtschaftlich und gleichzeitig tierwohlkonform gestalten? Und wie viel Mais passt eigentlich in ein Silo? Das Land fördert bereits verschiedene Projekte, um jungen Menschen an Schulen landwirtschaftliches Verständnis zu vermitteln. Auch das Thema Nachhaltigkeit, Zusammenhänge der Natur und die Herkunft von Nahrungsmitteln […]
Einblick in die Pharma-Welt: Q2-Chemiekurs besucht Next Pharma

Am 19. Februar hatte der Chemie-Grundkurs der Q2 die besondere Gelegenheit, als erste Schulklasse überhaupt unseren Kooperationspartner Next Pharma in Waltrop zu besuchen. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen durch das Unternehmen geführt. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Labore, in denen die Medikamente auf Reinheit untersucht werden und neue Analysen […]
Auf den Spuren Karls des Großen

Vom 20. bis 21. Februar begaben sich 78 Schülerinnen und Schüler unserer drei 9. Klassen nach Aachen, um sich dort über Karl den Großen und seine Bedeutung für Europa zu informieren. Diese Fahrt ist nämlich ein Baustein im Rahmen der Projekte unserer Europaschule. Bevor wir in die Stadt Aachen hineinfuhren, statteten wir zunächst dem Dreiländereck […]
Skifreizeit des AFG im Ötztal

Die alljährliche Skifahrt ist seit 2010 fester Bestandteil des Schulkalenders des Anne-Frank-Gymnasiums. Auch die diesjährige Exkursion führte die insgesamt 27 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 8 und 9, zusammen mit ihren fünf Lehrerinnen und Lehrern, wie schon die Jahre zuvor vom 08. bis 14. Februar ins Ötztal. Dort wurden die 23 Anfänger, von denen die […]
Exkursion zur Abtei Königsmünster in Meschede

Wie leben Mönche? Was macht ihr Leben aus? Welche Hobbys und Interessen haben die Männer im Kloster? Diesen Fragen konnten die Religions- und Philosophiekurse der Klasse 10 vom 07. bis 08. Februar persönlich nachgehen. An diesem Wochenende fuhren religionsinteressierte Schüler und Schülerinnen zusammen mit Frau Berendes, Frau Herla, Herrn Hierl und Herrn Weseloh in die […]
Erkenntnisreiche Exkursion der Q2 nach Brüssel und Berlin!

Berlin Vom 21. bis 23. Januar besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der Q2 in Begleitung von Frau Löcke und Herrn Linz unsere Hauptstadt Berlin. Die Exkursion richtete sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Fächerwahl einen Schwerpunkt auf das Fach Geschichte gelegt haben. In Berlin gingen alle Teilnehmenden auf Schritt und Tritt […]
Besuch der Ausstellung „Jüdisches Leben sichtbar machen“ – Einblicke in jüdisches Leben heute

Am Montag, den 16. Dezember, besuchten der katholischen Religionskurs und der Philosophiekurs der Klasse 10 des Anne-Frank-Gymnasiums die aktuelle Sonderausstellung „Jüdisches Leben sichtbar machen“ im Stadtmuseum Werne. Die Ausstellung, die vom Jüdischen Museum Dorsten initiiert wurde und noch bis zum 19. Januar 2025 zu sehen ist, zeigt eindrucksvoll das heutige jüdische Leben in Deutschland. Die Schülerinnen und […]
Aktionswoche im „Eine-Welt-Laden“: Lernen über globalen Handel und Fairness

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts zum Thema „globale Disparitäten“ unternahm der Erdkundekurs der Jahrgangsstufe 9 des AFG am 11. September einen spannenden Exkursionstag in den „Eine-Welt-Laden“ in Werne. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, theoretische Inhalte aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben und sich intensiver mit den Themen fairer Handel und […]
AFG nimmt an 7. UFC Tagung teil

Am Freitag, den 28.06.24, nahmen insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q1 in Begleitung von Frau Nowak, Frau Herla und Herrn Damberg an der 7. UFC (Umweltmonitoring und forensische Chemie) Tagung in Hamm teil. Während der Tagung stellten Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ihre Semesterarbeiten einem erweiterten Publikum vor. Der Aufbau aller […]
Spannende Tage – Eindrücke von Wettbewerben und Exkursionen vom Ende des Schuljahres

Viele Schülerinnen und Schüler haben noch im letzten Schuljahr zahlreiche Exkursionen durchgeführt und an Wettbewerben teilgenommen. Als Motivation für das aktuelle Schuljahr stellen wir hier einige der Veranstaltungen vor. Die volle Länge der Beiträge wird durch Drücken auf das grüne Dreiecks-Symbol sichtbar. Hoch hinaus! – Höhentage bei Böcker von Julia Krickau Erdkunde-Projekt: Die Eigenschaften von […]