Spaßiger Sponsorenlauf 2024

Am 06. September fand bei besten Wetterbedingungen der diesjährige Sponsorenlauf am AFG statt. Nicht nur Schülerinnen und Schüler absolvierten Runde für Runde, auch Lehrkräfte beteiligten sich am Lauf. Ausgestattet mit einem Rundenzettel lief die Schulgemeinde die Strecke von 600m um das Schulgebäude herum. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von den Oberstufenkursen von Herrn Warias […]
Aktionswoche im „Eine-Welt-Laden“: Lernen über globalen Handel und Fairness

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts zum Thema „globale Disparitäten“ unternahm der Erdkundekurs der Jahrgangsstufe 9 des AFG am 11. September einen spannenden Exkursionstag in den „Eine-Welt-Laden“ in Werne. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, theoretische Inhalte aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben und sich intensiver mit den Themen fairer Handel und […]
Spannende Tage – Eindrücke von Wettbewerben und Exkursionen vom Ende des Schuljahres

Viele Schülerinnen und Schüler haben noch im letzten Schuljahr zahlreiche Exkursionen durchgeführt und an Wettbewerben teilgenommen. Als Motivation für das aktuelle Schuljahr stellen wir hier einige der Veranstaltungen vor. Die volle Länge der Beiträge wird durch Drücken auf das grüne Dreiecks-Symbol sichtbar. Hoch hinaus! – Höhentage bei Böcker von Julia Krickau Erdkunde-Projekt: Die Eigenschaften von […]
Vive l‘amitié franco-allemande, vive l‘Europe!

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist eine 1997 gegründete Einrichtung, deren Mission es ist, deutsch-französische Studiengänge zu initiieren, zu fördern und zu evaluieren. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine Organisation, die seit 1963 versucht, die Beziehungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich zu intensivieren und das gegenseitige Verständnis, auch durch die Zusammenarbeit mit Drittländern wie […]
Bestenehrung als krönender Abschluss des Schuljahres!

Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist immer etwas Besonderes. Erfahrungen, Erinnerungen, Stolz und Vorfreude schwingen mit, wenn man auf das vergangene Schuljahr 2023/2024 zurückblickt. Gemeinsam erlebten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein abwechslungsreiches Schuljahr, das mit vielen herausragenden Aktionen im Gedächtnis bleibt. Mentoring-Programm, Theater- und Musikabende, MINT-TV, Exkursionen oder BNE-Projektwoche – diese Veranstaltungen untermalen […]
Abiturientia 2024 – A little party never killed our Abi!

Bei sommerlichen Temperaturen erhielt der Abiturjahrgang 2024 am Donnerstag, den 27. Juni, seine wohlverdienten Zeugnisse. Nach einem ökumenischen Gottesdienst kamen 78 Abiturientinnen und Abiturienten, Eltern, Lehrkräfte und Gäste in der Mensa des AFG zusammen, um den Abschluss der Schullaufbahn gebührend zu feiern. Schulleiter Marcel Damberg beglückwünschte in seiner Rede allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur. […]
Lateingruppen besuchten Colonia Ulpia Traiana

Salvete! Am 12.06.2024 besuchten die Lateingruppen der 8. Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Löcke und Frau Sonntag den APX-Park in Xanten am Niederrhein. Zunächst ging es ins Römer-Museum und dort durften die Schülerinnen und Schüler u. a. Gladiatorenhelme aufsetzen, um nachzuempfinden, wie sich Gladiatoren gefühlt haben und wie eingeschränkt ihre Sicht durch […]
95 Jahre – Anne Frank bleibt unvergessen!

Am 12. Juni wäre unsere Namenspatronin Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres Geburtstages hat die WEREmember-AG des AFG, unterstützt von der Praxissemesterstudierenden Frau Bördeling, ein Porträt Anne Franks gezeichnet. Alle 750 Schülerinnen und Schüler des AFG haben sich an diesem Projekt beteiligt und mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gesetzt. Ein Zeichen für […]
AFG setzt ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt

Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes sowie der Europawahl möchten wir als Anne-Frank-Gymnasium das Bewusstsein für Demokratie unter unseren Schülerinnen und Schülern stärken. Am 6. Juni 2024 kamen wir daher mit der Schulgemeinschaft auf dem Schulhof zusammen und standen im wahrsten Sinne des Wortes für eine demokratische, vielfältige und freiheitliche Gesellschaft auf. Mit unserer Teilnahme […]
AFG macht BNE – Projekttage zur Nachhaltigkeit für die ganze Schulgemeinde

Wie schafft man es, eine ganze Schule für nachhaltige Entwicklung zu begeistern und zum Handeln zu motivieren? – In drei Projekttagen vom 3. bis 5. Juni, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausrichteten, standen Themen rund um die Klimakrise im Fokus. Die Klassenstrukturen wurden aufgelöst, die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in jahrgangsstufenübergreifenden […]