Volkstrauertag 2024

Die Förderung von Gedenk- und Erinnerungskultur hat sich das Anne-Frank-Gymnasium Werne (AFG) als Aufgabe gemacht. Mit der aktiven Teilnahme an Gedenkfeierlichkeiten der Stadt Werne unterstreicht die WEREmember-AG ihren unermüdlichen Einsatz gegen das Vergessen.  So begleiteten die Schülerinnen der AG auch am Sonntag, den 17. November, die offizielle Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in der Werner Innenstadt. Auf dem […]

Bewährtes Konzept sorgt wieder für volles Haus beim Tag des offenen Unterrichts am AFG

Mehr als 180 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen kamen am 30.11.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Familien ins Anne-Frank-Gymnasium, um sich am Tag des offenen Unterrichts die Schule einmal genauer anzuschauen. Doch nicht nur das gute Wetter gehört mittlerweile zum Programm, wenn das AFG seine Türen öffnet. Zwei Tage zuvor hatten Schulleiter Marcel Damberg […]

„Wir vergessen nicht, wenn wir nicht vergessen wollen!“

Mit diesen Worten machte Bürgermeister Lothar Christ in seiner Rede zum Pogromgedenken 2024 am 09. November deutlich, dass der Erinnerungskultur in unserem Land eine besonders wichtige Rolle zukommt. Zur Erinnerung an die Verbrechen gegen jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger 1938 und die Verfolgung und Ermordung von jüdischen Menschen unter der Naziherrschaft trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag […]

Zweitägige Fahrt der Einführungsphase zur Gedenkstätte Bergen-Belsen

Am 26. und 27. September unternahm die gesamte Einführungsphase des Anne-Frank-Gymnasiums eine zweitägige Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen. Der Donnerstagvormittag diente der Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte. Im Rahmen eines Projekttages beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in weitgehend selbstständiger Gruppenarbeit mit dem Thema „Kinder im KZ Bergen-Belsen“. Mithilfe von Biografien und historischen Quellen gewannen […]

WEREmember-AG des AFG  gewinnt beim Wettbewerb WestfalenBeweger 2024

Am Samstag, den 28. September, wurde das herausragende Engagement der WEREmember-AG des Anne-Frank-Gymnasiums ausgezeichnet. Die Stiftung Westfalen-Initiative verlieh in diesem Jahr den Preis „WestfalenBeweger“ für „Demokratie und Europa in Westfalen gestalten“. Den mit 6000€ dotierten Preis erhielt die WEREmember-AG für ihr bürgerschaftliches Engagement im Zusammenhang mit der Pflege der Erinnerungskultur.  Die Arbeitsgemeinschaft (AG) setzt sich gemeinsam mit […]

95 Jahre – Anne Frank bleibt unvergessen!

Am 12. Juni wäre unsere Namenspatronin Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres Geburtstages hat die WEREmember-AG des AFG, unterstützt von der Praxissemesterstudierenden Frau Bördeling, ein Porträt Anne Franks gezeichnet. Alle 750 Schülerinnen und Schüler des AFG haben sich an diesem Projekt beteiligt und mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gesetzt. Ein Zeichen für […]

AFG setzt ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt

Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes sowie der Europawahl möchten wir als Anne-Frank-Gymnasium das Bewusstsein für Demokratie unter unseren Schülerinnen und Schülern stärken. Am 6. Juni 2024 kamen wir daher mit der Schulgemeinschaft auf dem Schulhof zusammen und standen im wahrsten Sinne des Wortes für eine demokratische, vielfältige und freiheitliche Gesellschaft auf. Mit unserer Teilnahme […]

AFG macht BNE – Projekttage zur Nachhaltigkeit für die ganze Schulgemeinde

Wie schafft man es, eine ganze Schule für nachhaltige Entwicklung zu begeistern und zum Handeln zu motivieren? – In drei Projekttagen vom 3. bis 5. Juni, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausrichteten, standen Themen rund um die Klimakrise im Fokus. Die Klassenstrukturen wurden aufgelöst, die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in jahrgangsstufenübergreifenden […]

Ehrung der WEREmember-AG beim Demokratiepreis Kreis Unna

Am Mittwoch, den 05.06., hat der Landrat Mario Löhr zur Demokratiepreisverleihung 2024 nach erfolgreicher Bewerbung der WEREmember-AG in den Kreissaal Unna geladen.  Im Zentrum der Veranstaltungen stand die Ehrung dreier Projekte, die in besonderem Maße den Ansprüchen und Kriterien der Jury zur Gestaltung einer die Demokratie verteidigenden, offeneren und vielfältigeren Gesellschaft gerecht werden konnten. Anlässlich […]

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine? Nein, es sind 10 Jahre!

Liebe Schulgemeinschaft, vor 10 Jahren hat sich das ukrainische Volk auf dem Maidan im Herzen Kijiws für die Demokratie und die Ausrichtung auf die EU entschieden. Schon dies war der Beginn für den Krieg im Donezk und das Startsignal für die Invasion der Krim. Als bekennende EUROPA-Schule und im Sinne unseres Leitbildes „Anne Frank“ haben […]