Up, up and away … Kentucky 2025!

Zollstreitigkeiten, schwierige Bürgermeisterwahlen in New York und Shutdown – die Monate, während die Vorbereitungen zur diesjährigen Schüleraustauschbegegnung in den USA liefen, waren turbulent und ließen ab und an auch Sorgenfalten erscheinen. Inzwischen aber sind 20 Schülerinnen und Schüler unterwegs von Werne über Düsseldorf, London und Nashville nach Bowling Green bzw. Owensboro in Kentucky, um dort […]

Medienscouts am AFG – gemeinsam stark im digitalen Alltag

In unserer zunehmend digitalen Welt ist ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit Medien wichtiger denn je. Damit alle Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich gut unterstützt werden, gibt es am Anne-Frank-Gymnasium Werne seit mehreren Jahren ein engagiertes Medienscouts-Team, das aus speziell ausgebildeten Schülerinnen und Schüler besteht, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Rat und Tat […]

Pädagogischer Tag – Wertschätzende Kommunikation im Fokus

Während unsere Schülerinnen und Schüler traditionell den Sim-Jü-Montag für den Besuch der Kirmes nutzen konnten, stand für das Kollegium des Anne-Frank-Gymnasiums ein intensiver Fortbildungstag auf dem Programm. Der pädagogische Tag widmete sich dem Leitthema „Wertschätzende Kommunikation im Schulalltag – ein systemischer Blick“ und setzte damit ein wichtiges Zeichen für die Weiterentwicklung unserer Schulkultur. Geleitet wurde der Tag […]

AFG beim Pogromgedenken 2025

Am Sonntagmorgen, dem 9. November 2025, nahm das Anne-Frank-Gymnasium Werne mit Mitgliedern der WEREmember-AG an der städtischen Gedenkfeier zur Reichspogromnacht von 1938 teil. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Standort der ehemaligen Synagoge in der Marktpassage versammelt, um an die Gewalt und den Schrecken jener Nacht zu erinnern, in der auch in Werne jüdisches Leben zerstört wurde. In diesem Jahr fand […]

MINT-EC-Regionalnetzwerk Münsterland-Süd

Lebendiger Austausch zwischen dem AFG Werne und dem SAG Lüdinghausen Das Anne-Frank-Gymnasium in Werne ist glücklich über die Zusammenarbeit im MINT-EC-Regionalnetzwerk Münsterland Süd. Ziel des Netzwerks ist es, den Austausch zwischen Schulen zu fördern, gemeinsame Projekte zu initiieren und die MINT-Bildung in der Region nachhaltig zu stärken. In diesem Rahmen fanden kürzlich zwei inspirierende Begegnungen […]

Exkursion zum Bauernhof – Einblicke in die moderne Landwirtschaft

Im Sommer unternahm unsere jetzige Jahrgangsstufe 6 eine spannende Exkursion zum Bauernhof Hof Kortenbruck in Bergkamen-Heil. Die Fahrt war nicht nur ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein fester Bestandteil des Erdkundeunterrichts zum Thema „Landwirte versorgen uns“. Lernen mit allen Sinnen – Landwirtschaft hautnah erleben Auf dem Hof erwartete die Kinder ein […]

Fortbildung Makerspace in Kooperation mit der Uni Münster

Am 15.09.25 und 07.10.25 fand eine Fortbildung für interessierte Lehrkräfte des AFG statt, welche ganz im Zeichen der Makereducation stand. Ziel war es, neue Impulse für den Einsatz digitaler und handwerklicher Technologien im Unterricht zu gewinnen – und das mit praxisnaher Ausrichtung. Tag 1: Theorie und Inspiration an der Universität Münster  Der erste Teil der […]

Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag mit dem ICW

Am 26. Oktober 2025 trafen sich auf Einladung des ICW Werne traditionell dessen Mitglieder sowie Gäste aus Wernes Partnerstädten Bailleul, Walcz und Kyritz und erstmals auch Freunde aus dem ukrainischen Korez im Pfarrheim St. Christophorus. Wie schon im vergangenen Jahr stand neben der Freude über das Wiedersehen der Wunsch nach Frieden im Mittelpunkt. Das Anne-Frank-Gymnasium […]

Informationen zum Elternsprechtag

Unser erster Elternsprechtag des Schuljahres findet am Freitag, den 14. November, von 14-19 Uhr statt. Hauptansprechpersonen sind die Klassenleitungsteams, da bei ihnen alle Informationen zusammenlaufen. Die Vereinbarung der Termine läuft über das WebUntis-System und wird am Samstag, 01. November, ab 18:00 Uhr freigeschaltet sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter WebUntis für Eltern. von Maik Bäumer