Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen beim 2. Vorlesewettbewerb Französisch

Auch in diesem Schuljahr haben wieder Schülerinnen und Schüler aus der Stufe 8 des AFG am Vorlesewettbewerb Französisch teilgenommen. Der Wettbewerb ist erst im letzten Schuljahr im Rahmen des Netzwerks Französisch der Bezirksregierung Arnsberg entstanden und bereits deutlich gewachsen. Während im 1. Jahr neben dem Anne-Frank-Gymnasium nur das St. Christophorus-Gymnasium (Werne) und das Städtische Gymnasium Selm angetreten waren, nahmen dieses Mal im Kreis Hamm/Unna/Soest insgesamt sechs Gymnasien teil. 

Und so lief der Vorlesewettbewerb ab: In einer ersten Runde wurden in den Französischkursen der Stufe 8 je zwei Personen ausgewählt, die am 30.1.2025 in einem schulinternen Finale gegeneinander angetreten sind. Dabei konnten sich Lia Bilitz (8b) auf dem 1. und Sofja Reinhardt (8c) auf dem 2. Platz gegen Ziad Abuharbid (8a) und Dylan McHale (8b) durchsetzen. 

Am 18.3.2025 ging es dann für Lia Bilitz (8b) in die zweite Runde auf Kreisebene, die am Städtischen Gymnasium Selm stattgefunden hat. Dort trat Lia gegen Mitschülerinnen und Mitschüler vom Städtischen Gymnasium Selm, dem St. Christophorus-Gymnasium Werne, dem Gymnasium Altlünen und dem Märkischen Gymnasium Hamm an. Sie mussten neben einem bekannten französischen Text, den sie vorher üben konnten, auch einen unbekannten Text vorlesen.

Die große Aufregung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und das Warten auf die Ergebnisse der Jury wurde durch ein buntes Rahmenprogramm aufgelockert, das die Fachschaft Französisch vom Städtischen Gymnasium Selm vorbereitet hatte. Neben einem deutsch-französischen Chor aus der Oberstufe wurden auch französische Gedichte vorgetragen und eine Fabel von La Fontaine aufgeführt. Durch das Programm führten zwei Schülerinnen aus der Stufe 9 – auf französisch, bien sûr! Und dann war es soweit, die Jury verkündete das Ergebnis: Lia lag nur ganz knapp auf dem 3. Platz hinter dem Städtischen Gymnasium Selm (2. Platz) und dem Gymnasium Altlünen (1. Platz).

Wir gratulieren ihr zu diesem tollen Erfolg, für den sie anschließend eine Urkunde und kleine Geschenke von der Jury überreicht bekam! Die Jury war neben Frau Bitthöfer von der Bezirksregierung Arnsberg und zwei Oberstufenschülerinnen übrigens auch mit zwei französischen Muttersprachlern besetzt. Das AFG freute sich dabei besonders darüber, dass Jean-André Vandelannoote, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, extra für diesen Termin aus Bailleul angereist war. Er nutzte den Aufenthalt in Werne, um dem AFG einen Besuch abzustatten.

von Jil Högele