Kooperation zwischen AFG und der Kinderheilstätte Nordkirchen

Das Anne-Frank-Gymnasium hat einen Kooperationsvertrag mit der Kinderheilstätte Nordkirchen unterzeichnet. Diese Partnerschaft stellt einen wertvollen Gewinn für das Konzept der Studien- und Berufswahlorientierung dar und erweitert das bereits bestehende Netzwerk um einen starken Partner aus dem sozialen Bereich.

Die Kinderheilstätte Nordkirchen bietet im Münsterland und im nördlichen Ruhrgebiet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Familien. Dazu gehören Wohngruppen und integrative Kindertageseinrichtungen sowie die Maximilian-Kolbe-Schule, eine der größten Förderschulen in Nordrhein-Westfalen. Die Einrichtung hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen.

Im Rahmen der Kooperation erhalten die Schülerinnen und Schüler des AFG praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder an der Kinderheilstätte. Darüber hinaus möchte das Team der Studien-und Berufsberatung die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten zu gesellschaftlichem Engagement motivieren, wie es zum Beispiel durch den Bundesfreiwilligendienst möglich ist.  

v.l.n.r.: Julia Krickau, Laura Nowak, Marcel Damberg, Thomas Pliquett, Christine Krutwage, Gero Sauer, Marius Gregg

Schon jetzt konnten beide Partner über positive Erfahrungen in der Zusammenarbeit berichten. Christine Krutwage begeisterte bei ihren Besuchen am AFG durch spannende Vorträge im Unterrichtsfach BO (Berufsorientierung) Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 für soziale Berufe. Stefanie Schmidt, Leiterin der integrativen Kita „Am Sinnesgarten“ ermöglichte bereits wiederholt Berufsfelderkundungen für AFGler in ihrer Einrichtung. 

Im Zuge der schriftlichen Fixierung einer Kooperationsvereinbarung konnten sich die Lehrkräfte aus Werne bei einem Rundgang durch die Einrichtung einen persönlichen Eindruck verschaffen und zukünftige gemeinsame Projekte ausloten. Auch Schulleiter Marcel Damberg und Geschäftsführer Thomas Pliquett bekräftigen bei der Unterzeichnung der Kooperationvereinbarung  den Mehrwert der engen Zusammenarbeit. 

von Julia Krickau