Im Sommer unternahm unsere jetzige Jahrgangsstufe 6 eine spannende Exkursion zum Bauernhof Hof Kortenbruck in Bergkamen-Heil. Die Fahrt war nicht nur ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein fester Bestandteil des Erdkundeunterrichts zum Thema „Landwirte versorgen uns“.
Lernen mit allen Sinnen – Landwirtschaft hautnah erleben
Auf dem Hof erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm rund um die moderne Milchviehhaltung. Besonders beeindruckend war die Beobachtung des Melkroboters, der völlig automatisiert die Kühe melkt – ein faszinierender Einblick in den technischen Fortschritt der Landwirtschaft. Auch das Füttern der Tiere mit Futter direkt aus dem Silo war ein Erlebnis, das den Kindern zeigte, wie viel Planung und Arbeit hinter der Versorgung der Tiere steckt.
Theorie trifft Praxis
Die Exkursion ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, die im Unterricht behandelten Inhalte direkt vor Ort zu erleben. Sie erfuhren, wie Landwirte tagtäglich dafür sorgen, dass wir mit frischen Lebensmitteln versorgt werden, und wie moderne Technik dabei hilft, die Arbeit effizienter und tiergerechter zu gestalten.
Unser besonderer Dank gilt der Familie Kortenbruck, die uns herzlich empfangen und mit viel Engagement durch ihren Hof geführt hat. Ihre Offenheit und Geduld haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Diese Exkursion hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Landwirtschaft gestärkt – ein gelungener Tag für alle Beteiligten!




von Julia Krickau