Erinnern – Anpacken – Verantwortung übernehmen

Anfang Juli waren unsere Klassen 8b und 8c unterwegs – nicht für einen Ausflug, sondern mit einer ganz besonderen Mission: die Pflege der Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne.

Nachdem das Thema Zwangsarbeit in den letzten Wochen im Geschichtsunterricht behandelt wurde, wurde es jetzt konkret: Über 50 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um aktiv an der Erinnerungsarbeit mitzuwirken – begleitet von Schülerinnen der WEREmember-AG , die mit ihren Erfahrungen als Patinnen aktiv unterstützten.

Mit Handschuhen, Harken und viel Engagement wurden Grabsteine gesäubert, zugewachsene Gräber freigeschnitten und Wege wieder hergerichtet. Unterstützt wurde die Aktion durch den Bauhof der Stadt Werne, der Harken, Rechen, Eimer und Wasser zur Verfügung stellte – danke dafür!

Diese Aktion ist Teil des Curriculums in Geschichte, Religion und Philosophie – und vor allem ein Zeichen: Wir am AFG setzen uns mit unserer Vergangenheit auseinander und übernehmen Verantwortung. Nicht nur reden, sondern machen.

„Bevor wir in die Ferien starten, wollten wir noch etwas Sinnvolles tun“, so eine Schülerin.

Zwei Stunden später ging es – erschöpft, aber stolz – zurück zur Schule.

von Johannes-Joachim Brysch