Mit viel Vorfreude und Aufregung starteten am 28. August 2025 die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des AFG in ihren großen ersten Schultag. Unter dem Motto „Ein Rucksack voller Träume – Auf geht’s!“ wurden sie gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und zukünftigen Lehrkräften in einem feierlichen Tagesimpuls willkommen geheißen.
Die Mensa war gefüllt mit gespannter Erwartung und vielen strahlenden Gesichtern. Schulleiter Marcel Damberg begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich und hob in seiner Ansprache hervor, wie sehr sich das AFG darauf freut, die neuen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg am AFG zu begleiten. Dabei stellte er besonders die moderne digitale Ausstattung am AFG und die Chancen der Digitalisierung hervor, die den Lernalltag bereichern und individuell unterstützen sollen.
Im Tagesimpuls stand das Bild des „unsichtbaren Rucksacks“ im Mittelpunkt – ein Symbol für all das, was die Kinder bereits mitbringen: Träume, Hoffnungen, Mut, aber auch Fragen und Aufregung. Anhand der biblischen Geschichte von der Speisung der 5.000 wurde deutlich, dass selbst kleine Beiträge Großes bewirken können. So sollen auch die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler lernen, ihre Talente und Ideen einzubringen und sich gegenseitig zu stärken.
Eine Besonderheit war die Übergabe eines kleinen Rucksacks mit einem „Edelstein“ an jedes Kind. Dieser soll die Schülerinnen und Schüler daran erinnern, dass sie einzigartige Schätze in sich tragen und ihren eigenen Weg voller Selbstvertrauen gehen dürfen.
Musikalische Beiträge, Fürbitten und gemeinsame Lieder sorgten für eine festliche und fröhliche Atmosphäre.
Die frisch eingeschulten 5. Klassen machten sich im Anschluss mit ihren Klassenlehrkräften auf den Weg in ihre Klassenräume, um erste organisatorische Absprachen zu treffen und sich durch kleine Spiele kennenzulernen. Währenddessen erhielten alle Eltern und Erziehungsberechtigten wichtige Informationen von Seiten der Schulleitung und Erprobungsstufenkoordination. Im Anschluss fanden erste interessante Gespräche bei Kaffee und Kuchen statt.
Mit echten Rucksäcken auf den Schultern und einem symbolischen „Rucksack voller Träume“ im Herzen machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Familien auf den Weg nach Hause, um voller Vorfreude den ersten Schultag am Freitag zu bestreiten.






von Shirley Kammann