Body+Grips-Mobil am AFG!

Am 11.09. und 12.09.2025 hatte das Anne-Frank-Gymnasium die besondere Gelegenheit, das Body+Grips-Mobil des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf dem Schulgelände willkommen zu heißen. Diese mobile Gesundheitsförderung ist Teil der Initiative „Humanitäre Schule“ und bietet Schülerinnen und Schülern auf interaktive und spielerische Weise wichtige Impulse zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Suchtprävention, Sexualität und soziales Miteinander.

Das Body+Grips-Mobil wurde im PZ und anliegenden Klassenräumen aufgebaut und bot einen Gesundheitsparcours mit verschiedenen thematischen Stationen. In Kleingruppen durchliefen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 nacheinander alle Stationen. Angeleitet von DRK-Mitarbeitenden sowie engagierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 und 10 konnten die Jugendlichen ihr Wissen testen, praktische Übungen durchführen und miteinander ins Gespräch kommen.

Besonders positiv wurde die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis aufgenommen – ob beim „Zuckerspiel“, wo der Zuckergehalt beliebter Getränke geschätzt werden musste, oder bei der Bewegungsstation, bei der Koordination und Teamfähigkeit gefragt waren. Auch sensible Themen wie Suchtverhalten oder Medienkonsum wurden in geschütztem Rahmen altersgerecht thematisiert.

Die Teilnahme am Body+Grips-Mobil hat mehrere wichtige Impulse für unser Schulleben und die
Gesundheitsbildung am Anne-Frank-Gymnasium geliefert:

  1. Stärkung der Gesundheitskompetenz:
    Viele Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen über gesunde Ernährung, Körperbewusstsein und Prävention vertiefen oder Neues dazulernen. Dies stärkt das Gesundheitsbewusstsein nachhaltig und ergänzt den Biologie- und Sportunterricht sinnvoll.
  2. Förderung sozialer Kompetenzen:
    Die Gruppenarbeiten und spielerischen Herausforderungen erforderten Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitigen Respekt – zentrale Werte, die auch im Leitbild des Anne-Frank-Gymnasiums verankert sind.
  3. Ganzheitlicher Bildungsansatz:
    Die Inhalte des Body+Grips-Mobils passen hervorragend in ein modernes Schulkonzept, das nicht nur kognitive Leistung, sondern auch emotionale und soziale Entwicklung in den Blick nimmt.
  4. Anstoß für weitere Projekte:
    Die positive Resonanz hat gezeigt, dass es einen großen Bedarf an gesundheitsbezogener Aufklärung gibt. Denkbar ist eine verstärkte Integration solcher Themen in Projekttage, AGs oder Kooperationen mit außerschulischen Partnern.

Die Teilnahme am Body+Grips-Mobil war ein voller Erfolg, was sich auch durch die Evaluation der Teilnehmenden bestätigte. Sie hat nicht nur das Bewusstsein für gesundes Leben geschärft, sondern auch die Schulgemeinschaft gestärkt und neue Impulse für den Unterricht geliefert. Das Anne-Frank-Gymnasium Werne profitiert langfristig von diesem gelungenen Aktionstag und plant bereits weitere Maßnahmen zur Förderung der Schülergesundheit.

von Florian Warias