Vom 12. bis 15. Mai ist am Anne-Frank-Gymnasium eine neue Folge MINT-TV entstanden. Die Journalisten und Medientrainer Marius Reichert und MiO (Michael Osterhaus) vom WDR haben den Videoworkshop dieses Mal mit acht Schülern aus den Stufen 9 und 10 durchgeführt. Finanziert wurde das Projekt wieder von der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna, der Verantwortliche der WFG, Matthias Müller, besuchte die Gruppe am ersten Tag des Projekts. Er freue sich sehr, dass das Projekt inzwischen regelmäßig am AFG in Werne laufe und damit eine gute Ergänzung zu den verpflichtenden Angeboten im Bereich der Berufsorientierung sei.
Am ersten Tag lernten die Schülerinnen und Schüler technische (d.h. Kamera, Mikrofon und Ausleuchtung) und theoretische Grundlagen (Perspektiven beim Dreh). Außerdem entwickelten sie gemeinsam mit Marius und MiO Themen, zu denen sie gerne einen Beitrag erstellen würden. Aus den vielen Ideen wurden schließlich drei Themen ausgewählt und dazu jeweils eine Gruppe gebildet. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit Vapes, die allen Jugendlichen durch die sozialen Netzwerke bekannt sind. Dass der Konsum von E-Zigaretten zu gesundheitlichen Schäden führt, war allen Schülerinnen und Schülern klar. Sie konzentrierten sich daher bei ihren Fragen eher auf den Aufbau und den Verkauf von Vapes. Die zweite Gruppe interessierte sich besonders für Mobilität und diskutierte viel über Führerscheinprüfungen und Alternativen zu klassischen PKWs, so dass daraus am Ende ein Beitrag über sogenannte Micro-Cars entstand. Die dritte Gruppe wollte gerne über das geplante Handyverbot an unserer Schule berichten und dazu Interviews durchführen.
So war der zweite Tag mit dem Filmen in der Schule und in der Stadt, der Aufnahme der Interviews und passender Schnittbilder gut gefüllt. Am dritten Tag musste neben dem Schneiden des umfangreichen Filmmaterials auch noch eine Moderation geschrieben, gefilmt und an den richtigen Stellen eingefügt werden.
Die Schülerinnen und Schüler haben an den Projekttagen viel Spaß gehabt und dabei viel über Journalismus und Fernsehbeiträge gelernt. Als Ergebnis ist dabei eine neue spannende Folge MINT-TV entstanden, die hier online angesehen werden kann: https://www.nrwision.de/mediathek/mint-tv-vapen-schulweg-handyverbot-250515/


von Jil Högele