Auf den Spuren der Römer in Germanien

Am 2. Mai begaben sich die Lateiner der Jahrgangsstufe 8 zusammen mit Frau Gößling, Herrn Woehl und Frau Berendes auf ihre traditionelle Exkursion nach Xanten. 

Zuerst stand in der Innenstadt die Besichtigung des Xantener Sankt Viktor Doms auf dem Programm, der die Schülerinnen und Schüler mit seiner reichen Innenausstattung beeindruckte. Nachdem man sich anschließend mit einem Eis auf dem Marktplatz gestärkt hatte, ging es weiter zum archäologischen Park von Xanten. Diese Stadt hieß in der Antike nach ihrem Gründer, dem Kaiser Trajan, Colonia Ulpia Traiana und besaß 10.000 Einwohner. Da die Kolonie ein Abbild Roms sein sollte, besaß die Stadt damals schon ein Amphitheater, ein Forum mit einer Kurie, mehrere Tempel und eine große Thermenanlage.

Zunächst erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Park, besichtigten dabei das Amphitheater, eine römische Herberge und weitere Gebäude im Park. Daran schloss sich eine Führung durch das Römermuseum an, welches über der einstigen Thermenanlage der Stadt errichtet wurde. Auch bei dieser Führung bekamen die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in das Leben in einer antiken römischen Provinzstadt in Germanien. Unter anderem durften einzelne Schülerinnen und Schüler einen Gladiatorenhelm aufsetzen oder eine Legionärsrüstung anlegen.

Nach diesen beiden Führungen blieb ihnen noch Zeit, um den Park auf eigene Faust zu erkunden und entweder zum Beispiel römische Spiele auszuprobieren, sich über verschiedene römische Handwerke zu informieren oder auch Zeit, um sich auf dem parkeigenen Abenteuerspielplatz und einem riesigen Hüftkissen nach Herzenslust auszutoben. Der Tag verging wie im Flug und die Schülerinnen und Schüler kehrten um viele Erkenntnisse und Erfahrungen reicher abends  zum AFG zurück.

von Birgit Berendes