Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) in Werne wurde erneut als MINT-EC-Schule zertifiziert und bleibt damit bis 2030 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Die Auszeichnung bestätigt die herausragende Arbeit der Schule im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und hebt sie deutlich von einer „mintfreundlichen Schule“ ab.
„Die Rezertifizierung ist nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn für weitere Innovationen“, freut sich Schulleiter Marcel Damberg. MINT-EC-Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern weit mehr als ein verstärktes MINT-Angebot – sie sind Teil eines bundesweiten Netzwerks, das Zugang zu exklusiven Camps, Wettbewerben, Zertifikaten und Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht.
Das aktuelle Gutachten lobt ausdrücklich das große Engagement in der Schulentwicklung, welches u.a. im neuen „MINT-Fahrplan AFG“ deutlich wird. Kontinuierlich werden die Angebote – von der MINT-Box für die Klassen 5 bis hin zu den Projektkursen, dem Facharbeitsslam und dem Mentoring in der Oberstufe – evaluiert und weiterentwickelt.
Besonders hervorzuheben ist die enge Vernetzung mit externen Partnern, etwa durch Workshops und AGs. Die technische Ausstattung mit iPads für alle Lehrkräfte und Lernenden, die Integration digitaler Werkzeuge in den Unterricht und die Einführung des Unterrichtsfaches Medienwelten zeigen, dass Digitalisierung am AFG nicht nur Schlagwort, sondern gelebte Praxis ist.
Im Vergleich zur mintfreundlichen Schule, die MINT lediglich als Schwerpunkt anerkennt, bietet MINT-EC eine strukturierte, evaluierte und zertifizierte Exzellenzförderung – mit bundesweiter Sichtbarkeit und echten Zukunftschancen für die Schülerinnen und Schüler.
Mit der geplanten Ausrichtung des MINT-Tags NRW 2026 und dem Engagement im Themencluster „Gesunde Schule“ zeigt das Anne-Frank-Gymnasium erneut, dass es nicht nur exzellent ist, sondern auch zukunftsorientiert denkt.
von Julia Krickau