Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Neues aus unserem Schulleben

Cambridge AG am AFG verzeichnet großen Erfolg
Auch in diesem Jahr haben motivierte Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums an der Cambridge Prüfung teilgenommen. Das Sprachzertifikat der University of Cambridge in Großbritannien weist den Teilnehmenden besondere Sprachkenntnisse im Fach Englisch nach. Neben einer umfangreichen mündlichen Prüfung, bei dem britische Prüfer die Kenntnisse der Prüflinge abgenommen haben, mussten sie an einem zweiten Termin ihre
- Hinzugefügt zu Schulleben

Safer Internet Day 2025: Schülerinnen und Schüler engagieren sich gegen Fake News
Am 11. Februar 2025 beteiligte sich das AFG zum vierten Mal in Folge am Safer Internet Day (SID), der in diesem Jahr unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ stand. In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 fanden verschiedene Aktionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt: Während einige Klassen in der Stufe 7 individuell mit den Materialien von
- Hinzugefügt zu Schulleben

Tag der Kinderhospizarbeit – Gemeinsam ein Zeichen setzen
Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit haben viele unserer Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. So ließen sich viele unserer Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von unserer Einladung inspirieren und trugen etwas Grünes. Da die Farbe der Hoffnung das Symbol des Kinderhospizes Lünen ist, leuchteten die Flure und Klassenzimmer an diesem
- Hinzugefügt zu Schulleben

Kooperation zwischen AFG und der Kinderheilstätte Nordkirchen
Das Anne-Frank-Gymnasium hat einen Kooperationsvertrag mit der Kinderheilstätte Nordkirchen unterzeichnet. Diese Partnerschaft stellt einen wertvollen Gewinn für das Konzept der Studien- und Berufswahlorientierung dar und erweitert das bereits bestehende Netzwerk um einen starken Partner aus dem sozialen Bereich. Die Kinderheilstätte Nordkirchen bietet im Münsterland und im nördlichen Ruhrgebiet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche mit
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Unsere Reise durch Europa
Am Montag, den 03.02.25, führten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 in Begleitung ihrer Fach- und Erdkundelehrkräfte einen Europaprojekttag durch. In insgesamt fünf Schulstunden ging es zunächst darum, bessere Kenntnisse über die EU und auch das Leben als Bürgerin und Bürger in der EU zu erwerben. Im zweiten Teil des Projekts erstellten die Schülerinnen
- Hinzugefügt zu Schulleben

COLORLYTIX®-Seminar am Anne Frank Gymnasium!
Am 4. Februar hatten 90 Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q2 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung die Gelegenheit, an einem spannenden COLORLYTIX®-Seminar teilzunehmen! Unter der Leitung des Farbpsychologen Karsten Homann haben sie sich intensiv mit ihren Stärken, Potenzialen und daraus resultierenden Erkenntnissen für die eigene Berufswahl auseinandergesetzt. Auf unterhaltsame Art und Weise berichtete der
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

🎉📚 Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Julius Klasen! 🎉
Er ist der erste in diesem Schuljahr, der das MINT-Maus-Erlebnisbuch vollständig gefüllt abgegeben hat! 🐭✨ In seinem MINT-Maus-Heft, das vom MINT-EC-Netzwerk herausgegeben wird, hat Julius seine spannenden Teilnahmen an außerschulischen MINT-Veranstaltungen dokumentiert. Dazu gehören nicht nur die Kinder Uni (Achtung: am 14.3.25 wieder bei uns am AFG!) , sondern auch aufregende Ausflüge mit der Familie,
- Jil Högele
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.