Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Neues aus unserem Schulleben
AFG macht sich auf zum „Old Kentucky Home“
Am 17. November machten sich die Lehrerinnen Heike Armbrust und Birgit Berendes auf den Weg nach Kentucky, begleitet von 17 Schülerinnen und Schülern, die am German American Partnership Program (GAPP) teilnehmen, das vom Pädagogischen Austauschdienst gefördert wird. Neu an Bord in Kentucky ist die Owensboro Catholic High School, die sowohl eine wertvolle Erweiterung des Programms
- Hinzugefügt zu Schulleben
Bewährtes Konzept sorgt wieder für volles Haus beim Tag des offenen Unterrichts am AFG
Mehr als 180 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen kamen am 30.11.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Familien ins Anne-Frank-Gymnasium, um sich am Tag des offenen Unterrichts die Schule einmal genauer anzuschauen. Doch nicht nur das gute Wetter gehört mittlerweile zum Programm, wenn das AFG seine Türen öffnet. Zwei Tage zuvor hatten Schulleiter Marcel Damberg
- Hinzugefügt zu Schulleben
Start ins Referendariat!
Zum 1. November durfte das AFG vier Referendarinnen und Referendare begrüßen. In den kommenden 1,5 Jahren werden sie sowohl am AFG als auch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm in ihren Fächern ausgebildet. Zur Begrüßung erhielten sie traditionelle Schultüten, die mit Nervennahrung für die kommenden Wochen gefüllt waren. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung
- Hinzugefügt zu Schulleben
„Zurück in die Zukunft“ – Ein ausverkaufter Hit am AFG
Die diesjährige Revue am AFG war ein unvergessliches Erlebnis! Mit einer gelungenen Mischung aus Filmklassikern, nostalgischen Schlagern und hochmotivierten, souveränen Darstellerinnen und Darstellern begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG, des Mittel- und Oberstufenchores „Modern Voice“ sowie die Musikkurse der Q2 ihr Publikum. Die Revue war ein voller Erfolg und zu Recht ausverkauft! Unter dem
- Hinzugefügt zu Schulleben
Weihnachten im Päckchen geht los! Macht mit!
Auch in diesem Jahr möchten wir möglichst vielen Kindern (3-10 J.) und Erwachsenen in Werne eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten. In Kooperation mit der Unnaer Tafel und „Alle gemeinsam, keiner einsam e.V.“ möchten wir viele Gesichter zum Strahlen bringen. Nimm dir einen Karton und fülle ihn mit allem, was gut und lecker ist. Zum Beispiel: Süßigkeiten
- Hinzugefügt zu Schulleben
Aha!-Effekte am AFG – Grundschüler zu Besuch beim MINT-Camp
In der Schulwoche vom 4.-8. November bekam das AFG vorübergehend eine neue Stufe zu Gast: Die vierten Klassen der Grundschulen in der Umgebung waren zum MINT-Camp eingeladen. In Modulen mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Schwerpunkten konnten die Schülerinnen und Schüler der Wiehagen-, Uhland-, Marien- sowie Kardinal-von-Galen-Grundschule experimentieren und dabei auch gleichzeitig das AFG als weiterführende Schule kennenlernen.
- Hinzugefügt zu Schulleben
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2
vielfältig
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.
Zu Besuch beim Öko-Science-Camp
Vom 25. bis zum 29. August machten sich Simon Wördemann (Q2) und ich, Adrian Petras (EP), auf den Weg nach Wesel, wo das Öko-Science Camp stattfinden sollte. In diesem Bericht wollen wir unsere persönlichen Eindrücke schildern. Bei der Ankunft wurden wir gegenseitig vorgestellt und begannen direkt damit, unsere Feldbetten aufzubauen, denn der Schauplatz des Camps
- Patrick Kaschuba
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.