Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Stadtradeln 2025: unser aktueller Stand (15. Mai)
Neues aus unserem Schulleben

Juniorwahl am AFG
Am 19. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe die Gelegenheit, im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 ihre Stimme abzugeben. Bereits im Vorfeld wurden sie im Unterricht intensiv auf die Wahl vorbereitet. Zusätzlich bot eine Ausstellung im PZ, erstellt durch Politik- und Sowi-Kurse von Frau Schmidt, umfassende Informationen zu den Inhalten
- Hinzugefügt zu Schülerinnen und Schüler, Schulleben

Italienisch-Zertifikat erhalten
Anna Krotzek hat ihr CELI-Diplom (B2) an der Università per Stranieri di Perugia mit Bravour bestanden. Nach dem Abitur strebt Anna ein Studium an einer italienischen Universität an. Forza, Anna, l‘hai fatto bene! von Sabine
- Hinzugefügt zu Schulleben

Einblick in die Pharma-Welt: Q2-Chemiekurs besucht Next Pharma
Am 19. Februar hatte der Chemie-Grundkurs der Q2 die besondere Gelegenheit, als erste Schulklasse überhaupt unseren Kooperationspartner Next Pharma in Waltrop zu besuchen. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen durch das Unternehmen geführt. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Labore, in denen die Medikamente auf Reinheit untersucht werden und neue Analysen
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Ein Tag als Wissenschaftlerin: Achtklässlerinnen erkunden das DLR-Schoollab
Am 18. Februar waren Schülerinnen der 8. Klasse im Rahmen einer MINT-Förderung für Mädchen in dem DLR-Schoollab in Dortmund. Dort konnten sie viele Informationen rund um das Thema Luft- und Raumfahrt sammeln und lernten auch was es heißt, an der TU Dortmund zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren. Insgesamt wurden fünf spannende Experimente aus
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Rückschlagturnier am AFG
Mittlerweile hat das Rückschlagturnier einen festen Platz im Kalender der Stadtmeisterschaften der weiterführenden Werner Schulen. Auch in diesem Jahr stieß die nunmehr dritte Auflage dieses Turniers, das von der Fachschaft Sport des Anne-Frank-Gymnasiums ausgerichtet und in der Lindert-Halle ausgetragen wird, am 25. Februar auf eine ungeteilt positive Resonanz. Damit hat sich dieses neue Turnierformat mit
- Hinzugefügt zu Schulleben

Karnevalsparty der 5. und 6. Klassen am AFG
Am 26. Februar veranstaltete die Q2 eine Karnevalsparty für die Unterstufe in unserer Mensa. Für die Schülerinnen und Schüler wurden verschiedene Spiele, wie Limbo und Stopptanz vorbereitet, zudem gab es einen Kostüm-Wettbewerb. Die Gewinner der Wettbewerbe freuten sich über kleine Preise und Pokale und die Q2 freute sich über die Einnahmen, die der Abiturfeier zugute
- Hinzugefügt zu Schulleben
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

🎉📚 Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Julius Klasen! 🎉
Er ist der erste in diesem Schuljahr, der das MINT-Maus-Erlebnisbuch vollständig gefüllt abgegeben hat! 🐭✨ In seinem MINT-Maus-Heft, das vom MINT-EC-Netzwerk herausgegeben wird, hat Julius seine spannenden Teilnahmen an außerschulischen MINT-Veranstaltungen dokumentiert. Dazu gehören nicht nur die Kinder Uni (Achtung: am 14.3.25 wieder bei uns am AFG!) , sondern auch aufregende Ausflüge mit der Familie,
- Jil Högele
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.