Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag des offenen Unterrichts (30.11.2024)
Stadtradeln 2025: unser aktueller Stand (15. Mai)
Neues aus unserem Schulleben

Olympionike der Naturwissenschaften in der Oberstufe
Fünf Schüler und eine Schülerin aus der Q2 und der EF haben in diesem Jahr an den Internationalen Naturwissenschaftlichen Olympiaden teilgenommen und so ihre Fähigkeiten in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie unter Beweis gestellt. Matti Kirsch (Q2) nahm erfolgreich an der ersten Runde der Internationalen Physikolympiade teil. Dafür untersuchte er unter anderem experimentell den
- Hinzugefügt zu Schulleben

AFG beim Tischtennis-Turnier in Soest erfolgreich
Seit dem Jahr 2000 stellen Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen beim von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. ausgeschriebenen Tischtennis-Rundlaufturnier ihr Können in dem superschnellen Spiel unter Beweis. An diesem Turnier der Klassen 3-6 nehmen jährlich fast 400 Schulen in NRW teil. Am 13. März fand nun an der Sekundarschule in Soest der
- Hinzugefügt zu Schulleben

Einmal quer durch die Antike – Lateintheater am AFG
Einen Querschnitt durch die griechisch-römische Antike boten am 18. und 20. März ca. 140 Schüler und Schülerinnen des AFG ihrem Publikum. Vor zweimal vollbesetzter Mensa ließen sieben verschiedene Lerngruppen aus den Jahrgängen 5 bis Q2 die Antike und die angeblich tote Sprache Latein lebendig werden. Während zwei Gruppen von Siebtklässlern Alltagsszenen aus dem alten Rom,
- Hinzugefügt zu Schulleben

PET-Recycling: Unser Q2-Kurs bei RCS! 🚀♻️
Am 12. März 2025 durfte der Q2-Chemiegrundkurs der Q2 einen Ausflug zum Werner Entsorgungs- und Recyclingunternehmen RCS machen. Im Rahmen des Chemieunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Kunststoffen und deren Herstellung. Jetzt konnten sie hautnah erleben, wie Recycling in der Praxis funktioniert! Bei der Werksführung, die von Jessica Böckmann geleitet wurde, konnten
- Hinzugefügt zu Schulleben, StuBo

Kinder-Uni am Anne-Frank-Gymnasium – Ein Blick in die Welt der Neutrinos
Am 14. März 2025 fand am Anne-Frank-Gymnasium die Kinder-Uni des Kreises Unna statt, die von zahlreichen Schülerinnen und Schülern begeistert besucht wurde. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Weinheimer vom Institut für Kernphysik der Universität Münster erhielten die jungen Forscherinnen und Forscher einen faszinierenden Einblick in die geheimnisvolle Welt der Neutrinos – Teilchen, die
- Hinzugefügt zu Schulleben

Sportabzeichen-Verleihung 2025 am AFG
Wie schon in den Vorjahren belegt das Anne-Frank-Gymnasium mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz unter den weiterführenden Werner Schulen bei den abgelegten Sportabzeichen. Insgesamt 452 Sportabzeichen im Kalenderjahr 2024 unterstreichen den besonderen Wert, der dieser sportlichen Auszeichnung im Sportunterricht am AFG beigemessen wird. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge erhielten ihr Abzeichen in Gold, Silber
- Hinzugefügt zu Schulleben
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie DELF, Cambridge, CertiLingua
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2

vielfältig

Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.

Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.

Internationaler Tag der Mathematik ☀️🌱📐
Der 14. März ist von der UNESCO zum „International Day of Mathematics“ (IDM) erklärt worden und wird seit 2020 international gefeiert. Die amerikanische Schreibweise des Datums 3/14 verweist auf die Kreiszahl „Pi“. Das Motto des IDM 2025 lautet „Mathematik, Kunst und Kreativität“ und hat zu der internationalen Challenge „bring mathematics off the page and into
- Jil Högele
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.