Unsere Europaschule

Herzlich willkommen an unserer Europaschule!

Seit 2015 ist das Anne-Frank-Gymnasium zertifizierte Europaschule. Auf dieser Seite bieten wir eine Übersicht rund um unsere Europa-Themen und zu unserer Auszeichnung.

Stand: 12.11.2025 

Ansprechperson

Laura Parthe

Koordinatorin Europaschule

Kontaktformular:


Stellvertreterin

Lara Dornieden

Laura Parthe (PAR)

Unser Konzept

  • Erweitertes Fremdsprachenangebot: Italienisch als 4. Fremdsprache in der Oberstufe
  • Bilingualer (deutsch-englischer) Unterricht in Erdkunde und Biologie von der Klasse 7 bis zum Abitur
  • Sprachzertifikate: CAE (Englisch), DELF (Französisch), CELI (Italienisch)
  • Zusatzqualifikation: CertiLingua

Zusätzlich zu den Städtepartnerschaften mit Bailleul (Frankreich) und Wałcz (Polen) haben wir weitere internationale Partner, mit denen regelmäßige Austausche oder wechselnde Besuche stattfinden.

Eine genaue Übersicht ist hier einzusehen: 

Seit 2015 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit das Berufspraktikum in einem Land ihrer Wahl weltweit durchzuführen. Die verschiedenen Länder und Personenanzahl (P) können für jedes Jahr hier eingesehen werden:

2025Irland, Polen, Spanien, Frankreich, Guatemala (9 P)
2024Frankreich, Schweiz (4 P)
2023Frankreich, Großbritannien, Costa Rica (7 P)
2022Österreich, USA (2 P)
2021Entfall aufgrund der Corona-Pandmie
2020geplant Großbritannien, USA (5 P) wegen Corona-Pandemie abgesagt
2019Frankreich, Großbritannien, Spanien (6 P)
2018(kein P)
2017Großbritannien (1 P)
2016Österreich, Belarus, Spanien, Großbritannien, USA (5 P)
2015Frankreich, Niederlande, Türkei, Großbritannien, USA, Polen, Spanien (10 P)

Jahresarbeitsplan 2025-26

Eine aktuelle Übersicht über fortlaufende sowie neue Angebote und Projekte vom Team Europaschule kann hier eingesehen werden:

Netzwerk-Aktivitäten

Regionales Netzwerk mit:

  • Beisenkamp Gymnasium Hamm (2019)
  • Geschwister-Scholl Gymnasium Unna (2019)
  • Friedich-List-Berufskolleg Hamm (2019)
  • Hansa Berufskolleg Unna (2019)
  • Städtisches Gymnasium Selm (2024)


Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, Wettbewerbe und Workshops.

Kooperationen

  • Pädagogischer Austauschdienst
  • German American Partnership Program
  • Mitglieder des Europäischen Parlaments
  • Deutsch-französisches Jugendwerk
  • Deutsch-polnisches Jugendwerk
  • Stadtmuseum Werne
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Openion – Projekte zur Demokratiebildung

Unterricht

  • Europa-Curriculum, das in einer Synopse die profilspezifischen Unterrichtsreihen der einzelnen Fächer in der jeweiligen Jahrgangsstufe bis zur Q2 ausweist (siehe Curricula der einzelnen Fächer).
  • In den Sprachen und den sozialwissenschaftlichen Fächern europabezogene Projekte, Exkursionen und Begegnungen, durch die die Inhalte nachhaltig vertieft werden.

 

Schulprogramm

Das pädagogische Leitbild des Anne-Frank-Gymnasiums verankert das europäische Profil der Schule auf inhaltlicher wie struktureller Ebene. Es betont die Bedeutung demokratischer Bildung, gelebter Toleranz und interkultureller Verständigung als zentrale Leitprinzipien. In diesem Rahmen bilden internationale Schulpartnerschaften, Austauschprogramme, bilinguale Bildungsgänge und die Pflege europäischer Erinnerungskultur zentrale Bausteine schulischer Praxis.

 

Evaluation

  • Kontinuierliche interne Evaluierung im Team Europaschule 
  • Regelmäßige Information und Feedbackrunden in Lehrkräftekonferenzen 
  • Kontinuierliche Evaluation durch die Koordinatoren im regionalen Netzwerk

Europa-News

Die neuesten Berichte aus dem Europaschul-Bereich unserer Schule:

AFG beim Pogromgedenken 2025

Am Sonntagmorgen, dem 9. November 2025, nahm das Anne-Frank-Gymnasium Werne mit Mitgliedern der WEREmember-AG an der städtischen Gedenkfeier zur Reichspogromnacht von 1938 teil. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Standort der

Weiterlesen »

Downloads & Dokumente

Informationsmaterial
Praktikumsunterlagen

Verträge fürs internationale Praktikum

Dieses Dokument ist nur bei Frau Parthe persönlich erhältlich.

Checkliste fürs internationale Praktikum

Hier folgt in Kürze ein Beispieldokument zur Ansicht

Laura Parthe (PAR)

Fächer

EnglischFranzösisch
Praktische Philosophie
  • Koordination Europaschule
  • Koordination Internationale Praktika
Kontakt